SCP-Splitter

Pieringer rückt im OWL-Duell in die Startelf, Paderborns U19 schockt Schalke

Die Schalke-Leihgabe ersetzt beim SCP-Gastspiel in Bielefeld den angeschlagenen Robert Leipertz. Die Paderborner A-Junioren landen feiern derweil einen Sensationssieg im Parkstadion. Und ein ehemaliger SCP-Spieler muss sich auf Jobsuche begeben.

Frank Beineke
19.05.2023 | 19.05.2023, 18:21

Wechsel in der Angriffsreihe

Am 17. Februar hatte Marvin Pieringer beim 1:0-Heimsieg gegen Kaiserslautern zuletzt in der Anfangsformation des SC Paderborn gestanden. Anschließend setzte ihn eine Sprungbeinfraktur rund zweieinhalb Monate außer Gefecht. Doch an diesem Samstag, 20. Mai, darf der 23-jährige SCP-Stürmer im Gastspiel bei Arminia Bielefeld (13 Uhr, Schüco-Arena) erstmals wieder von Beginn an ran.

Pieringer ersetzt seinen angeschlagenen Sturmkollegen Robert Leipertz (Adduktorenprobleme). "Marvin wird spielen. Das hat er sich absolut verdient. Er wirkt frisch, ist voll da und hat eine unheimliche Freude an dem, was er tut", urteilt SCP-Coach Lukas Kwasniok über die Leihgabe vom FC Schalke 04, die am vergangenen Sonntag als Joker maßgeblich zum 3:2-Heimsieg gegen Heidenheim beitrug. Da nämlich verbuchte Pieringer einen Treffer und einen Assist.

SCP-Talent Medin Kojic, der hier bei seinem Zweitliga-Debüt letzte Anweisungen von Trainer Lukas Kwasniok erhält, traf für die Paderborner U19 am Donnerstag beim sensationellen Pokalsieg auf Schalke. | © picture alliance/dpa
SCP-Talent Medin Kojic, der hier bei seinem Zweitliga-Debüt letzte Anweisungen von Trainer Lukas Kwasniok erhält, traf für die Paderborner U19 am Donnerstag beim sensationellen Pokalsieg auf Schalke. | © picture alliance/dpa

Newsletter
SC Paderborn 07
Wöchentlich alle News rund um den SC Paderborn.

Volle Hütte auf der Alm

Eine Tageskasse wird es am Samstag nicht geben. Die Bielefelder Schüco-Arena ist restlos ausverkauft. Knapp 2.900 SCP-Fans sind auf der Alm mit dabei. Beide Vereine empfehlen ihren Fans, möglichst mit dem ÖPNV anzureisen. Grund: Die Anreise per Pkw ist mit erheblichen Beeinträchtigungen verbunden.

So ist die Stapenhorststraße zwischen Ostwestfalendamm und Melanchtonstraße in beide Richtungen gesperrt. Dies gilt auch für diverse weitere Straßen rund um die Schüco-Arena.

Wer per Bahn anreist, kann einen Entlastungszug nutzen, der den Paderborner Hauptbahnhof um 9.36 Uhr auf Gleis 2 verlässt. Rückfahrt ist um 15.42 Uhr auf Gleis 7 des Bielefelder Hauptbahnhofs. Die Fanszene Paderborn verkauft im Zug Getränke zu fairen Preisen. Der daraus resultierende Gewinn fließt in die Choreo-Kasse.

SCP-Talente landen Pokal-Coup

Die U19 des SC Paderborn hat völlig überraschend den Westfalenpokal geholt. Das Team von Trainer Dennis Schmitt feierte auf Christi Himmelfahrt einen sensationellen 2:1 (1:0)-Erfolg beim FC Schalke 04. Joel Vega Zambrano hatte den krassen Außenseiter von der Pader vor 1.150 Zuschauern im Gelsenkirchener Parkstadion in der sechsten Minute in Führung gebracht.

Medin Kojic, der in dieser Saison auch schon sein Zweitliga-Debüt bei den Profis gefeiert hatte, erhöhte mit einem direkt verwandelten 17-Meter-Freistoß auf 2:0 (64.). Die konsternierten Schalker konnten nur noch auf 1:2 verkürzen, als der mit aufgerückte S04-Keeper Luca Podlech eine Ecke einköpfte. Dann war Feierabend. Und der Jubel im SCP-Lager grenzenlos.

"Das war ein hochverdienter Sieg für Paderborn. In den Grundtugenden waren sie uns haushoch überlegen", resümierte Schalkes U19-Coach Norbert Elgert.

Die Reserve will in die Regionalliga

Die "Nullsieben-Akademie" des SC Paderborn könnte an diesem Sonntag einen noch größeren Erfolg einheimsen. Sollte die U21 des SC Paderborn ihr Oberliga-Spiel beim FC Gütersloh gewinnen, würde sie am vorletzten Spieltag den Aufstieg in die Regionalliga West perfekt machen. Anstoß ist um 15 Uhr im Gütersloher Heidewald.

