
Bielefeld. Bei Arminia Bielefeld gibt es zum 1. Juli einen Ausrüsterwechsel. Wie nw.de erfuhr, werden sämtliche Mannschaften des DSC in der Saison 2020/21 in Kleidung des italienischen Sportartikel-Herstellers Macron spielen und trainieren. Dem Vernehmen nach verständigten sich beide Seiten auf einen Vertrag mit vierjähriger Laufzeit. Der 2017 geschlossene Kontrakt der Bielefelder mit dem aktuellen Ausrüster Joma aus Spanien endet am 30. Juni.
Das Volumen von Jomas Engagement beim DSC beläuft sich nach Informationen von nw.de auf rund 500.000 Euro pro Saison. Es setzt sich zusammen aus Kleidung und Materialien, die der Ausrüster zur Verfügung stellt, sowie einer sogenannten Lizenzsumme. Damit liegt Arminia im Zweitliga-Vergleich im unteren Drittel. Die positive Entwicklung des DSC seit 2017 inklusive Tabellenführung und sehr guter Aussicht auf eine Bundesliga-Rückkehr ermöglicht dem DSC nun bessere Konditionen.
Spielt die Mannschaft in der neuen Saison weiter in der 2. Liga, wird Macrons Volumen bei den Bielefeldern bei rund 800.000 Euro liegen. Im Aufstiegsfall würde Branchenexperten zufolge aufgrund erhöhter Medienpräsenz und Abverkaufszahlen von Trikots eine Steigerung um 30 bis 50 Prozent fällig.
Ausrüsterverträge: Zwischen 700.000 und 60 Millionen Euro
Wie groß das Spektrum bei den Erlösen durch Ausrüsterverträge in der Bundesliga ist, zeigen diese Zahlen: Der von Saller eingekleidete SC Paderborn erzielt in dieser Saison dem Vernehmen nach 700.000 Euro, Bayern München kassiert von Adidas 60 Millionen Euro. Saller war von 2005 bis 2017 auch Arminias Ausrüster.

Wie das neue DSC-Trikot aussehen wird, war von Macron noch nicht zu erfahren. Ebenso wenig, wann es in den Handel kommen und was es kosten wird. Klar ist aber, dass Arminia keine Ware „von der Stange", sondern eigens designte Heim-, Auswärts- und Ausweichgarnituren erhalten wird.
Mit Betonung auf der ersten Silbe
Das Unternehmen, das seinen Sitz in der Nähe von Bologna hat, rüstet in der aktuellen Saison einen Bundesligisten aus: Union Berlin. Die Hauptstädter werden allerdings zur kommenden Spielzeit zu Adidas wechseln. In der 2. Liga laufen derzeit Hannover 96 und der Karlsruher SC in Macron auf. In Italien ist die Marke beispielsweise beim FC Bologna, bei Lazio Rom und Udinese Calcio vertreten, in Spanien bei Real Sociedad San Sebastian und UD Levante, in Portugal bei Sporting Lissabon. Der Name des Unternehmens wird übrigens anders als derjenige des französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron mit Betonung auf der ersten Silbe ausgesprochen.
Profiklubs kalkulieren bei der Vermarktung ihrer Trikots grundsätzlich mit drei Partnern: Ausrüster, Brustsponsor, Ärmelsponsor. Über die Verlängerung mit dem langjährigen Haupt- und Brustsponsor Schüco International KG hatte Arminia am Dienstag informiert. Dem Vernehmen nach wird der Verein in dieser Saison vom Unternehmen inklusive Erfolgsprämien rund eine Million Euro für das Trikotsponsoring erhalten. Ärmelsponsor JAB Anstoetz, wie Schüco im „Bündnis Ostwestfalen" vertreten, zahlt bisher rund 150.000 Euro pro Saison. Ob Arminia auch künftig das Logo des Bielefelder Unternehmens aus der Textilbranche präsentieren wird, ist noch offen. Denn der Vertrag läuft in Kürze aus.
INFORMATION
Puma: Bor. Dortmund, Bor. M’gladbach
Uhlsport: 1. FC Köln, Fortuna Düsseldorf
Umbro: Schalke 04, Werder Bremen
Adidas: Bayern München
Hummel: SC Freiburg
Jako: Bayer Leverkusen
Joma: 1899 Hoffenheim
Lotto: Mainz 05
Macron: Union Berlin
Saller: SC Paderborn