
Von
Jörg Fritz
03.11.2016 | 03.11.2016, 07:26
Arminia Bielefeld
Ex-Trainer und -Spieler des FC St. Pauli ist ein neuer Kandidat für die Nachfolge des freigestellten Rehm
Bielefeld. Die Trainersuche bei Arminia Bielefeld geht weiter. Nach den despektierlichen Aussagen Peter Neururers im Gespräch mit dem Sender Sport1 ist das Tischtuch, wenn es überhaupt schon gespannt war, zwischen beiden Seiten endgültig zerschnitten.
Spätestens am Dienstag nach dem Stuttgart-Spiel muss Arminia Bielefelds Geschäftsführer Samir Arabi jedoch das Ergebnis seiner Verhandlungsgespräche in den vergangenen Wochen der Öffentlichkeit präsentieren. Die 15 Werktage geltende Sondergenehmigung des DFB für den B-Trainierlizenzinhaber Carsten Rump ist dann abgelaufen. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass der Nachfolger des am 22. Oktober freigestellten Rüdiger Rehm erst am Montag, 7. November, im Rahmen der Jahreshauptversammlung vorgestellt werden könnte. Samir Arabi schweigt bis dahin.
In der Gerüchteküche wird mit Holger Stanislawski ein neuer Name hoch gehandelt. Der 47 Jahre alte Fußballlehrer arbeitete von 2006 bis 2011 äußerst erfolgreich beim FC St. Pauli. Die TSG 1899 Hoffenheim (2011 bis 2012) und der 1. FC Köln (2012 bis 2013) waren seine weiteren Stationen. Im Juni 2014 übernahm Stanislawski im Hamburger Stadtteil Winterhude die Geschäftsführung eines Rewe-Marktes. Seit August 2015 ist der gebürtige Hamburger, der dem Anforderungsprofil der Bielefelder Entscheidungsträger sehr nahe kommt, als Fußball-Experte für die ZDF-Sportreportage tätig. Bei der EM 2016 war er ebenfalls als Analyst im ZDF tätig.
Absolut kein Thema bei der Suche nach einem Nachfolger für Rüdiger Rehm ist Ernst Middendorp, den einige Sympathisanten des DSC am liebsten erneut am Ruder der Arminen sehen würden. „Die Überschrift, aller guten Dinge sind vier, wird es nicht geben", sagte der 57 Jahre alte Fußballlehrer, der seit Ende 2015 Cheftrainer des südafrikanischen Erstligisten Maritzburg United ist. Middendorp war in der Vergangenheit bereits schon drei Mal Trainer der Arminen.
Einen möglichen Anruf aus der alten Heimat habe er nicht bekommen. „Ich bin nicht um Rat gefragt worden", sagte Middendorp, der die Abläufe bei den Arminen immer noch mit großen Interesse verfolgt. Seine Einschätzung: „Die Fragestellung, ob ein erfahrener oder ein junger Rehm-Nachfolger verpflichtet wird, ist falsch." Wichtig sind für Middendorp drei andere Kriterien: „Fachkenntnisse, Erfahrung und ein realistisches Einschätzungsvermögen. Man muss die Fakten sehen, die dem neuen Trainer zur Verfügung stehen. Was kann jeder einzelne Spieler zum Erfolg beitragen." Diese Fragen wird Sport-Geschäftsführer Arabi seinem Wunschkandidaten mit Sicherheit gestellt haben.
Ein Webabo bietet Zugriff auf alle Artikel.
Mit NW+-Updates per Mail - jederzeit kündbar.