Teaser Bild

Feuerwehr Höxter

Die Feuerwehr Höxter, mit ihren 13 Einsatztruppen in verschiedenen Ortsteilen, stellt heute eine unverzichtbare Säule des Sicherheitsnetzwerks der Region dar. Sie ist nicht nur darauf spezialisiert, Brände zu löschen, sondern auch eine Vielzahl anderer Gefahrensituationen zu bewältigen. Bei jedem Brand, jedem Feuer und jedem anderen Notfall sind sie stets zur Stelle, um Schutz und Hilfe zu gewährleisten. Zudem fördert die Feuerwehr Höxter den Nachwuchs durch ihre Jugendfeuerwehr, um die Sicherheit der Gemeinde auch in der Zukunft zu gewährleisten. Aktuelle Berichte über Einsätze von heute und Aktivitäten der Feuerwehr Höxter finden Sie hier.

Hart, härter, Feuerwehr: Der Dummy wiegt 85 Kilogramm. - Thomas Kube
Europameisterschaft

Kampf der härtesten Feuerwehrleute auf der Landesgartenschau in Höxter

Bei der Fire-Fit-Europameisterschaft auf dem Landesgartenschaugelände messen sich die Fittesten der Fitten unter den Feuerwehrleuten in knallharten Disziplinen

Die Feuerwehrleute werden in verschiedenen Läufen auf die Probe gestellt. - Thomas Kube
Wer holt den Titel?

Europameisterschaft der Feuerwehrleute in Höxter

200 Teilnehmer aus vielen Teilen der Welt treten auf der Landesgartenschau gegeneinander an. Die zu bestehenden Parcours sind eine besondere Herausforderung.

Die Warburger Feuerwehr ist bestens aufgestellt. - Burkhard Battran
Mehr Frauen im Einsatz

Die Warburger Feuerwehr stellt sich neu auf

Zahl der Einsatzleiter steigt von 3 auf 13. Das Einsatzaufkommen wächst, doch es gibt viel Kompetenz und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.

Bei dem Großfeuer im September 2015 in Warburg-Bonenburg waren 110 Feuerwehrleute im Einsatz. - Dieter Scholz
Prozess

Nach Großbrand 2015: Warburger kämpfen vor Gericht für ihre Biodiesel-Anlage

Nachdem die Anlage abgebrannt war, erlosch ein paar Jahre später wohl auch die Betriebserlaubnis. Oder nicht?

Ein Bagger zieht das Stroh auseinander. Am Montag war die Scheune im Borgentreicher Ortsteil Körbecke abgebrannt. - Feuerwehr Borgentreich
Feuerwehr-Einsatz

Ursache für Scheunenbrand in Borgentreicher Ortsteil steht fest

Nachdem am Montag eine Scheune in Körbecke bis auf die Grundmauern abgebrannt war, sind die Ermittler nun zu einem Ergebnis gekommen.

Als die Einsatzkräfte eintrafen, standen beide Landwirtschaftsmaschinen unter Vollbrand. Zur Brandursache ist bislang nichts bekannt. - Feuerwehr Warburg
Feuerwehreinsatz

Traktorgespann brennt auf einem Acker bei Warburg

27 Feuerwehrleute verhindern eine Ausbreitung der Flammen auf dem Stoppelfeld. Nach dem Einsatz geht die Arbeit für die Ehrenamtlichen weiter.

Der Dacia Dokker wurde bei dem Zusammenstoß schwer beschädigt. - Burkhard Battran
Mit Update

Update: 70-jährige Beverungerin nach Unfall bei Borgentreich außer Lebensgefahr

Die Beifahrerin wird bei dem Unfall an der K30/L838 eingeklemmt und muss von der Feuerwehr befreit werden. Jetzt gibt es neue Informationen.

Zuletzt im Februar hatte die Feuerwehr eine Ölsperre quer über den Siekbach kurz vor der Mündung in die Diemel gelegt. - FFW Warburg
Feuerwehr-Einsätze

Siekbach: Ursache der Verunreinigungen in Warburgs Gewässer steht fest

Der Bürgermeister informiert darüber, woher die Ölschlieren kommen und was nun passieren wird.

Ein Raub der Flammen wurde die Feldscheune bei Körbecke in Richtung Bühne am Montag. - FFW Borgentreich
Fünfstelliger Schaden

Scheunenbrand bei Borgentreich: Polizei leitet Ermittlungen ein

Ein Brandsachverständiger schaut sich den Vorgang an. Weitere Details zur Ursache und zum Einsatz sind bekanntgeworden.

In der Scheune gelagertes Stroh war in Brand geraten. - Burkhard Battran
Mit Update

Scheune in Borgentreich brennt bis auf die Grundmauern nieder

Vor allem die Löschwasserversorgung stellt die Feuerwehr bei einem Brand am Montagvormittag vor große Herausforderungen. Es gibt erste Erkenntnisse zur Ursache.

Die Feuerwehr Steinheim konnte ein dramatisches Ende eines Grillbrandes verhindern. - david.schellenberg@gmx.de
Einsatz

Qualmender Grill löst großen Feuerwehreinsatz in Steinheim aus

Aufmerksame Anwohner verhindern am späten Abend möglicherweise einen katastrophalen Ausgang eines Brandes.

In Steinheim gehen unterhaltsame Highland Games nathlos in ein musikalisches Festivalprogramm auf der Bühne über. Viele Besucher beim Folk-for-Friends-Festival in der Emmerstadt. - Madita Schellenberg
Festival der besonderen Art

Feuerwehr sorgt für Schrecksekunde bei den Steinheimer Highland-Games

Männer im Kilt finden es schön luftig untenrum und die Frauen treten gern ohne Testosteron-Geprotze an: Die Festspiele liefern wieder spannende Erkenntnisse.

Diesmal brannte eine Ballenpresse auf einem Stoppelfeld zwischen Daseburg und Rösebeck. - FFW Warburg
Auf dem Stoppelfeld

Erneut brennt eine Rundballenpresse bei Warburg

31 Einsatzkräfte der Feuerwehr sind fast zwei Stunden bei der Arbeit. Landwirte haben geistesgegenwärtig reagiert und Schlimmeres verhindert.

Nach der Rundballenpresse (r.) musste auch noch gepresstes brennendes Stroh gelöscht werden. - FFW Warburg
Auch Stroh gerät in Brand

Ballenpresse brennt bei Warburg - hoher Sachschaden entsteht

Auf einem Feld fing das Gerät plötzlich Feuer – die Polizei hat eine Vermutung.

Ein Pferd ist gestürzt und muss von der Feuerwehr Höxter aus seiner misslichen Lage befreit werden. - FFW Höxter
Tierrettung

Feuerwehr Höxter rettet gestürztes Pferd mit schwerem Gerät

Das Tier war im Nethegrund bei Höxter-Godelheim in einen Graben gerutscht und nicht in der Lage, alleine aufzustehen.

Aus Vorfreude hat die Löschgruppe Bergheim schon mal ihr Fahrzeug vor dem Rohbau geparkt. - David Schellenberg
Baufortschritt

Richtfest für 2,1-Millionen-Euro-Projekt in Steinheim

Das neue Feuerwehrgerätehaus Bergheim nimmt konkrete Formen an. Ein dramatisches Ereignis ist bei den Feierlichkeiten in aller Munde.

Acht Trupps unter Atemschutz bekämpften die Flammen an und in dem Mähdrescher. - LZ Peckelsheim
Zwischen Warburg und Peckelsheim

Feuer nach der Ernte: Mähdrescher nur noch Schrott

80 Einsatzkräfte der Feuerwehren bekämpfen die Flammen am Feldrand nahe Deppenhöfen.

Mit Wasser und später mit Schaum wurde der Fahrzeugbrand in Rimbeck gelöscht. - FFW Warburg
Enorme Belastung

Von Explosion bis Fahrzeugbrand: einsatzreiche Woche für Warburgs Feuerwehr

Am Freitag muss die Feuerwehr zweimal raus: Morgens brennt ein Auto in Rimbeck, nachmittags kracht’s auf der A44.

Im Technikraum der Twistemühle hatte ein Defekt am stromerzeugenden Generator einen Großalarm ausgelöst. - Dieter Scholz
Großaufgebot rückt aus

Explosionsgeräusch löst Feuerwehreinsatz in Warburger Ortsteil aus

Mit einem Großaufgebot rückt die Warburger Feuerwehr zur Twistemühle in die Ortschaft Welda aus.

Als Fluchtfläche im Falle einer Gefahr wurde am Gymnasium Marianum der Schulgarten geschottert. - Dieter Scholz
Teuer, aber lebensrettend

Warburg muss kräftig in den Brandschutz der städtischen Gebäude investieren

In zahlreichen städtischen Gebäuden muss der Brandschutz grundlegend erneuert werden. Das nimmt eine Menge Geld und Zeit in Anspruch. Eine Übersicht.

Feuerwehr und Rettungsdienst arbeiteten Hand in Hand für die Rettung der Frau, die mit einem Rettungshubschrauber in einer Spezialklinik gebracht wurde. - FFW Brakel
Unwetter

Unfall im Wald: Wanderin bei Brakel von Baum getroffen

Die 45-Jährige kam mit dem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik. Die Feuerwehr musste auf matschigen Wegen helfen.

Bürgermeister Hermann Temme (v. l.), Wehrführer Sven Heinemann, der Stellvertreter Michael Müller, Fachbereichsleiter Norbert Loermann und Stellvertreter Heiner Krug. - Burkhard Battran
Langfristige Planung

Brakels Feuerwehrchef geht in seine dritte Amtszeit und denkt ans Aufhören

Nicht heute und auch nicht morgen, aber 2029 soll Schluss sein. Deshalb werden schon jetzt Weichen gestellt. Zunächst gab’s die neue Urkunde.

Auf dem Rummel beim Annentag soll’s rund laufen. - Simone Flörke/Archiv
Arbeiten im Hintergrund

Wie beim Brakeler Annentag für Sicherheit gesorgt wird

Der Marktmeister erklärt, was in Sachen Sicherheit bei dem Volksfest läuft. Was verbirgt sich hinter der Crowd-Management-Analyse und dem Entfluchtungskonzept?

Die Brandermittler wollen sich noch einmal in den Hallen umsehen. - Madita Schellenberg/Archiv
Millionenschaden

Alte Papiermühle Steinheim: Noch eine zweite Runde für die Brandermittler

Nach dem Großbrand geht’s weiter um die Ursachen-Suche und die Frage nach möglichen Giftstoffen in der Umwelt. Das wird Anwohnern geraten.

Bei dem Großbrand in Steinheim waren mehrere hundert Einsatzkräfte vot Ort. Foto: Christian Müller/dpa - Christian Müller
Feuer in Papierfabrik

Nach Großbrand in Steinheim: Brandermittler dürfen jetzt ran

Was war die Ursache für den Großbrand in Steinheim? Sorge gilt auch der Emmer, es könnten Schadstoffe in den Fluss gelangt sein.