
Paderborn. Für die einen ist es die spannendste 2. Bundesliga seit Jahren, für die anderen eine Saison zum Kopfschütteln. Fest steht: Der Kampf um Platz drei gleicht in diesem Frühjahr einem Schneckenrennen – und mittendrin steckt der SC Paderborn.
Die Ostwestfalen rangieren nach dem 30. Spieltag auf Tabellenplatz fünf – mit 48 Punkten. Nur ein Zähler trennt sie vom Relegationsplatz, den sich am vergangenen Wochenende der 1. FC Magdeburg mit einem 3:0-Sieg gegen Jahn Regensburg geschnappt hat. Spitzenreiter Köln (54 Punkte) und der Hamburger SV (53) sind ebenfalls noch nicht davongezogen, was den Teams dahinter - so auch dem SCP - alle Möglichkeiten offenlässt.
SC Paderborn hat gute Chancen auf Relegationsrang
Was den Paderbornern Mut macht: Das Restprogramm bietet Chancen. Zumindest auf den Relegationsrang. Denn: Elversberg, der Vierte, kommt an diesem Samstag (26. April, 13 Uhr) und Magdeburg, der Dritte, reist am 33. Spieltag ebenfalls noch in die Home-Deluxe-Arena - gewinnt der SC Paderborn beide Duelle, sieht es hinsichtlich der Entscheidungsspiele gegen den Drittletzten der Bundesliga nicht schlecht aus. Nach derzeitigem Stand ginge es gegen Heidenheim (22 Punkte), den VfL Bochum (20) oder Holstein Kiel (19).
Paderborns Angreifer Sven Michel sagt über die mögliche Relegation: „Fakt ist: Wir müssen gar nicht viel verändern. Wenn wir weiter so Fußball spielen und so Gas geben, sind wir auf einem sehr, sehr guten Weg. Wir machen vieles richtig – und haben es selbst in der Hand, ob wir Relegation spielen oder nicht.“
Auswärts geht’s für den SCP im Restprogramm der 2. Liga außerdem noch zu Schalke 04 und zum Karlsruher SC. Das sind in Summe vier Spiele für die Paderborner, in denen vieles passieren kann – zumal sich fast alle Konkurrenten gegenseitig die Punkte klauen.
Lesen Sie auch: Das sagt Paderborns Kwasniok zu Hannover 96, Visionen und seinen Urlaubsplänen
Topteams der 2. Bundesliga sind „schlecht“ wie lange nicht mehr
So schwach wie in dieser Saison präsentierte sich das Spitzentrio der 2. Bundesliga nach dem 30. Spieltag zuletzt übrigens 2017/18: Damals führten Düsseldorf (53 Punkte), Nürnberg (51) und Holstein Kiel (49) ein noch zäheres Schneckenrennen an als die derzeitigen Topteams.
Die aktuelle Lage der Liga ist dabei auch historisch bemerkenswert: Noch nie seit dem Wiederaufstieg 2018 war der SC Paderborn zu diesem Zeitpunkt so nah an der Bundesliga dran – mit Ausnahme der Aufstiegssaison 2018/19, als 51 Punkte nach 30 Spieltagen zu Buche standen. Damals stand am Ende Union Berlin auf Rang drei - mit mageren 57 Zählern. Ob diesmal sogar noch weniger Punkte für den Relegationsrang reichen?
Doch Konkurrenz gibt es reichlich: Elversberg, Düsseldorf und Kaiserslautern lauern wie der SCP mit nur ein bis drei Punkten Rückstand auf den dritten Platz. Die Paderborner wissen: In dieser verrückten Liga kann ein einziger Spieltag alles verändern. Und noch ist alles drin - womöglich sogar bis zum Abpfiff des 34. Spieltags.
Alle SCP-Nachrichten im Überblick: Der News-Blog rund um den SC Paderborn
2. Bundesliga: Punkte der besten drei Teams am 30. Spieltag
- 2024/25: 1. FC Köln (54 Punkte), Hamburger SV (53), 1. FC Magdeburg (49)
- 2023/24: Holstein Kiel (61), FC St. Pauli (60), Fortuna Düsseldorf (55)
- 2022/23: SV Darmstadt (64), 1. FC Heidenheim (60), Hamburger SV (56)
- 2021/22: Schalke 04 (56), Werder Bremen (54), FC St. Pauli (53)
- 2020/21: VfL Bochum (60), Greuther Fürth (57), Holstein Kiel (56)
- 2019/20: Arminia Bielefeld (60), VfB Stuttgart (52), Hamburger SV (50)
- 2018/19: 1. FC Köln (59), Hamburger SV (53), SC Paderborn (51)
- 2017/18: Fortuna Düsseldorf (53), 1. FC Nürnberg (51), Holstein Kiel (49)