127 DSC-Spiele

Trauer um ehemaligen Arminia-Profi: Andreas „Butze“ Ellguth ist tot

1983 absolvierte der vielseitig einsetzbare Defensivspieler sein erstes Bundesligaspiel für den DSC. Nun ist Ellguth im Alter von 60 Jahren plötzlich verstorben.

Arminia Bielefelds Andreas Ellguth (r.) setzt sich 1986 gegen Torwart Klaus Scherer und Horst Ehrmantraut vom FC 08 Homburg durch. | © imago sportfotodienst

Benedikt Riemer
11.12.2024 | 11.12.2024, 09:44

Bielefeld. Arminia Bielefeld trauert um einen ehemaligen Spieler. Andreas „Butze“ Ellguth verstarb am Dienstag unerwartet im Alter von 60 Jahren. Für den DSC war der vielseitig einsetzbare Mittelfeldspieler fünf Jahre aktiv und hatte 1983 sein Debüt in der Fußball-Bundesliga gegeben.

Sein Einsatz in der höchsten deutschen Spielklasse kam damals vollkommen überraschend. Gleich in seinem Premierenjahr bei den Profis wurde der Blondschopf von Trainer Karl-Heinz Feldkamp direkt am ersten Spieltag in die Startformation beordert. Am 13. August 1983 ging es für Ellguth im Arminia-Trikot gegen den 1. FC Köln (3:2), der mit Stars wie Klaus Fischer, Klaus Allofs, Pierre Littbarski und Toni Schumacher auflief.

Ein Ereignis, das Ellguth, der in der Thielenstraße im Bielefelder Osten aufwuchs und in der Jugend des VfB 03 Bielefeld fußballerisch ausgebildet wurde, nie mehr vergaß. „Dieses Spiel war mein schönstes Erlebnis als Fußballer“, sagte er später einmal.

Newsletter
DSC Arminia Bielefeld
Wöchentlich alle News rund um Arminia Bielefeld.

200 Spiele für Arminia, den FC Homburg und den FC Gütersloh

Unterm Strich stehen in Ellguths Vita 200 Erst- und Zweitligaspiele für Arminia, den FC Homburg und den FC Gütersloh. 127 davon absolvierte er zwischen 1983 und 1988 für den DSC. In dieser Zeit gelangen ihm acht Treffer. Von 1992 bis 1998 war der gebürtige Verler für den FCG aktiv und stieg mit den Güterslohern 1995 in die Regionalliga West/Südwest auf. In der Folgesaison gelang dann der Durchmarsch in die 2. Bundesliga.