
Bielefeld. Nach der Niederlage in Essen am vergangenen Sonntag ging die Blickrichtung der Bielefeld Bulldogs schnell wieder nach vorn. Die Meisterschaftsträume und die damit verbundene Chance auf den Aufstieg in die GFL 2 sind nun zwar dahin, dennoch haben die heimischen Football-Cracks noch einmal guten Grund, sich zu motivieren: Das Lokalderby gegen die Paderborn Dolphins steht an.
"Die Katerstimmung wurde schnell abgestreift", berichtet Sportvorstand Heiko Schreiber. "Das ist ganz gut, dass jetzt direkt das Derby kommt, so bleibt keine Zeit für Lethargie." Niklas Gorny sieht es ähnlich, der Quarterback der Bulldogs freut sich auf ein heißes Duell: "Wenn es gegen Paderborn geht, sind die Begegnungen auf dem Feld immer besonders intensiv." Zudem haben die Bielefelder noch eine Rechnung offen: Am ersten Spieltag verlor die Mannschaft von Headcoach Bert Smith mit 16:9 bei den Dolphins. Schreiber möchte das nicht auf sich sitzen lassen: "Wir wollen zeigen, dass wir die Nummer eins in OWL sind."
Bulldogs laden zum Homecoming ein
Momentan stehen beide Teams punktgleich hinter dem feststehenden Champion Assinida Cardinals, es geht am vorletzten Spieltag also auch noch um die Vizemeisterschaft der Regionalliga West. Bei Punktgleichheit ist der direkte Vergleich entscheidend, ein Sieg mit sieben Punkten oder mehr wäre also wünschenswert.
Fernab jeglicher Rivalitäten oder Tabellenkonstellationen hat das Spiel am Samstag, Kickoff 18 Uhr, in der Rußheide, jedoch noch eine andere, ganz besondere Bedeutung. Die Bulldogs laden zum sogenannten Homecoming, einer Tradition, die auf den US-Colleges ihren Ursprung hat.
Einmal im Jahr werden dort ehemalige Schüler und Beschäftigte der Universitäten zum Festakt an die alte Wirkungsstätte eingeladen, häufig in Verbindung mit einem Spiel der hauseigenen Sportmannschaften. Die Bulldogs haben für Samstag also viele ehemalige Spieler und Veteranen eingeladen, die mit ihren Familien die Rußheide besuchen werden.
Große Einlaufshow vor dem Spiel
Außerdem präsentiert sich der ganze Verein mit den Cheerleading- und Basketballabteilungen, es wird eine große Einlaufshow geben. "Das Homecoming-Spiel ist unabhängig von der Tabelle eines der wichtigsten Spiele im Jahr", erläutert Schreiber, "dort präsentiert sich der ganze Verein." Die Vorfreude auf dieses besondere Spiel sei auch in der Mannschaft spürbar, die Trainingsbeteiligung sei so gut wie lange nicht gewesen.
"Wir wollen uns jetzt gebührend von unseren Fans verabschieden und Danke sagen für ein tolles Jahr", gibt Schreiber das oberste Ziel vor. Im Hinblick auf die kommende Saison lässt er schon einmal eine Kampfansage los: "Natürlich werden wir auch im nächsten Jahr zweimal gegen Paderborn spielen. Da wollen wir schon einmal eine kleine Duftmarke setzen". Der nachhaltige und langfristig angelegte Weg sei der richtige. Sie blicken eben immer nach vorn bei den Bulldogs.