Die Sommerpause ist so ein bisschen das „Theater der Träume“ und wir Arminen hoffen, dass die Verantwortlichen für uns alle die Früchte ihrer Arbeit ernten werden. Immerhin gibt es da so einige Neuzugänge, denen ich zutraue, die Mannschaft nachhaltig zu verstärken. Wobei Jeredy Hilterman sich zunächst an die Rückennummer 9 traute, um dann mit diversen Blessuren durch Abwesenheit zu glänzen. Aber mit seinen Toren aus der zweiten niederländischen Liga ist er sicherlich ein Kandidat, an dessen Namen wir uns vielleicht eines Tages gerne zurückerinnern werden, wenn er Ajax Amsterdam in wenigen Jahren zum Europa League Titel schießen wird.
Und vorher trifft André Becker, wie er will (und wir alle wollen). Weiter hinten ist Joel Felix auch einer, der sich für einen Stammplatz anbietet. Gleiches gilt für Lukas Kunze. Da wissen wir in etwa, was wir an ihm haben. Wo Kunze draufsteht, ist in der Regel auch Kunze drin. Im nächsten Jahr, nach dem Aufstieg, dann ja vielleicht sogar zusammen mit seinem Bruder Fabian.
Mika Schroers und Stefano Russo haben sich scheinbar auch nachhaltig in den Vordergrund gespielt. Somit lässt sich feststellen, jedenfalls zu diesem Zeitpunkt vor der Saison, alle Neuzugänge haben Startelfpotenzial. Wenn jetzt noch Mael Corboz die Kapitänsbinde als Flügel versteht, könnte das was werden mit - nun, nach den letzten Jahren bin ich lieber vorsichtig - einer deutlich besseren Saison. Anderseits wissen wir alle, was hier möglich ist, wenn es läuft. Und wenn Momo doch noch zurückkommt
Auf der Süd wird es ziemliche Veränderungen geben
Besser als zuvor laufen soll es nach Meinung der sogenannten aktiven Fanszene auch auf der Südtribüne. Dafür haben die Ultras angekündigt, sich nach oben mittig zu gleichen Teilen auf die Blöcke 1 und 2 zu verteilen. Das kommt aber bei denen, die dort zum Teil seit Umbau dieses Tribünenteils stehen, nur mäßig gut an. Es wurde geschätzt, dass es ungefähr 300 Südtribünenplätze betreffen werde. Nun, meine Einschätzung sieht da deutlich anders aus, denn alle die, die demnächst das Spiel nicht mehr wie gewohnt sehen können, da ihnen diverse dauergeschwenkte Fahnen, Doppelhalter etc. die Sicht versperren, werden auch diesem Verdrängungsprozess unterzogen.
Somit wird es eine ziemliche Veränderung geben, fast wie bei einem Tribünenneubau. Ich weiß von vielen Altarminen, dass sie nicht bereit sind, ihre Stammplätze zu verlassen. Es steht zu befürchten, dass das noch zu diversen Problemen führen wird. Außerdem sind die Blöcke 1 und 2 nicht getrennt. Es gibt nicht mal eine Linie. Es stellt sich die Frage, wem Block 1 und 2 gehören. Oder die ganze Südtribüne, der Verein.
Lesen Sie auch: Unruhe unter Fans von Arminia Bielefeld: So reagiert der Verein
Vor vielen Jahren hatte ich mal bei Arminia angefragt, ob es nicht möglich sei, für den Fanklub einen festen Platz zu bekommen, markiert vor oder hinter einem Wellenbrecher, oder durch farblich markierte Areale auf den Stufen. Hat so ähnlich zeitweise in der Pandemie doch auch funktioniert. Ach ja, wenn man schon Hoffnung hat, es könnte unten auf dem Spielfeld besser werden, wird halt woanders ein Fass aufgemacht.
Es bleibt bei unserer Arminia also wie immer. Ist ein Störfaktor entfernt, eine Krise sportlicher oder finanzieller Natur beendet, findet sich schon irgendetwas oder irgendwer, der für Unruhe sorgt. Schade. Sehr sogar. Wollte gerade anfangen, mich auf die neue Saison zu freuen ...
Euer Armine von der Süd!