Da habe ich doch gedacht, dass wir in Sandhausen eine Siegchance haben, aber es war dann mal wieder so, wie (außer in Dortmund) in den letzten Wochen, ja, Monaten eigentlich immer. Gute Phasen mit dicksten Chancen und dann immer wieder Unkonzentriertheit, die zu Gegentoren führt. Und die Innenseite eines Teils des Torgestänges zu treffen, könnte man vielleicht mal üben. Ich erspare mir und Euch hier den Blick in irgendwelche Statistiken.
Im Nachhinein bin ich fast froh, dass ich am Donnerstag mit dem Rad auf dem Weg zur Arbeit ein Opfer des Glatteises wurde und stolze fünf Stunden in der Notaufnahme zubringen musste. Ich war dort nicht der Einzige. Somit war die Sandhausenfahrt auch ein Opfer diverser Prellungen geworden. Dabei hätte ich dort in der Gegend gleich drei Übernachtungsmöglichkeiten gehabt.
Währenddessen werden unsere Neuen aus Griechenland und Telgte West wohl noch im Hotel übernachten, oder hält Arminia für Neuzugänge Wohnungen vor? Mögen die beiden bei der Suche nach einem schönen Zuhause eine bessere Quote haben, als bei ihren Versuchen, ein Tor zu erzielen.
Lesen Sie auch: Fahrlässige Arminia verliert auch beim SV Sandhausen
Fehlende Wechsel bei Arminia unverständlich
Und damit sind wir schon bei meiner Kritik vom letzten Mal. Warum spielen die beiden von Beginn an? Um den Pfosten wund zu schießen? Ich verstehe es einfach nicht. Warum dann nicht schon zur Halbzeit gewechselt wurde, erschließt sich mir auch nicht. Und, mit Verlaub, einen Kunze für Wörl? Aber gut, mein Trainerschein ist schon viele Jahre alt und hatte damals schon nur für die Oberliga gereicht. Also bin ich quasi wie ein Stürmer, der aus drei Metern am Tor vorbeischießt. Oh.
Und dann muss ich nach dem Spiel hören, dass die Spieler, die diesmal nicht getroffen haben, bestimmt beim nächsten Spiel treffen. Also bei dem nächsten Spiel, wo sie dann treffen, oder wie? Ich mag das nicht mehr hören. Ebenso wenig die Aussagen vor dem Spiel, dass der Gegner ja zuletzt unter Wert gespielt habe und bockstark ist. Also eigentlich. Aber ohne dieses etwas abseitsverdächtige Tor hätten die Sandhausener in fünf Stunden keine Torchance heraus gespielt, geschweige denn eines erzielt. Währenddessen versemmeln unsere Stürmer Chance um Chance.

Eine Chance vertan hat auch die Gruppe derer, die sich in der Woche rund um die Sache „Schuld haben die frechen Blockler“ an die Öffentlichkeit gerichtet haben. Ein schlichtes „Sorry“ von Mael Corboz hätte vielleicht gereicht, schließlich war es ja auch nicht so herb wie einst bei Goran Curko. Und überhaupt, gab es nicht schon immer mal Beschimpfungen aus den Reihen der Zuschauer? Aber keiner der Protagonisten hat ja überhaupt geäußert, welcher Natur die Beleidigungen gewesen sein sollen.
Lesen Sie auch: Arminia Bielefelds Kapitän Mael Corboz bricht sein Schweigen
Aufsteigen wollen wir doch eigentlich alle
So wird es nächsten Samstag ein Tanz auf der Rasierklinge. Denn: Auch auf der Südtribüne waren „Trainer raus!“-Rufe zu vernehmen. Oben eher weniger, da halten sich die Neu-Block-Einser und -Zweier an ihren Kodex, in Vorleistung zu gehen. Wie lange noch ist eine interessante Frage. Schon gegen Essen gab es da diverse Ruhephasen.
Was tun? Der Sportgeschäftsführer stellt sich (noch) hinter seinen Trainer. Vom Präsidium, Vorstand, Aufsichtsrat höre ich nichts. Vor Kurzem auf einem Sponsorentreffen jedenfalls äußerten mehrere Spieler an verschiedenen Tischen, dass sie sehr wohl aufsteigen wollen. Die Interpretation von Traineraussagen à la „Abgerechnet wird am Ende!“ lässt als Saisonziel auch nur diese eine Interpretation zu. Und das wollen wir doch eigentlich alle. Aber in der aktuellen Konstellation ist das nur ein Wunschtraum.
Arminia Bielefeld nach der bitteren Niederlage: „Die Mannschaft wird nie aufgeben“
Ja, kein Spieler schießt absichtlich an das Alurechteck, aber die Häufung ist schon irritierend. Üben die vielleicht genau das? Ich weiß es nicht. Zu den üblichen öffentlichen Trainingszeiten habe ich eine Verabredung mit meinem Arbeitgeber. Vielleicht nehme ich mir mal einen Tag frei, um mir die Übungen einmal anzuschauen. Aber wahrscheinlich ballern die da das Netz permanent kaputt. Ohne eine reichlich lange Serie an Siegen mit Ertrag von jeweils drei Punkten geht es in das dritte Jahr in der dritten Liga. Und ich habe große, sehr große Zweifel an reichlich Dreiern in absehbarer Zeit.
Euer Armine von der Süd!