
Whatsapp wird auch für Unternehmen immer beliebter. Viele nutzen die Plattform bereits, um Kundenkontakt herzustellen oder Newsletter zu verschicken. Natürlich gibt es aber auch schwarze Schafe, die extrem viele Nachrichten versenden. Um Spammern und Betrügern einen Riegel vorzuschieben, arbeitet der Messenger-Gigant derzeit an einer Funktion, die das Senden von Nachrichten einschränkt, wenn der Empfänger keine Antwort gibt.
Schon in der Vergangenheit hat Whatsapp versucht, Spam-Nachrichten einzudämmen: Laut des Online-Nachrichtenportals TechCrunch begann das Unternehmen etwa im vergangenen Jahr, die Anzahl der monatlichen Marketingnachrichten für Unternehmen zu begrenzen. Das neue Limit betrifft jedoch auch private Nutzer.
👉 So funktioniert das Whatsapp-Nachrichten-Limit
Das Limit richtet sich an private und geschäftliche Nutzer. Folgendes tritt in Kraft, sobald die Funktion verfügbar wird:
- Nutzer können nur noch eine bestimmte Anzahl an Nachrichten versenden – zumindest, solange der Empfänger noch nicht zurückgeschrieben hat.
- Hat der Sender eine Rückmeldung erhalten, zählt die Nachricht nicht mehr in das Limit hinein.
- Die Höhe des Nachrichtenlimits steht bisher noch nicht fest. Kommt ein Nutzer dem Limit nah oder erreicht er es, soll es zukünftig eine Benachrichtigung geben.
- Wie viele Nachrichten noch übrig sind, soll in den Einstellungen einsehbar sein.
Whatsapp verabschiedet sich von Telefonnummer: Was sich für Nutzer bald ändern soll
Welche Auswirkungen hat das für private Nutzer?
Auf bereits bestehende Unterhaltungen mit Freunden oder Familie hat die Funktion keine Auswirkung, wie Wabetainfo schreibt – ein Blog, der sich auf die Analyse von noch nicht veröffentlichten Whatsapp-Versionen spezialisiert hat. „Die Einschränkung betrifft vor allem Konten, die eine große Anzahl von Nachrichten an Personen senden, die nie antworten“, heißt es. „Diese werden häufig für Marketing- oder Spam-Zwecke verwendet.“
Whatsapp wolle durch das Limit vermeiden, dass Nutzer zu viele ungewollte Nachrichten erhalten. Gegenüber TechCrunch sagte der Messenger-Gigant außerdem, dass ein privater Nutzer das Limit vermutlich nie erreichen werde. Die Einstellung sei stattdessen dazu da, um Spam-Nachrichten zu vermeiden.
Neues Feature: Whatsapp übersetzt jetzt - aber nicht auf jedem Smartphone
Gibt es eine Möglichkeit, das Limit für Whatsapp-Nachrichten zu erhöhen?
Für all jene, die monatlich mehr Nachrichten versenden müssen, entwickele WhatsApp, laut Wabetainfo, ein spezielles Formular. Darüber können Nutzer durch Angeben eines Grunds eine Ausnahme vom Limit beantragen. Mögliche Gründe dafür könnten etwa das Senden von Nachrichten an Kunden oder Mitarbeitern sein oder die Einladung zu einer Veranstaltung. „Obwohl die Details zur Überprüfung und Genehmigung von Ausnahmen noch unklar sind, könnte die Funktion sowohl Unternehmen als auch aktiven Nutzern wertvolle Flexibilität bieten“, schreibt Wabetainfo.
Ab wann wird es die Funktion geben?
Das Nachrichtenlimit befindet sich derzeit in Entwicklung. Wabetainfo geht aber davon aus, dass die Funktion nicht lange auf sich warten lässt: „Obwohl sie noch nicht für Nutzer verfügbar ist, wird sie voraussichtlich eingeführt, sobald Whatsapp in den kommenden Wochen interne Tests und letzte Optimierungen abgeschlossen hat“, heißt es im Blog.
Schon gewusst? So müssen Sie nie wieder Whatsapp-Sprachnachrichten anhören