Bielefeld

Deutscher Meister: Die Teuto Skipper glänzen golden

Die Ropeskipping-Mannschaft der SV Brackwede holt erstmals den nationalen Titel und qualifiziert sich für die Europameisterschaft

Erfolgreiche Teuto Skipper: Katharina Tost (v.l.), Leandra Krause, Jörn Schmiemann, Lilly Swiniartzki, Kerstin Arendt und Melina Krause. privatFoto | © privatfoto

23.05.2022 | 23.05.2022, 15:31

Bielefeld. Das Team der Teuto Skipper hat bei den Deutschen Team-Meisterschaften in Hanau die Konkurrenz dominiert. Nach zwei Vizemeisterschaften 2018 und 2019 haben sich die Springer- und Springerinnen der SV Brackwede an die Spitze gekämpft und den Titel in der Gesamtwertung der Open Teams sowie in drei Teildisziplinen gesichert.

Der Wettkampf startete für die Teuto Skipper mit dem Double Dutch Triad. Bei dieser neu eingeführten Disziplin springen fünf Skipper in einem Double Dutch bestehend aus zwei besonders langen Seilen, die nur sehr schwer zu koordinieren sind. Kerstin Arendt, Melina Krause, Leandra Krause, Jörn Schmiemann und Lilly Swiniartzki sicherten mit einem fast fehlerfreien Freestyle den Bundessieg. Mit 34,5 Punkten ließen sie die Teams auf dem zweiten und dritten Platz (15,4 und 14,9 Punkte) weit hinter sich. Damit hatten die Teuto Skipper nicht nur die erste Goldmedaille, sondern auch die Qualifikation für die Europameisterschaft in der Slowakei sicher.

Vier Bronzemedaillen in vier Teildisziplinen

Später ging es dann für Melina Krause, Leandra Krause, Jörn Schmiemann, Lilly Swiniartzki und Katharina Tost mit der Deutschen Teammeisterschaft weiter. Nach zwei Jahren ohne Wettkampfpraxis war eine Standortbestimmung und Einschätzung der eigenen Leistungen sehr schwierig. Schließlich musste wegen geschlossener Sporthallen auch das Training zeitweise eingestellt werden. Wie üblich startete das Team eher durchwachsen in die Speed-Disziplinen. Insgesamt bestätigte das Quintett die Leistungen aus der Qualifikation aber und übertraf sie zum Teil, so dass vier Bronzemedaillen in den vier Teildisziplinen heraussprangen.

Überglücklich und die Taschen voller Medaillen

Für die Freestyles haben die Teuto Skipper die Corona-Lockdowns gezielt genutzt und das komplett überarbeitete Bewertungssystem der noch jungen Sportart ausführlich studiert. So wussten sie genau, für welche Sprünge die Wettkampfrichter besonders viele Punkte vergeben würden. Diese haben sie intensiv trainiert und taktisch clever in ihre Freestyles eingebaut. Die harte Arbeit hat sich gelohnt: Mit den neuen „Punktebringern“ gewann das Team mit großem Vorsprung den Titel in zwei Double-Dutch Disziplinen und zog an der Konkurrenz vorbei.

Im Pair Freestyle mussten sich die Brackweder mit hauchdünnem Rückstand von nur 0,08 Punkten mit dem zweiten Platz begnügen. Auch im abschließenden 4er Synchron Freestyle sicherten sich die Teuto Skipper mit einer überzeugenden Darbietung die Silbermedaille. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Jörn Schmiemann, der als einziger männlicher Teilnehmer des Teams in allen Teildisziplinen gefordert war.

Mit großem Vorsprung auf Platz eins

Mit 3.093,8 Punkten auf dem Konto der Gesamtwertung sicherte sich das Team der Teuto Skipper mit großem Vorsprung den Titel vor der Konkurrenz aus Remshalden, den Titelverteidigern und Seriensiegern der letzten Jahre. Auch den Gesamt-Tagessieg konnte das Quintett für sich verbuchen, denn selbst die nicht gemischten Herren- und Damenteams der parallelen Wettkämpfe erreichten keine so hohe Punktzahl.

Erschöpft, aber überglücklich, die Taschen voller Medaillen und mit der sicheren Qualifikation für die Europameisterschaft im Juli reisten die Teuto Skipper Heim. Nun heißt es auf Sponsorensuche gehen, denn die EM-Teilnahme ist mit hohen Kosten verbunden. Wer die Brackweder Rope Skipper finanziell unterstützen möchte, findet unter www.svb-teutoskipper.de alle notwendigen Informationen.