Neues Ranking

Das waren die beliebtesten Babynamen 2024 in NRW

Ein Namensforscher ermittelt die beliebtesten Vornamen für Kinder in NRW. An der Spitze finden sich auch 2024 die gleichen Namen – zum fünften Mal in Folge. Doch in den Top 10 gibt es Bewegung.

Ein Baby klammert sich an den Finger seiner Mutter. | © Fabian Strauch/dpa

28.12.2024 | 28.12.2024, 09:46

Köln/Ahrensburg (dpa/jad). Emilia und Noah bleiben unangefochten die beliebtesten Vornamen für Babys in Nordrhein-Westfalen. Das geht aus einem Ranking des Hobby-Namensforschers Knud Bielefeld für das Jahr 2024 hervor. Die beiden Namen stehen mittlerweile zum fünften Mal an der Spitze in NRW.

Verschiebungen gab es dagegen auf den folgenden Plätzen. Bei den Jungennamen hat sich Mohammed auf den 2. Rang vorgeschoben – im Vorjahr lag er noch an 4. Stelle. Auf den weiteren Plätzen folgen Matteo, Elias, Henry, Luca, Theo, Finn, Leon und Liam.

Während Theo neu in die Top 10 aufgestiegen ist, findet sich Ben nicht mehr in der Spitzengruppe (Vorjahr: 7. Platz).

Newsletter
Wirtschaft
Wöchentlich die neuesten Wirtschaftsthemen und Entwicklungen aus OWL.

Beliebteste Babynamen in NRW: Malia neu in den Top 10

Bei den Mädchen liegt Mia nun auf Rang 2 (Vorjahr: 3. Platz), gefolgt von Lina (Vorjahr: 8. Platz). Danach kommen Sophia, Emma, Hannah, Lia, Mila, Malia und Leni. Malia ist neu in die Top 10 eingezogen (Vorjahr: 17. Platz), Ella ist dort nicht mehr vertreten.

Lesen Sie auch: Beliebte Baby-Vornamen: Doch mit diesen kommt man beim Bielefelder Standesamt nicht weit

Bielefeld ermittelt seit 2005 regelmäßig die häufigsten Babynamen. Für das Jahr 2024 erfasste er nach eigenen Angaben mehr als 240.000 Geburtsmeldungen aus ganz Deutschland und damit etwa 36 Prozent aller Neugeborenen.

Die Auswertung basiert auf Quellen aus 391 Städten, wobei 67 Prozent der Daten von Standesämtern und 33 Prozent von Geburtskliniken stammen. Eine ähnliche Vornamen-Statistik mit nach eigenen Angaben rund 90 Prozent aller Daten von den Standesämtern gibt auch die Gesellschaft für Deutsche Sprache heraus – jedoch später als Bielefeld.