
Bielefeld. Mehr als 4.000 Kinder haben im Jahr 2024 in Bielefeld das Licht der Welt erblickt. Das Standesamt Bielefeld erfasst von allen die Namen und veröffentlicht die Daten. Daraus lässt sich ableiten, welche Vornamen in diesem Jahr bei Eltern besonders beliebt sind. Und dabei hat es 2024 Veränderungen gegeben.
Bei den Mädchen gibt es einen neuen Spitzenreiter, der allerdings auch schon im Jahr 2023 sehr beliebt war. Hier wurde 28-mal Emilia als erster Vorname gewählt. 2023 war Lina der beliebteste Mädchenname, Emilia belegte allerdings schon 2022 den ersten Platz im Namensranking. In der Top fünf der Mädchennamen folgen Mila (27) auf Platz zwei, anschließend Ida (20), Lia (19) und Mia (19).
Bei den Jungen erfolgte ebenfalls ein Wechsel des beliebtesten Vornamens, der im Vorjahr zudem nicht einmal in der Top fünf auftauchte: 25-mal nannten Eltern ihr Kind Ben. 2023 führte Leon und 2022 Noah das Ranking an. Beliebt waren 2024 außerdem die Namen Milan (24), Elias, Leon und Theo (jeweils 23).
Lesen Sie auch: Neues Ranking: Das waren die beliebtesten Babynamen 2024 in NRW
Bielefeld bei Mädchennamen im Deutschlandtrend
Bei den Mädchen liegt Bielefeld voll im Deutschlandtrend. Das berichtet der Namensforscher Knud Bielefeld, der nicht aus Bielefeld kommt, sondern aus Ahrensburg. Nach seiner Zählung war Emilia in diesem Jahr bei den weiblichen Vornamen deutschlandweit am beliebtesten. Bei den Jungen lag Noah vorn.
Das Ergebnis ist nicht besonders überraschend: Die beiden Vornamen kommen seit Jahren super an. Auf den nächsten Plätzen folgen in diesem Jahr Namen wie Sophia, Emma und Hannah bei den Mädchen. Bei den Jungen schneiden deutschlandweit Matteo, Elias und Luca gut ab.
Wie Eltern ihre Kinder nennen, verändert sich im Laufe der Zeit immer wieder. Vor 30 Jahren waren laut Knud Bielefeld zum Beispiel Julia und Jan sehr beliebt. Die Babys von damals sind jetzt vielleicht selbst schon Eltern. Vor 50 Jahren landeten Nicole und Christian auf Platz eins.
Beliebte zweite Vornamen in Bielefeld
1184 der Neugeborenen in Bielefeld erhielten laut städtischem Standesamt zwei Vornamen, 82 Kinder tragen drei Vornamen und vier erhielten zur Geburt mehr als drei Vornamen. Der beliebteste zweite Vorname bei Mädchen war, wie schon 2022 und 2023, Sophie (36), gefolgt von Marie (19), Maria (15), Rose (10) und Luise (8). Bei Jungen war, ebenfalls wie im Vorjahr, Alexander mit 11 Nennungen der beliebteste zweite Vorname, gefolgt von Can (10), Maximilian (9), Ali (7) und Valentin (7).
News direkt aufs Smartphone: Hier finden Sie den kostenlosen Whatsapp-Kanal der NW Bielefeld
Insgesamt ist die Zahl der Geburten im vergangenen Jahr im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. 2024 beurkundete das Standesamt Bielefeld 4321 Geburten, das sind 120 Geburten mehr als im Vorjahr. 2022 gab es 4560 Geburten, 2021 waren es noch 4896 Geburten.
Geboren wurden im vergangenen Jahr 2233 Jungen (das entspricht 52 Prozent). 2087 (48 Prozent) der Neugeborenen waren weiblich. Zusätzlich wurden 60 Auslandsgeburten im Bielefelder Geburtenregister nachbeurkundet. (mit Material von dpa)