
Paderborn. Jung, pfeilschnell, charakterstark und entwicklungsfähig. Dies sind Eigenschaften, auf die der SC Paderborn bei der Suche nach Neuzugängen besonderen Wert legt. Und es sind Qualitäten, die Dennis Jastrzembski mitbringt. "Er passt perfekt in unser Beuteschema", urteilt SCP-Coach Steffen Baumgart über den 19-Jährigen, der bislang für Hertha BSC Berlin kickte. Fortan kann der gebürtige Rendsburger seine Qualitäten in Paderborn zeigen, denn der Bundesliga-Aufsteiger präsentierte Jastrzembski am Freitag als vierten und letzten Neuzugang der Winter-Transferperiode.
Der 1,77 Meter große Offensivakteur wird bis Juli 2021 ausgeliehen. "Es war uns sehr wichtig, dass wir auch nächste Saison auf Dennis zählen können", betont SCP-Sportchef Martin Przondziono, der nicht als Einziger um die Dienste des Hertha-Talents gebuhlt hatte. "Es waren einige an ihm dran", berichtet Przondziono. So hatten unter anderem Hannover 96 und der VfL Osnabrück ihre Fühler nach Jastrzembski ausgestreckt. "Er ist ein ganz feiner, ruhiger und bescheidener Kerl", sagt Paderborns Sport-Geschäftsführer über seine Neuverpflichtung.
Gute Erinnerungen an Schalke
"Ich freue mich auf den Jungen. Er ist ein sehr geradliniger Spieler mit einer enormen Geschwindigkeit. Dennis wird hoffentlich unsere nächste Waffe", sagt Steffen Baumgart, der sich bei Herthas U23-Trainer Andreas "Zecke" Neuendorf ausführlich über seinen Novizen informiert hat. Denn die Regionalliga-Reserve war in dieser Saison das Haupt-Betätigungsfeld von Dennis Jastrzembski, der in der vergangenen Spielzeit unter dem damaligen Hertha-Coach Pal Dardai immerhin auf fünf Bundesliga-Einsätze gekommen war.
So feierte er am 25. August 2018 beim Berliner 1:0-Heimsieg gegen den 1. FC Nürnberg sein Erstliga-Debüt, um eine Woche später beim 2:0-Erfolg auf Schalke seinen ersten Scorerpunkt zu verbuchen. Yevhen Konoplyanka machte damals unliebsame Erfahrungen mit Jastrzembskis Turbo-Antritt. Der damals 18 Jahre junge Herthaner konnte Sekunden nach seiner Einwechslung von seinem Schalker Gegenspieler nur per Notbremse gestoppt werden. Konoplyanka sah Rot. Hertha-Akteur Ondrej Duda verwandelte den fälligen Freistoß in der Nachspielzeit zum 2:0-Endstand.
Länderspiele für Deutschland und Polen
Gegen Schalke hatte Dennis Jastrzembski am 27. Mai 2018 auch den größten Erfolg seiner Junioren-Laufbahn gefeiert. Im Endspiel um die Deutsche U19-Meisterschaft gelang ihm mit Hertha ein 3:1-Erfolg gegen die Königsblauen, zu dem er ebenfalls eine Torvorlage beisteuerte. Auch sein neuer SCP-Teamkollege Luca Kilian hatte zuvor die Stärken des pfeilschnellen Blondschopfes kennen gelernt, denn er kassierte im Halbfinale mit der U19 des BVB eine 0:4-Klatsche gegen die Hertha. Jastrzembski verbuchte hierbei gleich zwei Assists.
Ohnehin ist der aus dem 6.600-Einwohner-Städtchen Kropp (Kreis Schleswig-Flensburg) stammende Linksaußen ein erstklassiger Torvorbereiter. In seinen 42 Spielen, die Jastrzembski in der U19-Bundesliga bestritt, kam der Flügelflitzer mit dem Spitznamen "DJ" beispielsweise auf stolze 23 Assists. Doch auch sein Torabschluss kann sich sehen lassen, so dass er insgesamt 29 Junioren-Länderspiele für Deutschland bestritt. In der U15 und U16 hatte der Deutsch-Pole zudem für die polnischen Jugendauswahlen gekickt.
"Wir wollen dem Jungen nun die Möglichkeit geben, im Profifußball anzukommen", erklärt Steffen Baumgart und verteilt einen kleinen Seitenhieb Richtung Hauptstadt. "Hertha geht ja derzeit einen anderen Weg", sagt der SCP-Coach angesichts der Tatsache, dass in Berlin unter Jürgen Klinsmann nun bekanntlich in anderen Dimensionen gedacht wird. Paderborn aber setzt voll und ganz auf seine Philosophie als selbsternannter Ausbildungsverein. Das zeigen nicht zuletzt die in diesem Winter getätigten Transfers.