Bielefeld. Vier Spiele ohne Niederlage, davon drei Siege: Die Kurve von Arminia Bielefeld zeigt auch nach dem Heimspiel gegen den FC Ingolstadt nach oben. Vor 14.537 Zuschauern in der Schüco-Arena, darunter etwa 100 aus Ingolstadt, nutzten die Hausherren beinahe jede Chance, die ihnen geboten wurde. Mit einem deutlichen 4:0 ging Arminia gegen wenig auffällige Ingolstädter verdient als Sieger vom Platz.
Trainer Mitch Kniat veränderte seine Startelf im Vergleich zum vorherigen Spiel beim MSV Duisburg auf einer Position – gezwungenermaßen. Für den gelbgesperrten Nassim Boujellab kam Merveille Biankadi zum Einsatz. Auf allen anderen Positionen blieb die Startelf unverändert.
Bereits nach wenigen Minuten unternahm Arminia erste zaghafte Annäherungsversuche auf das gegnerische Tor, jedoch ohne den zwingenden Erfolg. Insgesamt ein zunächst unspektakulärer Auftakt und auch eine verletzungsbedingte Auswechslung auf Seiten der Ingolstädter verlangsamte das Geschehen auf dem Platz. Doch das sollte sich schnell ändern: In der 12. Minute wurde Louis Oppie gut 20 Meter vor dem Tor freigespielt und hielt drauf. Weil der Ball vom Ingolstädter Ryan Malone abgefälscht wurde, landete er unhaltbar zum 1:0 für den DSC im Tor. Nur zwei Minuten später versuchte es Noah Sarenren Bazee aus ähnlicher Position – und verzog.
Fabian Klos mit sehenswertem Treffer
Mit der Führung im Rücken spielte es sich leichter für Arminia, auch ein Fehler in der Rückwärtsbewegung konnte daran nichts ändern (19.). Dabei konnte der Ingolstädter Pingdwinde Beleme den Ball sogar noch im Strafraum für Jannik Mause zurecht legen, doch Christopher Lannert verhinderte den Abschluss.
In der 24. Minute war dann die Stunde des Fabian Klos gekommen: Oppie hatte auf der linken Seite viel Platz und konnte zu Sarenren Bazee durchstecken, der wiederum den einlaufenden Klos bediente. Der legte sich den Ball mit dem Oberschenkel selbst auf und beförderte ihn mit der rechten Außenseite seines Schuhs aus spitzem Winkel sehenswert zum 2:0 ins Tor.
In der Folge kamen beide Mannschaften nicht mehr zwingend zum Abschluss: Malone schoss am Kasten vorbei (32.), auf der anderen Seite wurde Sarenren Bazee vom Unparteiischen Eric Weisbach zurückgepfiffen, als er alleine auf das Tor zulief (35.). Er hatte zuvor Leon Guwara zu Fall gebracht. Ein Freistoß an der Strafraumgrenze fand zwar den Kopf von Klos, gefährlich wurde der aber nicht (39.).
Sarenren Bazee legt perfekt zum 3:0 vor
Direkt nach der Pause machte Arminia offensiv weiter. Schon nach wenigen Minuten schickte Klos mit einem langen Ball Sarenren Bazee auf die Reise, der jedoch nicht am Schanzer Schlussmann Marius Funk vorbeikam (48.). Wenige Minuten später bedankte sich Biankadi für seinen Startelfeinsatz - mit der Hilfe des auffälligen Sarenren Bazee. Letzterer kämpfte sich an der linken Strafraumseite nach vorne und bediente den mitgelaufenen Biankadi mit einer perfekten Vorlage. Biankadi nahm den Ball direkt ab und traf zum 3:0 für Arminia (55.).
Dann durfte auch DSC-Schlussmann Jonas Kersken sein Können unter Beweis stellen. In der 62. Minute kam Lukas Fröde nach einer Ingolstädter Ecke zum Kopfball, doch Kersken konnte mit starkem Reflex retten. Aber auch offensiv war in der Schüco-Arena noch nicht das letzte Wort gesprochen: Nach einem langen Pass von Lannert kam der Ball über Sarenren Bazee zum gerade für Biankadi eingewechselten Kaito Mizuta, der aus kurzer Distanz ins lange Eck zum 4:0 verwandelte (68).
In den zwanzig Minuten vor dem Schlusspfiff flachte das Spiel zunehmend ab, Arminia verwaltete den verdienten Sieg mit viel Disziplin. Nur einmal musste Kersken noch zupacken: gegen den Ex-Arminen Benjamin Kanuric (86.). Zuvor waren Sarenren Bazee (81.) und Klos (72.) jeweils unter großem Applaus der Fans ausgewechselt worden. Nach drei Minuten Nachspielzeit war Schluss in der Schüco-Arena - Arminia baut die Siegesserie aus.
Aufstellung Arminia Bielefeld: Kersken – Lannert, Schneider, Großer, Oppie – Wörl (72. Özkan), Schreck, Biankadi (65. Mizuta) – Putaro (65. Shipnoski), Klos (72. Wintzheimer), Sarenren Bazee (81. Yildirim)
Aufstellung FC Ingolstadt: Funk - Rausch, Malone, Si. Lorenz, Guwara - Fröde, Keidel, Kayo, Kanuric - Beleme, Mause
Der Liveticker zum Nachlesen: