
Freibad Bünde
Das nahe der Innenstadt liegende Freibad Bünde verfügt über ein 50 Meter großes Wettkampfbecken, ein Nichtschwimmerbecken, einen Sprungturm, eine Liegewiese und vieles mehr. Zusätzlich gibt es für die Badegäste noch einen Spray Park, ein Planschbecken für die kleinen Gäste, verschiedene Strömungskanäle und familienfreundliche Breitwasserrutschen. Außerdem gibt es im Bad die Möglichkeit, am Kiosk Essen zu kaufen.

Geld für neues Freibad wird zur Seite gelegt
Eine Entscheidung, wann mit einer Sanierung oder einem Neubau des Freibades zu rechnen ist, ist noch nicht getroffen. Die Betreiber des Bades treffen allerdings bereits Vorbereitungen, um die erwarteten Kosten dann stemmen zu können. Klar ist, die Millionen liegen nicht auf einem Bankkonto.

SPD fordert Freibad-Neubau in Bünde für 2018
Mit einem regelrechten „Bäder-Aktionismus" versuche die CDU zu suggerieren, man kümmere sich in besonderem Maße um das Freibad, stellt die SPD-Fraktionsvorsitzende Andrea Kieper fest. Stattdessen beruhten die Pläne der CDU „im Wesentlichen auf der Ignoranz von fachlicher Kompetenz und Augenwischerei".

Freibadinitiative: "Vorschläge der Bürger werden ignoriert"
Die aktuellen Vorgänge rund um das Freibad haben viele Parallelen zu denen aus dem Jahre 1994, als das Bad saniert wurde. Kurz davor wäre es aber fast schon geschlossen worden. Die Bürgerinitiative von damals ist auch heute wieder aktiv und traf sich nun, um mit Ratspolitikern zu diskutieren, was aus dem Freibad jetzt werden solle.

Freibad Bünde: Gutachter beschränkt Nutzungszeit bis 2018
Bünde. Die Informationsveranstaltung zum Freibad heute Abend im Ergo Vivamus ist von der Interessengemeinschaft "Lebenswertes Bünde" sehr kurzfristig geplant gewesen. Die meisten Ratspolitiker, die dort den Bürgern Rede und Antwort stehen sollten, werden jedenfalls nicht vertreten sein...

"Überraschungsbad Bünde"
Bünde. Die Interessengemeinschaft "Lebenswertes Bünde", die sich im vergangenen Jahr einen Namen im Zusammenhang mit der Planung für ein künftiges Freibad in Bünde gemacht hat, hat jetzt eine Stellungnahme zu den jüngsten Entwicklungen verfasst. "Zwei deftige Überraschungen mussten wir in der vergangenen Woche in der Zeitung lesen...

Kopfschütteln über CDU-Vorschlag zum Freibad
Seit die NW vor knapp einer Woche erstmals über einen Vorschlag der Bünder CDU zur Zukunft des Freibades berichtet hatte, äußert sich nun der politische Gegner. Man habe die „Kehrtwende der CDU“ mit „Stirnrunzeln“ zur Kenntnis genommen, sagt Jan-Philioo Schnier.

Bünder Freibad: Becken können nicht saniert werden
Die Analyse in einem Speziallabor dauerte mehrere Wochen, jetzt ist klar: Der Beton, aus dem die Becken im Freibad gebaut sind, ist brüchig, eine Instandsetzung im Zuge der Sanierung des Bades lohnt sich nicht. Ein Neubau des Bades rückt nun wieder näher.

Entscheidung übers Bünder Freibad vertagt
Überraschend steht auf der Agenda der kommenden Ratssitzung nun doch nicht der Tagesordnungspunkt zur Entscheidung über das Bünder Freibad. Eigentlich sah der straffe Zeitplan von Bürgermeister Wolfgang Koch vor, dass bis gestern letzte Anregungen von der Stadtverwaltung entgegengenommen werden.

Frist für Freibad-Wünsche läuft langsam ab
Der 5. Dezember ist der Stichtag, den sich Bürgermeister Wolfgang Koch gegeben hat. Bis dahin sollten Anregungen der Bünder, wie das zukünftige Freibad aussehen soll, im Rathaus eingegangen sein. Dann hätte die Politik noch eine Woche Zeit, um sie zu diskutieren. Es folgt die Entscheidung.

Diskussion ums 10-Meter-Brett von Bünde
Bünde. Vier unterschiedliche Ausbauvarianten des Freibades liegen auf dem Tisch. Sie unterscheiden sich vor allem in unterschiedlichen Längen des Schwimmerbeckens und in der Frage, ob es ein Erlebnisbecken oder „nur" ein normales Nichtschwimmerbecken ohne Spaßelemente geben soll. Ein Zehn-Meter-Sprungturm kommt in den Planungen nicht mehr vor...

Welches Freibad hätten Sie gerne?
Als Bürgermeister Wolfgang Koch und Alfred Würzinger, Geschäftsführer der Bäder GmbH, am Mittwochabend zum Mikrofon greifen, blicken sie in zahlreiche gespannte Gesichter: Viele Bünder sind gekommen, um zu erfahren, wie ein saniertes und erweitertes Bünder Freibad aussehen kann.

Politiker wollen das Freibad nicht aufgeben
Die Debatte um die Bünder Bäder ist mit dem Vorschlag von Bürgermeister Wolfgang Koch und des Ersten Beigeordneten Günther Berg für einen Mehrgenerationentreff auf dem Freibadareal an der Bismarckstraße und einer intensiveren Nutzung des Außengeländes in eine neue Runde gegangen.