Sollte die SCP-Reserve verlieren, muss das Team von Trainer Thomas Bertels darauf hoffen, dass die Sportfreunde Lotte zeitgleich bei Westfalia Rhynern patzen. Sollten sowohl Paderborn als auch Lotte unentschieden spielen, wäre der SCP ebenfalls aufgestiegen.

So hat der SCP als Tabellendritter derzeit vier Punkte Vorsprung auf Lotte. Spitzenreiter Gütersloh steht bereits als erster Aufsteiger fest. Der Tabellenzweite Preußen Münster II darf nicht aufsteigen, weil die erste Mannschaft in dieser Saison in der Regionalliga gekickt hat.

Stoppelkamp muss gehen

Moritz Stoppelkamp war eigentlich die Lebensversicherung des MSV Duisburg. Ohne die Tore und Assists ihres Kapitäns wären die Zebras in einer der drei vergangenen Spielzeiten wohl in die 3. Liga abgestiegen. Dennoch gaben die Duisburger am Freitag bekannt, dass der Stoppelkamps am Saisonende auslaufender Vertrag nicht verlängert wird. Und so wird der inzwischen 36 Jahre alte Ex-Paderborner den MSV nach sechs Jahren verlassen.

Von 2014 bis 2016 hatte Stoppelkamp 59 Pflichtspiele (10 Tore, 4 Assists) für den SC Paderborn bestritten, ehe er nach Karlsruhe wechselte. Im Sommer 2017 kehrte er dann zu seinem Jugendverein nach Duisburg zurück. In 196 Pflichtspielen für die Zebras verbuchte Stoppelkamp satte 119 Scorerpunkte.

"Unser Ziel ist es, in der neuen Saison die Mannschaft so zu verändern, dass wir eine neue Hierarchie aufbauen. Dazu gehören personelle Veränderungen. Genau diesen unterliegt auch Moritz Stoppelkamp", begründete MSV-Coach Torsten Ziegner die überraschende Personalentscheidung.

Inklusives Training mit SCP-Profis

Fünf Zweitligaspieler des SC Paderborn trainierten nun gemeinsam mit rund 60 Sportlerinnen und Sportlern der Special Olympics, des Gehörlosen-Sportclubs (GSC) Paderborn, der Caritas-Werkstätten und des "KIM - Soziale Arbeit". So kickten Maximilian Rohr, Sirlord Conteh, Marco Schuster, Kai Klefisch und Julian Justvan etwa eine Stunde lang mit ihren Gästen. Auch Cheftrainer Lukas Kwasniok stattete der Einheit einen Besuch ab.

SCP-Profi Maximilian Rohr klatscht nach der inklusiven Übungseinheit mit den Trainingsgästen ab. - © SC Paderborn 07
SCP-Profi Maximilian Rohr klatscht nach der inklusiven Übungseinheit mit den Trainingsgästen ab. | © SC Paderborn 07

"Unseren Leitsatz ,Wir leben Vielfalt' werden wir mit konkreten Projekten und Aktionen das ganze Jahr über umzusetzen. Teilhabe zu ermöglichen, ist für uns von großer Bedeutung. Daher haben wir dieses gemeinsame Training auf Wunsch der beteiligten Vereine und Organisationen gerne realisiert", erklärt SCP-Geschäftsführer Martin Hornberger.

Vom 17. bis 25. Juni steigen in Berlin die Special Olympics World Games - ein Sportfest, das sich für mehr Anerkennung und gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung einsetzt. Am Programm der Stadt Paderborn, die sich als "Host-Town" an dem Sportereignis beteiligt, nimmt auch der SCP teil.

Zudem pflegt der SCP mit dem Gehörlosen-Sportclub eine erfolgreiche Zusammenarbeit im Bereich der Gebärden-Kommunikation. Seit Beginn der Saison 2022/2023 steht der ehrenamtliche Gebärden-Kommunikator und GSC-Mitglied Christian Füser den SCP-Fans mit Hörschädigung am Spieltag mit Rat und Tat zur Seite.

Potofski plaudert aus dem Nähkästchen

Sport-Moderator Ulli Potofski gastiert am Freitag, 2. Juni, mit seiner Biografie „Wie ich (fast) zum Weltstar wurde“ in der NullSieben-Lounge der Paderborner Home-Deluxe-Arena. Der 70-Jährige will mit Anekdoten, Erinnerungen und Begegnungen für einen unterhaltsamen Abend sorgen.

Potofski hatte das Glück, in seinem Berufsleben viele prominente Persönlichkeiten zu treffen und mit ihnen zu sprechen. Dabei waren diese Begegnungen oft lustig, aber auch traurig, manchmal tiefsinnig und melancholisch. Sein Buch fasst diese vielfältigen Treffen in zahlreichen, kurzweiligen Geschichten zusammen. Die Lesung beginnt um 19 Uhr, der Einlass erfolgt ab 18.30 Uhr. Tickets gibt es zum Preis von 15 Euro zuzüglich Vorverkaufsgebühr.


Paderborn Mann für Mann


Alle Artikel zu allen Personen rund um SC Paderborn 07