
Paderborn. Am Freitagabend hatten die Zweitligakicker des SC Paderborn in der heimischen Home-Deluxe-Arena einen 3:1 (1:0)-Erfolg gegen den FC Schalke 04 gefeiert. Am Montagnachmittag stieg nun am selben Ort das Duell der Regionalliga-Reserven. In einer unterhaltsamen Partie gab es diesmal keinen Sieger. So trennten sich die U21 des SC Paderborn und der FC Schalke 04 II vor 1.331 Zuschauern mit einem letztlich leistungsgerechten 2:2 (1:0).
"Es war die wilde Nummer, die wir erwartet hatten. Ein Duell zwischen zwei Teams, die beide gerne den Ball haben und mit offenem Visier spielen", urteilte SCP-Coach Dennis Schmitt und bilanzierte: "Wir sind ein wenig enttäuscht, denn es wäre mehr möglich gewesen. Aber die Art und Weise, wie wir gespielt haben, war gut."
Vor allem die erste Hälfte bot einen hohen Unterhaltungswert. Dabei legten die Hausherren los wie die Feuerwehr. Der SCP dominierte in den ersten 20 Minuten und ging früh in Führung. Joel Vega Zambrano krönte mit seinem 1:0-Treffer (9.) einen sehenswerten Angriff über Medin Kojic, Jascha Brandt und Adrian Bravo Sanchez.
Schalke-Profi trifft im Doppelpack
Moritz Flotho hätte in Minute per Kopf auf 2:0 erhöhen können, ehe die Hausherren ab der 20. Minute für eine Viertelstunde den Faden verlieren sollten. Und das sollten die Schalker in Person von Profi-Leihgabe Soichiro Kozuki eiskalt bestrafen. Der 22-jährige Japaner köpfte zunächst sträflich frei eine Flanke von Steven van der Sloot zum 1:1 (27.) ein.
Dann profitierte Kozuki vom Patzer einer Paderborner Profi-Leihgabe. Laurin Curda verlor am rechten Strafraumeck den Ball. Kozuki schnappte sich das Spielgerät und schlenzte das Leder elegant zum 1:2 (31.) ins lange Eck. SCP-Verteidiger Calvin Brackelmann, der über Kreislaufprobleme klagte, musste wenig später ausgewechselt werden.
Seine Teamkollegen sollten sich unterdessen wieder fangen. Bei einem Flotho-Kopfball (41.) und einem Schalker Fast-Eigentor (43.) lag der Ausgleich in der Luft. Und auch nach dem Wechsel hatte der SCP in Person von Laurin Curda die erste nennenswerte Chance (49.). Spielniveau und Unterhaltungswert ließen nun allerdings nach. Paderborn hatte die bis dato wilde Partie zwar nun im Griff. Doch die Anzahl an Torgelegenheiten hielt sich in Grenzen.
Joker Stamm belohnt den SCP
Flotho verpasste in Minute 65 eine Curda-Hereingabe. Bravo Sanchez schlenzte den Ball eine Viertelstunde vor Schluss am Tor der Gäste vorbei. Zwischendurch wäre ein abgefälschter Schuss von S04-Joker Bleron Kraniqi fast im Paderborner Gehäuse gelandet. Ansonsten herrschte viel Leerlauf. Doch dies sollte sich in der 84. Minute ändern. Da nämlich rutschte eine Curda-Hereingabe bis zum langen Pfosten durch. SCP-Joker David Stamm nahm den Ball an, legte sich die Kugel zurecht und schoss zum 2:2 ein.
Es war der Startschuss für eine turbulente Schlussphase, in der beide Teams voll auf Sieg spielten. Stamm hätte in Minute 87 nach Vorarbeit von Bravo Sanchez endgültig zum Helden werden können, doch Schalkes Keeper Justin Heekeren verhinderte mit einer Glanzparade das 3:2. Dann hatte Krasniqi in der Nachspielzeit gleich zwei Mal den Siegtreffer für die Gäste auf dem Fuß, ehe SCP-Kapitän Dominik Bilogrevic eine Curda-Flanke am Tor vorbei köpfte. Und so blieb es beim 2:2.
"Im Großen und Ganzen geht das Remis auch in Ordnung", resümierte SCP-Coach Schmitt, der ein Sonderlob an Profi-Leihgabe Curda verteilte: "Was Laurin in der zweiten Halbzeit abgerissen hat, war brutal gut. Er war aggressiv gegen den Ball, hat gute Flanken reingebracht und viel investiert."
Die SCP-Reserve verteidigte mit dem ersten Heim-Remis ihren siebten Platz. Weiter geht's für die Paderborner U21 an diesem Samstag, 7. Oktober, mit dem OWL-Derby beim SV Rödinghausen (Anstoß 14 Uhr, Häcker-Wiehenstadion).
SC Paderborn II - FC Schalke 04 II 2:2 (1:0)
SCP II: Schulz - Donner, Ens, Brackelmann (33. Krumme) – Curda, Kojic (66. Stamm), Bilogrevic, Brandt (80. Camprobin Corchero) – Flotho, Vega Zambrano (66. Wendt), Bravo-Sanchez
Schalke II: Heekeren – van der Sloot, Kopf, Boboy, Balouk (79. Heiserholt), Talabidi, Kaparos (66. Tonye), Poepperl (62. Bokake Bolufe), Kozuki (79. Ivan), Müller, Amadin (62. Krasniqi)
Tore: 1:0 Vega Zambrano (9.), 1:1 Kozuki (27.), 1:2 Kozuki (31.), 2:2 Stamm (84.)
Gelbe Karten: Kojic, Donner, Bilogrevic, Wendt - Talabidi, Kozuki, Heekeren
Zuschauer: 1.331 in der Home-Deluxe-Arena