
Für die einen ist es die Nacht des Jahres, andere halten den Abend für überbewertet: Silvester. Unter unseren Lesern wollen wir deswegen ein Stimmungsbild einholen: Wie feiern Sie den Jahreswechsel?
Die Diskussionen um ein Böllerverbot reißen nicht ab. Im Fernsehen laufen die Silvester-Klassiker, die in keinem Jahr fehlen dürfen. Und natürlich blicken die Menschen auf 2024 zurück – und fassen gute Vorsätze für 2025.
Silvester in OWL: Wie feiern Sie in diesem Jahr?
Eine große Silvester-Party im Club oder eine kleine Feier zu Hause? Ein gutes Essen mit Freunden und Familie oder alleine auf dem Sofa? Es gibt viele Wege, ins neue Jahr zu rutschen. Wie werden Sie in diesem Jahr Silvester feiern? Hier können Sie abstimmen.
Viele Menschen wollen 2024 gebührend ausklingen lassen und den Beginn des neuen Jahres angemessen feiern. Wo sind die größten Partys und Veranstaltungen in Ostwestfalen-Lippe? Hier gibt es einen Überblick.
Was halten Sie von einem Böllerverbot?
Auch in diesem Jahr wird wieder ein Dauerthema in Deutschland diskutiert: Feuerwerksverbot an Silvester – ja oder nein? Das farbenfrohe Lichterspiel um Mitternacht belastet die Umwelt: Rund 2050 Tonnen Feinstaub werden jährlich durch das Abbrennen von Feuerwerkskörpern freigesetzt – rund 75 Prozent davon in der Silvesternacht. „Diese Menge entspricht knapp einem Prozent der insgesamt in Deutschland freigesetzten Feinstaubmenge“, heißt es in einem Bericht des Umweltbundesamts.
Lesen Sie auch: Feuerwerk an Silvester: Wann und wo Böllern in OWL erlaubt ist
Neben Umweltverbänden sprechen sich auch Ärztevertreter, Polizisten, Tierschützer sowie weitere Organisationen für ein generelles Anwendungsverbot für Böller und Raketen aus. Sie verweisen unter anderem auf die Verletzungsgefahr und die Belastung der Krankenhäuser. Einsatzkräfte befürchten auch erneute Angriffe mit Böllern. Immer wieder verletzen sich Menschen beim Umgang mit Pyrotechnik schwer – teils sogar tödlich. Am vergangenen Jahreswechsel starb etwa in Koblenz ein 18-Jähriger beim Zünden eines Böllers. Ein 22-jähriger Mann kam im sächsischen Boxberg beim Zünden einer verbotenen Kugelbombe ums Leben.
Die Feuerwerksbranche blickt optimistisch auf den Jahreswechsel. Der Verband der pyrotechnischen Industrie (VPI) rechnet gegenüber dem Vorjahr mit 15 Prozent mehr Ware in den Läden. 2023 verzeichnete die Branche nach eigenen Angaben einen Umsatz von 180 Millionen Euro. Die Böller-Branche verzeichnete zuletzt einen Trend weg von bloßen Knallkörpern hin zu Verbundfeuerwerken und Feuerwerksbatterien - diese Produkte machen demnach inzwischen 50 Prozent des Umsatzes aus.
Nicht für jeden ist Silvester mit Spaß verbunden. Was für viele Menschen den Höhepunkt des ausgehenden Jahres markiert, ist für Tiere die reinste Tortur. Sie sind durch den erhöhten Lärm-, Licht- und Geräuschkulisse enormem Stress ausgesetzt. So können Sie Ihre Haustiere an Silvester schützen.
Gucken Sie Dinner for One?
„Dinner for One“ ist der ewige Jahresendzeitliebling deutscher TV-Zuschauer. Der Sketch um den 90. Geburtstag einer britischen Lady und der zunehmenden Trunkenheit ihres Butlers wird auch in diesem Jahr wieder ausgestrahlt – „same procedure as every year“... Der Sketch begeistert seit 1963 die deutschen Fernsehzuschauer, seit 1972 gehört „Dinner for One“ zum deutschen TV-Silvester. Der Zuschauerrekord im deutschen Fernsehen war 2004. Damals sahen 15,6 Millionen „Dinner for One“. Am 31. Dezember läuft er in den dritten Programmen der ARD hoch und runter. Werden Sie in diesem Jahr einschalten?
Wussten Sie, dass „Dinner for One“ in England, der Heimat seiner Hauptdarsteller, erstmals im Jahr 2018 ins Fernsehen kam? Und dass Butlerdarsteller Freddie Frinton eine ausgeprägte Abneigung gegenüber Deutschland hatte? Der Weltkriegsveteran war sogar derart abgeneigt, dass er als Toast des Admirals von Schneider ein skandinavischen „Skol!“ ausruft statt ein deutsches „Prost!“. Das wird auch als eine Erklärung dafür herangezogen, warum er, wenn Miss Sophie ihm den Part des Admirals abverlangt, jedes Mal (auf Englisch) „Muss ich wirklich?“ fragt. Eine andere Sichtweise auf James Unwillen ist, dass ihm das zackige, preußische Zusammenschlagen der Hacken Knöchelschmerzen verursacht.
Silvester in OWL: Welche Vorsätze haben Sie für 2025?
Neues Jahr, neue Vorsätze: Im Kühlschrank stehen ungewohnt gesunde Zutaten, die angebrochene Zigarettenschachtel wurde verbannt und das örtliche Fitnessstudio inspiziert. Auch für 2025 werden wir wieder aufs Neue gute Vorsätze fassen, um gesünder zu werden und mehr Zeit für unsere Freunde und Familie zu haben. Was nehmen Sie sich für das neue Jahr vor? Verraten Sie es uns.
Hand aufs Herz: Wie viele Vorsätze werden zum Jahreswechsel wirklich langfristig durchgehalten und umgesetzt und was ist einfach nur unrealistisch? Wir haben ein paar Vorsätze, über die man zumindest mal nachdenken kann, um Misserfolge zu vermeiden.
Lesen Sie auch: Ohne Frust ins neue Jahr: Diese Neujahrsvorsätze lassen sich auch einhalten