Teaser Bild

Ordnungsamt Bielefeld

Das Bielefelder Ordnungsamt hat seinen Standort im Osten Bielefelds, Ravensberger Park 5. Die Mitarbeiter der Behörde haben die Aufgabe, dafür zu sorgen, dass Regeln zur öffentlichen Sicherheit und Ordnung von der Bevölkerung eingehalten werden. Ziel ist, so die allgemeine Gefahrenabwehr aufrecht zu erhalten.   

Weißes Wunschrad: Hamid Neyazi freut sich über sein Damen-E-Bike. - Barbara Franke
Bielefeld

Hier gibt's in Bielefeld Fahrräder ab einem Euro

Vom schrottigen Drahtesel bis zum hochwertigen E-Bike reicht das Angebot bei der Kult-Versteigerung im Ravensberger Park. Es wird in diesem Jahr wohl die einzige Auktion sein.

Das Verbotsschild gilt nur für die Fahrbahn. Laut Ordnungsamt parken die Autos auf dem Seitenstreifen korrekt  - bis auf den schwarzen Golf links im Bild.  - Mike-Dennis Müller / www.mdm.photo
Bielefeld

Parkplatz-Irrsinn in Bielefeld: Schilder verwirren Autofahrer und Anwohner

An der Straße herrscht absolutes Halteverbot - gleich acht Verkehrsschilder zeigen das an. Trotzdem parken zahlreiche Autos zwischen den Bäumen am Straßenrand: Dürfen die das?

Das Craft Beer und Food Truck Festival belebt den Siegfriedplatz auf seine Art. - Christian Weische
Bielefeld

Droht ein Bielefeld-Ballermann am Siggi? Anwohner wehren sich

Das Herz des Westens, der Siegfriedplatz, wird von der Verwaltung zunehmend der Spaßgesellschaft für kommerzielle Zwecke überlassen.

Das Wegwerfen von Zigaretten-Kippen auf den Bürgersteig steht eigentlich unter Strafe. - BARBARA FRANKE
Bielefeld

Harter Kurs: Kippe wegwerfen könnte in Bielefeld bald 100 Euro kosten

Wer in Bielefeld Kaugummis oder Kippen auf den Boden wirft und erwischt wird, muss zahlen. Die Stadt prüft jetzt höhere Bußgelder, tut sich aber aus zwei bestimmten Gründen schwer.

An der Feilenstraße 31 eröffnet im Untergeschoss der ehemaligen Wäschefabrik "Dornbusch" ein Strip-Club. - Jens Reichenbach
Bielefeld

Party bis in den Morgen: In Bielefeld eröffnet ein Striptease-Club

Erotisch tanzende Frauen und Männer sollen in Zukunft in Bielefeld Kundschaft anziehen. Der Geschäftsführer spricht von einer Striptease-Show für Junggesellenabschiede - eine Neuheit in Bielefeld.

Die Tüte im Jahr 2009: Aus dieser Perspektive wird deutlich, warum derStadtbahnabgang zwischen Bahnhof und Stadthalle von den Drogenabhängigenden Spitznamen "Tüte" erhielt. - Archivfoto: Andreas Zobe
Bielefeld

Wann die Bielefelder Tüte zum Trinker- und Drogen-Treffpunkt wurde

Seit etwa 2004 konzentriert sich die Szene der Obdachlosen, Alkohol- und Drogenabhängigen mit all ihren negativen Begleiterscheinungen an der so genannten Tüte, dem Stadtbahnabgang zwischen Hauptbahnhof und Stadthalle.

Eine Übersicht der Bielefelder Osterfeuer. - Sarah Jonek
Bielefeld

An diesen Osterfeuern in Bielefeld können Sie sich wärmen

In ein paar Tagen geht es los: Dann werden die Bielefelder wieder zu den Osterfeuern in den Stadtteilen pilgern. Die meisten Feuer werden von den Freiwilligen Feuerwehren organisiert, vereinzelt sind auch Werbegemeinschaften und Vereine daran beteiligt. Wir haben eine Übersicht.

Razzia: Polizeikontrolle an der "Tüte" vor der Stadthalle. Die Drogen- und Trinkerszene trifft sich dort am Stadtbahneingang - zum Missfallen von Stadt, Politik und vielen Bürgern. - Christian Weische
Bielefeld

Stadt will die Szene von der Tüte in den Park drängen

Obwohl die Drogenkriminalität laut Polizeibilanz in Bielefeld im vergangenen Jahr von 790 Taten auf 1080 Taten stieg - immerhin ein Plus von 36,7 Prozent -, ist der als "Tüte" bezeichnete Treffpunkt von Trinker- und Drogenszene kein Ort erhöhter Kriminalität

Eine amtliche Beschlagnahme oder Enteignung privater Wohnung zur Einquartierung von Flüchtlingen wird es in Bielefeld nicht geben. Ein gefälschtes Schreiben droht aber genau das an. - Symbolfoto: dpa
Bielefeld

Städtisches Schreiben zur Zwangseinquartierung von Flüchtlingen ist gefälscht

Immobilienbesitzer, die noch freien Wohnraum haben, sollen ab sofort bis zu fünf Flüchtlinge aufnehmen. Das droht ein offiziell wirkendes Schreiben der Stadt Bielefeld an. Es ist aber eine Fälschung. Das Rechtsamt der Stadt hat Strafanzeige erstattet.

Ein blauer Berlin-Roller. - FOTO: DPA
BIELEFELD

Räder und Roller unterm Hammer

Bielefeld. Auf dem Gelände des Ordnungsamtes, Ravensberger Park, werden am Samstag, 12. Mai, ab 11 Uhr etwa 70 Fundräder und einige gefundene Motoroller und Mofas versteigert. Eine sofortige Bezahlung ist erforderlich.

Bielefeld

Arminia feiern Klassenerhalt - fast - wie einen Aufstieg

Nachdem der Verbleib in der 1. Bundesliga feststeht, füllt sich die Stadt mit Arminenfans in Autos. Hupend und Fahnen schwenkend kurven sie zwischen Innenstadt und Alm und lassen ihre Freude heraus