2. Fußball-Bundesliga

Vom Abwehrchef zum Assistenzcoach: Hünemeier rückt in den SCP-Trainerstab

Der 37-Jährige ist ab sofort als Co-Trainer beim SC Paderborn tätig und ersetzt Alexander Otto. Das SCP-Trainerteam zählt damit auch künftig sieben Mitarbeiter.

Der neue Co-Trainer Uwe Hünemeier (2. v. l.) mit (v. l.) Chefcoach Lukas Kwasniok, Co-Trainer Frank Kaspari, Reha-Coach Nils Vogt, Torwarttrainer Nico Burchert, Analyst Eduard Schmidt und Athletikcoach Andre Filipovic. | © SC Paderborn 07

Frank Beineke
23.06.2023 | 24.06.2023, 10:29

Paderborn. "Ich sehe mich grundsätzlich eher auf dem Platz als im Büro", hatte Uwe Hünemeier im vergangenen Mai mit Blick auf seine beruflichen Pläne erklärt. Und tatsächlich wird der langjährige Abwehrchef des SC Paderborn an diesem Sonntag, 25. Juni, auf dem Trainingsplatz stehen, wenn Paderborns Zweitligakicker um 14.30 Uhr im heimischen TNLZ in die Saisonvorbereitung starten. Hünemeier rückt nämlich als Assistenzcoach ins Trainerteam.

Der 37-Jährige, der Ende Mai seine lange Spielerkarriere beendet hatte, übernimmt damit die Nachfolge von Alexander Otto. Dieser war beim Saisonfinale gegen Nürnberg verabschiedet worden. Abgesehen davon bleibt das Trainerteam unverändert. So kann Chefcoach Lukas Kwasniok, der sich am Sonntag erstmals seit den Vorfällen auf Mallorca wieder der Öffentlichkeit präsentieren wird, auch künftig auf die Dienste von Co-Trainer Frank Kaspari bauen. Dieser hatte Kwasniok beim besagten Spiel gegen Nürnberg vertreten.

Als Reha-Trainer fungiert weiterhin Nils Vogt. André Filipovic kümmert sich als Athletikcoach um die Fitness, Eduard Schmidt ist weiter als Co-Trainer Analyse im Einsatz. Nico Burchert geht unterdessen in seine neunte Saison als Torwarttrainer der SCP-Profis. Seine Trainingsgruppe umfasst mit Jannik Huth, Pelle Boevink, Neuzugang Arne Schulz (Arminia Bielefeld) und Nachwuchs-Ass Florian Pruhs (17) auch künftig vier Torhüter.

Newsletter
SC Paderborn 07
Wöchentlich alle News rund um den SC Paderborn.

Keine Testspiele in der Home-Deluxe-Arena

Das erste Testspiel steigt am Freitag, 30. Juni. Spielort, Anstoßzeit und Gegner stehen allerdings noch nicht fest. Am selben Tag wird die Deutsche Fußball Liga (DFL) die Spielpläne für die 1. und 2. Bundesliga veröffentlichen. Der erste Zweitliga-Spieltag geht dann vom 28. bis 30. Juli über die Bühne. Paderborn muss dann vermutlich in der Fremde ran.

Der SCP hat jedenfalls bei der DFL ein Auswärtsspiel beantragt. Grund ist nicht die Tatsache, dass Ende Juli das finale Libori-Wochenende auf dem Programm steht. Der Verein bevorzugt vielmehr eine Auswärtspartie, weil die Home-Deluxe-Arena derzeit mit drei neuen Oberrängen bestückt wird. Sobald die Kräne abgerückt sind, müssen dabei Teile des Rasens neu verlegt werden.

Ein Spiel wird Ende Juli aber auf jeden Fall im Paderborner Stadion über die Bühne gehen. Sollte das Zweitligateam nämlich in der Fremde spielen, würde die U21 ihre erste Regionalligapartie in der Home-Deluxe-Arena bestreiten. Bis dahin aber ruht in der Paderborner Spielstätte der Ball. Und so wird auch keines der insgesamt sechs Testspiele in der Arena stattfinden. Dies gilt auch für die beiden abschließenden Partien.

Der Test gegen Bayer 04 Leverkusen wird am Freitag, 21. Juli, um 17.30 Uhr in Velbert ausgetragen. Und auch die Generalprobe gegen den niederländischen Erstligisten RKC Waalwijk (Samstag, 22. Juli) steigt nicht in der Home-Deluxe-Arena.


Paderborn Mann für Mann


Alle Artikel zu allen Personen rund um SC Paderborn 07