Auswärtssieg

Sieg im NRW-Duell: SC Paderborn gewinnt in Düsseldorf

Ein effizienter SCP fährt am Rhein den ersten Saisondreier ein. Muslija und Conteh treffen zum 2:1-Erfolg bei der Fortuna.

Hier ist Kampf im Spiel: Der Paderborner Filip Bilbija (l.) und der Düsseldorfer Marcel Sobottka kämpfen um den Ball.  | © dpa

19.08.2023 | 19.08.2023, 15:29

Düsseldorf. Der SC Paderborn ist endgültig in der Saison 2023/24 angekommen. Sechs Tage nach dem 7:0-Pokalsieg in Cottbus feierten die Schützlinge von Trainer Lukas Kwasniok nun auch den ersten Erfolg in der Liga. So gewann der SCP am Samstag das NRW-Duell bei Fortuna Düsseldorf mit 2:1 (1:0). Vor 30.312 Zuschauern in der Merkur-Spiel-Arena trafen Muslija und Conteh zum Paderborner Auswärtssieg.

SCP-Coach Kwasniok hatte im Vergleich zum Cottbus-Spiel nur eine (notgedrungene) Startelfänderung vorgenommen. So rückte Marcel Hoffmeier für den in der Liga rotgesperrten Visar Musliu in die Anfangsformation. Der 24-Jährige spielte an der Seite von Jannis Heuer in der Innenverteidigung. Laurin Curda und Kimberley Ezekwem komplettierten die Paderborner Vierer-Abwehrkette.

Verzichten musste Kwasniok unterdessen nicht nur auf Musliu, sondern auch auf die verletzten Akteure Max Kruse, Raphael Obermair, Felix Platte und Maximilian Rohr. Dafür standen die U21-Spieler Jascha Brandt und Vincent Gembalies im 20er-Kader. Fortunen-Trainer Daniel Thioune setzte im dritten Ligaspiel in Folge auf die selbe Startelf.

Erstes Gegentor der Saison für Fortuna Düsseldorf

Doch diese kassierte in der fünften Minute das erste Gegentor der neuen Zweitliga-Saison. SCP-Rechtsverteidiger Curda bediente David Kinsombi. Dieser ging bis zur Grundlinie und passte dann gekonnt nach hinten. Und Florent Muslija jagte das Leder per Direktabnahme zum 0:1 (5.) in die Maschen.

Diese Führung sollte sich Paderborn in der ersten halben Stunde der Partie auch redlich verdienen, wenngleich die Gäste in der siebten Minute etwas zittern musste. Mattes Hansen hatte Fortunen-Kapitän Andre Hoffmann im Strafraum leicht am Fuß erwischt. Der Video-Assistant-Referee checkte die Szene, doch die Düsseldorfer Hoffnungen auf einen Elfmeter sollten sich nicht erfüllen.

Ansonsten aber hatte der SCP die Fortuna prima im Griff. Paderborn ließ Ball und Gegner laufen, um immer wieder gekonnte Nadelstiche zu setzen. So kam Sirlord Conteh in Minute zehn nach Vorarbeit von Curda und Hansen zum Kopfball, dem aber die nötige Wucht fehlte. In der 18. Minute köpfte Jannis Heuer eine Muslija-Ecke aufs Fortunen-Gehäuse, doch der Rücken von Hoffmann verhinderte das mögliche 0:2.

SCP muss reagieren

Düsseldorf fand erst nach einer Trinkpause besser ins Spiel. So gehörte den Hausherren die Schlussviertelstunde der ersten Halbzeit. Der SCP, der bis dahin agiert hatte, musste nun zumeist reagieren. Fortunen-Chance Nummer eins gab's in der 30. Minute, als Shinta Appelkamp eine flache Hereingabe von Emmanuel Iyoha Richtung Gästetor bugsierte. Doch Hoffmeister klärte zur Ecke.

Eine Minute später hatten die Kwasniok-Schützlinge Glück, dass Felix Klaus einen Kopfball nicht voll erwischte. In Minute 39 hatte dann Appelkamp nach starker Iyoha-Vorarbeit den Ausgleich auf dem Fuß, doch der Deutsch-Japaner jagte den Ball aus elf Metern übers Tor. Die letzte gute Gelegenheit in Durchgang eins ging dann aber aufs SCP-Konto. Conteh schaltete den Turbo ein und legte einen beeindruckenden 70-Meter-Sprint hin, scheiterte aber am Ende an Fortunen-Keeper Florian Kastenmaier (45.+2). Dann war Pause.

Ohne personelle Veränderungen ging es in die zweite Hälfte. Und nach nur 70 Sekunden schoss Daniel Ginczek an den Innenpfosten. Allerdings hatte der Fortunen-Stürmer ohnehin im Abseits gestanden. Doch die Hausherren knüpften nahtlos an ihre starke Schlussviertelstunde des ersten Durchgangs an. Iyoha war nach einer Ecke per Direktabnahme zur Stelle, schoss aber genau in die Arme von SCP-Keeper Huth (54.).

Verdienter Ausgleich für Düsseldorf

Keine 60 Sekunden später musste Huth seine ganze Klasse aufbieten. Ginczek hatte sich gegen Ezekwem durchgesetzt, fand aber im Paderborner Torhüter seinen Meister (55.). Doch dann klingelte es im Kasten der Gäste: Innenverteidiger Jordy De Wijs traf nach einer Appelkamp-Ecke mit einem wuchtigen Kopfball zum mittlerweile verdienten 1:1 (57.).

Der SCP schien mächtig zu wackeln. Doch der Schein trügte, denn Paderborn fand die perfekte Antwort. Muslija schickte gegen weit augerückte Fortunen Filip Bilbija auf die Reise. Dieser legte quer auf Conteh. Und Paderborns Nummer 11 vollstreckte zum 1:2 (59.). Kurze Zeit später brachte Kwasniok Tobias Müller und Sebastian Klaas für Kinsombi und Muslija. Damit verbunden war die Umstellung auf eine Dreier-Abwehrkette.

In Minute 69 tauschte der SCP dann sein Sturmduo aus. Robert Leipertz und Adriano Grimaldi ersetzten Bilbija und Conteh. Fortuna drängte auf den Ausgleich, doch Paderborn verteidigte aufmerksam und lauerte auf den entscheidenden Konter. Nach der erneuten SCP-Führung sollten die Hausherren erst einmal zu keinen weiteren zwingenden Chancen kommen.

Auswärtsparty für die SCP-Fans

Bis zur 89. Minute. Da hatten die Düsseldorfer im Anschluss an eine Appelkamp-Ecke gleich drei Einschussmöglichkeiten. Doch Grimaldi und Hansen blockten mit purem Einsatzwillen die Versuche der Fortuna. Dann aber musste der SCP noch satte sieben Minuten Nachspielzeit überstehen. Auch dies sollten die Gäste schaffen, weil Fortunen-Joker Jamil Siebert mit seinem zu schwachen Abschluss an Huth scheiterte (90.+5).

Und so konnten die rund 2.000 mitgereisten Paderborner Fans ihre Party steigen lassen. Weiter geht's für den SCP am kommenden Freitag, 25. August. Dann soll gegen den 1. FC Kaiserslautern (18.30 Uhr, Home-Deluxe-Arena) der erste Heimsieg der Saison her.

Das Spiel zum Nachlesen im Liveticker:



Paderborn Mann für Mann


Alle Artikel zu allen Personen rund um SC Paderborn 07