Tritt nur alle 18 Jahre auf

Seltenes Naturschauspiel: So schön war der Erdbeermond

In der Nacht zum Donnerstag stand der Juni-Vollmond besonders tief. Durch die Erdatmosphäre erschien er zudem größer und heller.

Erdbeermond über Bielefeld in der Nacht vom 11. auf den 12. Juni 2025. (Montage/Das Foto ist aus mehreren Belichtungen zusammengefügt). | © Mike-Dennis Müller

Anneke Quasdorf
12.06.2025 | 12.06.2025, 12:28

Erdbeermond, Rosenmond oder Honigmond lauten die Namen für den Vollmond im Juni. Gegen 22 Uhr am Mittwoch, 11. Juni, stand der Mond auch in OWL so nah am Horizont, wie es nur alle 18 Jahre der Fall ist. Durch die Erdatmosphäre erschien er zudem besonders hell und groß, ein seltener Anblick. Fotografen gelangen in ganz Deutschland spektakuläre Bilder des Phänomens – auch in OWL.

Meteorologe Friedrich Föst hatte mit seiner Vorhersage recht gehabt: „Der Erdbeermond dürfte in ganz OWL gut zu sehen sein, wir erwarten in der Nacht einen nahezu wolkenlosen Himmel.“ Lediglich ein paar dünne Schleierwolken hier und da könnten den Anblick eintrüben. „Durch die scheint der Mond aber immer noch gut erkennbar durch.“

Der Name „Erdbeermond“ geht auf die nordamerikanischen Ureinwohner vom Stamm der Algonquin zurück, die den Juni-Vollmond so benannten, weil zu diesem Zeitpunkt die Erdbeeren reif waren. Auch „Honigmond“ oder „Rosenmond“ sind gängige Namen.

Newsletter
Update zum Mittag
Top-News, täglich aus der Chefredaktion zusammengestellt.

Lesen Sie auch: Mondkalender 2025: Wann ist Vollmond und wann Neumond?

Der Anblick des Erdbeermondes war spektakulär. Aufgrund der Lichtstrahlung kam es tatsächlich zu einer leicht rötlichen Färbung. Denn auf ihrem langen Weg erreichten die kurzwelligen Blautöne im Sonnenlicht den Mond nicht, sodass vor allem die Rottöne ankamen. „Zum anderen kann der Vollmond durch die Erdatmosphäre in einer optischen Täuschung viel größer und heller erscheinen als sonst“, hatte Fachmann Friedrich Föst erklärt.

Die Erde eiert, der Mond steht dicht

Passanten beobachten am Ufer der Elbe vor der Kulisse der Altstadt Dresdens den Aufgang des Erdbeermonds. - © Sebastian Kahnert/dpa
Passanten beobachten am Ufer der Elbe vor der Kulisse der Altstadt Dresdens den Aufgang des Erdbeermonds. | © Sebastian Kahnert/dpa

Doch wie kommt es zu diesem ungewöhnlichen Schauspiel? Der Grund liegt in der Präzessionsbewegung der Erde. „Man muss sich das wie einen rotierenden Kreisel vorstellen“, sagt Föst. „Der dreht sich auch nicht gleichmäßig, sondern eiert. Dabei neigt sich die Achse mal mehr und mal weniger.“

Alle 18 Jahre ist der Winkel dann so, dass der Mond von der Erde aus sehr dicht über dem Horizont steht.

Zwei Personen stehen auf der Landmarke Tiger and Turtle in Duisburg und schauen zum Erdbeermond (Luftaufnahme mit einer Drohne). - © Christoph Reichwein/dpa
Zwei Personen stehen auf der Landmarke Tiger and Turtle in Duisburg und schauen zum Erdbeermond (Luftaufnahme mit einer Drohne). | © Christoph Reichwein/dpa

Warum viele bei Vollmond schlechter schlafen

Was für die einen ein Grund zur Freude ist, erwarten andere mit Sorge. Denn nach wie vor geben viele Menschen an, bei Vollmond deutlich schlechter zu schlafen. Doch hat der Mond, der immerhin Ebbe und Flut steuert, wirklich Auswirkungen auf unsere Nachtruhe?

Hier gibt es keine einheitliche Forschungslage. 2014 kam eine groß angelegte Studie des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie in München zu dem Schluss, dass kein Zusammenhang besteht. Dafür analysierten sie Daten von 1.265 Personen aus knapp 2.100 Nächten.

Der riesig wirkende "Erdbeermond" steht über der Bankenskyline von Frankfurt am nächtlichen Himmel. - © Boris Roessler/dpa
Der riesig wirkende "Erdbeermond" steht über der Bankenskyline von Frankfurt am nächtlichen Himmel. | © Boris Roessler/dpa

Allerdings halten die Forscher es für möglich, dass wir Menschen evolutionsbedingt einen inneren Mond-Rhythmus haben, ähnlich dem zirkadianen Rhythmus, unserer inneren Uhr, die das Schlaf-Wach-Verhalten steuert. Psychologen führen zudem immer wieder den Effekt der sich selbst erfüllenden Prophezeiung an. Wer also fest davon ausgeht, in einer Vollmondnacht wach zu liegen, wird das voraussichtlich auch tun.

Fotostrecke


3 Bilder
Erdbeermond 2025

INFORMATION


Schicken Sie uns Ihre Fotos!

Sie haben Fotos vom Erdbeermond? Schicken Sie uns Ihre Bilder per E-Mail (Betreff Mond) – bitte mit dem Namen des jeweiligen Fotografen oder der Fotografin – und wir veröffentlichen die schönsten davon.

E-Mail-Adresse: newsroom@nw.de