
Huth muss passen
Angesichts der Krankheitswelle, die derzeit in Deutschland grassiert, hat der SC Paderborn eigentlich keinen Grund zum Klagen. So tummelten sich am Dienstagvormittag inklusive diverser Nachwuchstalente gleich 26 Spieler auf dem Trainingsplatz. Auch Richmond Tachie und Florent Muslija, die in der vergangenen Woche aufgrund grippaler Infekte gefehlt hatten, konnten wieder am Mannschaftstraining teilnehmen.
Ein SCP-Profi musste jedoch passen: Jannik Huth meldete sich am Dienstagmorgen krank. Der 28 Jahre alte Stammtorwart wird somit wohl vorzeitig in die Weihnachtspause gehen. Innenverteidiger Adrian Gryszkiewicz musste derweil das Training abbrechen, weil er einen Schlag aufs Knie bekommen hatte. Ansonsten fehlten lediglich Uwe Hünemeier (Knie-OP) und Sebastian Klaas (Aufbautraining nach Kreuzbandriss).
Noch 3.000 Tickets fürs Pokalspiel
Der Vorverkauf für das DFB-Pokal-Achtelfinale zwischen dem SC Paderborn und dem VfB Stuttgart (Dienstag, 31. Januar, 18 Uhr) geht in die nächste Runde. So können an diesem Mittwoch, 14. Dezember, ab 9 Uhr alle registrierten Fans, die Tickets für eines der ersten sieben Heimspiele der laufenden Saison erworben haben, Eintrittskarten buchen. Pro Fan sind bis zu vier Tickets buchbar.
Die Karten sind online, per Ticket-Hotline und direkt im SCP-Fanshop in der Home-Deluxe-Arena erhältlich. Mitglieder und Dauerkarten-Inhaber, die bereits im Vorverkauf zugeschlagen haben, können weitere Tickets buchen. Allerdings sind nur noch 3.000 Plätze frei. So hat der SC Paderborn in den ersten beiden Verkaufsphasen für Dauerkarten-Inhaber und Mitglieder bereits mehr als 12.000 Karten verkauft.
Geschäftsstelle schließt die Pforten
Die zentralen Anlaufstellen des SC Paderborn 07 gehen in die Weihnachtspause. Die Geschäftsstelle ist von Donnerstag, 15. Dezember, bis einschließlich Montag, 9. Januar, geschlossen. Der SCP-Fanshop in der Home-Deluxe-Arena ist noch bis Heiligabend geöffnet und geht anschließend bis einschließlich Montag, 16. Januar, in die Winterpause. An Heiligabend kann noch zwischen 10 Uhr und 13 Uhr im Fanshop eingekauft werden.
Zweitliga-Start am zweiten Libori-Wochenende
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) präsentierte nun den Rahmenterminkalender für die Saison 2023/24. Sollte der SC Paderborn auch in der kommenden Spielzeit in der 2. Bundesliga auf Punktejagd gehen, würde der SCP am zweiten Libori-Wochenende das erste Saisonspiel bestreiten. So geht der erste Spieltag vom 28. bis 30. Juli 2023 über die Bühne.
Die 1. Bundesliga startet drei Wochen später in die Saison, die Drittligisten sind ab dem ersten August-Wochenende wieder am Ball. Die Spielpläne sind in der Hinrunde der Saison 2023/24 nicht ganz so eng getaktet wie in der aktuellen Spielzeit. So wird es in der 2. Liga keine Englische Woche geben. Stattdessen stehen Anfang September, Mitte Oktober und Mitte November Länderspielpausen auf der Agenda.
Der 17. Spieltag wird vom 15. bis 17. Dezember ausgetragen, ehe es in die Winterpause geht. Zweitliga-Rückrundenstart ist am 19. Januar 2024, der letzte Spieltag steigt am Sonntag, 19. Mai 2024. Die erste DFB-Pokalrunde ist vom 11. bis 14. August 2023 terminiert, das Finale findet am 25. Mai 2024 im Berliner Olympiastadion statt.
Auch Wernigerode muss blechen
Beim DFB-Pokal-Erstrundenspiel zwischen dem FC Einheit Wernigerode und dem SC Paderborn (0:10) waren am 30. Juli von beiden Fanlagern jeweils zwei Nebeltöpfe gezündet worden. Der SCP wurde vom DFB-Kontrollausschuss dafür bereits mit einer Geldstrafe in Höhe von 1.200 Euro belegt. Und auch Gastgeber Wernigerode wird nun "wegen eines unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger" zur Kasse gebeten. Der FC Einheit muss als Oberligist allerdings nur 500 Euro Strafe zahlen.
Da half es auch nichts, dass der Spielbetrieb durch die beiden Pyrotechnik-Aktionen nicht beeinträchtigt worden war. Zudem waren die Nebeltopf-Einsätze in diesen Fällen durchaus sehenswert. Völlig daneben war dagegen der Kanonenschlag, den offenbar "Fans" der Hausherren nach rund einer Stunde Spielzeit direkt hinter dem Gästeblock zündeten. Für dieses Vergehen hat der DFB jedoch zumindest bislang noch keine Strafe verhängt.