
Paderborn. Der SC Paderborn präsentierte am Donnerstagnachmittag den dritten externen Neuzugang für die Saison 2024/25. Die Nachricht war allerdings keine Überraschung mehr: Luca Herrmann wechselt wie erwartet vom Drittligisten Dynamo Dresden an die Pader. Der 25-jährige Mittelfeldspieler kostet keine Ablöse. Zur Vertragslaufzeit macht der SCP wie gewohnt keine Angaben.
„Luca passt zu uns, weil er eine sehr gute Ausbildung genossen hat und nun bereit für den nächsten Karriereschritt ist. Er ist lauf- und zweikampfstark sowie im Mittelfeld vielfältig einsetzbar", urteilt Benjamin Weber. Mit der „sehr guten Ausbildung" meint Paderborns Sportchef die Tatsache, dass Herrmann von 2011 bis 2021 für den SC Freiburg im Einsatz gewesen war.
Der gebürtige Freiburger reifte in der renommierten Fußballschule der Breisgauer zum Junioren-Nationalspieler und stieg mit der zweiten Mannschaft des SCF in der Saison 2021/22 in die 3. Liga auf. Für die Freiburger U23 absolvierte Herrmann insgesamt 69 Regionalligaspiele, in denen er acht Tore und zwölf Assists verbuchte. Dabei kam er auf sämtlichen Positionen in Mittelfeld und Angriff zum Einsatz.
Horror-Start bei Dynamo
Im Sommer 2022 zog es ihn dann zu Dynamo Dresden. Doch dort erwischte Herrmann einen Horrorstart. Dresdens Neuzugang musste wegen eines Knorpelschadens am Knie operiert werden und fiel 14 Monate aus. In dieser Saison verpasste Herrmann dagegen kein einziges der 38 Dresdener Drittligaspiele. Dabei agierte der 1,77 Meter große Dynamo-Akteur vornehmlich im defensiven Mittelfeld.
Eines seiner beiden Saisontore erzielte Herrmann ausgerechnet beim 2:0-Heimsieg gegen seinen Ex-Klub SC Freiburg II. Es war ein ganz besonderer Treffer, denn der 25-Jährige setzte einen Distanzschuss aus 50 Metern in die Maschen. Die Dresdener Fans kürten den Kunstschuss zum „Dynamo-Tor" der Hinrunde.
„Luca hat in Dresden gezeigt, über welches große Potenzial er verfügt. Gemeinsam wollen wir seine Entwicklung weiter vorantreiben", sagt SCP-Sportchef Weber. Für den künftigen Paderborner steht nun allerdings noch ein letztes Spiel mit Dresden auf der Agenda. So trifft Dynamo am kommenden Samstag, 26. Mai, um 15.45 Uhr im sächsischen Landespokalfinale auf den Drittligakonkurrenten Erzgebirge Aue.
Luca Herrmann wird dann zusammen mit zehn Teamkollegen offiziell verabschiedet. Ob er auch in der Startelf steht, ist jedoch fraglich. In den letzten beiden Ligaspielen musste sich der 25-Jährige, der in dieser Saison fast immer von Beginn an ran durfte, mit Joker-Einsätzen begnügen. Vor der Bekanntgabe des Herrmann-Wechsels hatte der SCP bereits Tjark Scheller (FC St. Pauli) und Felix Götze (RW Essen) als Neuzugänge präsentiert.