50-prozentige Auslastung

Bundesliga-Auftakt: Arminia plant mit fast 14.000 Fans

Über das Ticketing wird Arminia Bielefeld in der kommenden Woche separat informieren.

17.07.2021 | 17.07.2021, 18:26

Bielefeld. Zum Start der neuen Bundesliga-Saison kann Arminia Bielefeld auf fast 14.000 Fans in der Schüco-Arena hoffen. Wie der Klub am Samstag mitteilte, hat Arminia von der Stadt die Genehmigung erhalten, die kommenden zwei Spiele vor Zuschauern auszutragen.

Am Samstag, 31. Juli (15.30 Uhr) trifft der DSC in einem Testspiel auf den FC Twente Enschede, bevor es am Samstag, 14. August (15.30 Uhr) gegen den SC Freiburg auch in der Bundesliga losgeht.

In den vergangenen Wochen und Tagen habe es einen intensiven und guten Austausch des Klubs mit den Vertretern der Stadt gegeben, bestehend aus Krisenstabsleiter Ingo Nürnberger sowie Vertretern des Gesundheits- und Ordnungsamtes, so der DSC.

Der Arminia-Newsletter

Der unabhängige Arminia-Newsletter. Leidenschaftlich.
Für Fans.

Die wesentlichen Punkte des Konzeptes sind:

  • Zulassung von Zuschauern unter Berücksichtigung der 7-Tage-Inzidenz
  • Nachweis des 3G-Status für alle Teilnehmenden (geimpft, genesen, getestet)
  • Maskenpflicht im Stadion-Umfeld und im gesamten Stadion (außer auf dem festen Platz)
  • Feste Steh- und Sitzplatzzuordnung, um die Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten

Gemäß den aktuell geltenden Corona-Verordnungen plant der DSC beim ersten Bundesliga-Heimspiel mit einer 50-prozentigen Auslastung der Schüco-Arena. Dementsprechend werden 13.750 Arminia-Fans (davon 1.420 Stehplätze) die Mannschaft unterstützen können. Gästefans sind aufgrund des gemeinsamen Beschlusses der DFL-Clubs an den ersten beiden Bundesliga-Spieltagen nicht zugelassen.

Bereits beim Testspiel gegen den FC Twente Enschede werden die Tore der Schüco-Arena für Fans geöffnet. Dabei ist die Stadionkapazität auf 9.150 Zuschauer (600 Stehplätze, keine Gästefans) begrenzt.

Über das Ticketing für das Testspiel gegen Enschede sowie den Bundesliga-Auftakt gegen Freiburg wird Arminia Bielefeld in der kommenden Woche separat informieren.