Unterschriften für Erhalt des Freibades
"Wir hängen emotional an dem Bad und haben das Gefühl, dass es systematisch heruntergefahren wird", sagte ein gebürtiger Bünder, der sich dafür einsetzt, dass das Freibad Mitte bestehen bleibt.

Unterschriftenaktion für Erhalt des Freibades
Der Bünder Arzt Kai Könemann kündigt an, sich für den Erhalt des Bünder Freibades mit seinem 50 Meter Schwimmbecken einsetzen zu wollen. Dafür will er eine Unterschriftenaktion ins Leben rufen.

Ein Freibad in Ennigloh? Das gab's schon einmal
Ein Rentner kommt aus der Bünder Welle und knurrt, weil ihm einige Leute auf dem Zugang zum Parkplatz im Wege stehen. Reinhard Fischer (77), Brigitte Mailänder (76), Reiner Ebmeier (69) und Sven Kampeter (40) blicken von diesem Zugang auf die große Liegewiese, wo sich einst "ihr" 1935 erbautes Ennigloher Freibad befand.

Neuer Standort für neues Freibad wird geprüft
Bünde. Wie geht es weiter mit den Bünder Bädern? Dass Millionen in die Hand genommen werden müssen, wenn das Angebot mit Welle und Freibad erhalten werden soll, ist unstrittig. Die entscheidende Frage lautet nun: Was soll wo gemacht werden und wie teuer darf es werden? Seit Montagabend liegt ein neuer Vorschlag auf dem Tisch...

Die Standorte für ein gemeinsames Schwimmbad
Viel ist geredet worden in den vergangenen Monaten über ein mögliches Schwimmbad, das Bünde und Kirchlengern gemeinsam bauen und betreiben wollen. Spätestens seit Montag ist klar: Daraus wird nichts.

Aus fürs gemeinsame Schwimmbad
Für mehr als zehn Millionen Euro will die Gemeinde Kirchlengern ein neues Aqua Fun mit neuem Hallenbad, neuer Sauna und saniertem Freibad bauen. Damit haben sich die Verantwortlichen für eine eigene Lösung und gegen ein gemeinsames Bad mit der Stadt Bünde entschieden.

Naturbad: Prominenter Unterstützer
Teil 1 von Axel Brachmanns Wunsch ist in Erfüllung gegangen: Der NW-Leser, der ein Naturbad als Alternative zum bestehenden Freibad angeregt hatte, wird sich freuen. Das "grundsätzliche Interesse" der Lokalpolitik, auf das der Bünder gehofft hatte, ist offenbar vorhanden.

Anregung: Neues Naturbad ersetzt Welle und Freibad
Bünde. Axel Brachmann klingt fast schon ein wenig entschuldigend: „Auf den ersten Blick mag das wie eine Schnapsidee wirken", sagt der 63-Jährige. Aber der Diplomkaufmann ist nicht nur stocknüchtern, sondern hat sich recht ernsthaft mit seiner Idee auseinandergesetzt: Bünde sollte ein Naturbad haben, direkt an der Else...

Freibad: Gutachter soll Rede und Antwort stehen
Über die Zukunft der beiden Bünder Bäder wird momentan nicht nur in der Politik intensiv diskutiert - auch die Bürger halten das Thema offensichtlich für sehr wichtig. Am Montagabend trafen sich auf Einladung des Bünder Arztes Kai Könemann rund 70 Interessierte im Ergo vivamus, um über Möglichkeiten des Erhalts des Freibades "Mitte" und des Hallenbades "Bünder Welle" zu sprechen.

Kleineres Freibad mit Skateranlage
"Die Diskussion um die Bünder Bäder schlägt hohe Wellen - in der Presse, aber auch in den sozialen Netzwerken", sagte Heinz-Georg Beneke, Stadtverbandsvorsitzender der CDU, gestern auf einem interfraktionellen Treffen im Rathaus. Anwesend waren Vertreter von CDU und FDP. Kai Könemann habe eine Initiative zum Erhalt des Bünder Freibades gegründet, sagte Beneke.

Viel Wasser, wenige Highlights: Warum es das Freibad so schwer hat
Bünde. Das Freibad Bünde-Mitte ist in die Jahre gekommen: Sprungturm und Rutsche sind so marode, dass sie nicht mehr genutzt werden können. Und das sind nicht die einzigen Probleme, mit denen das Bad und seine Betreiber zu kämpfen haben. Wie exklusiv berichtet, muss die Bünder Bäder GmbH, eine Tochtergesellschaft der Stadt Bünde...

Bürgermeister steht zur Bünder Welle
"Die eine" Lösung, die alle zufrieden stellen wird, wird es wohl in der Frage, wie das künftige Angebot bei Hallen- und Freibädern in Bünde aussehen wird, nicht geben. Zu unterschiedlich sind die möglichen Varianten - in der Umsetzung wie auch in den Kosten. Doch die Entscheidung ist keine, die noch Jahre auf sich warten lassen kann.

Sechs Szenarien für die Zukunft der Bäder
Die Wellen schlagen hoch nach der Berichterstattung, in der erstmals öffentlich wurde, wie kaputt die beiden Bünder Bäder – Welle und Freibad – wirklich sind. Von Teilschließungen, Abriss und kompletten Neubauten ist die Rede. Auch diese sechs Szenarien kosten viel Geld – in der teuersten Variante sogar 17 Millionen Euro. Wir haben den Überblick für Sie.