Sommer in OWL: Fast 30 Grad nach Saharastaub und Blutregen
Das trübe Wetter hat ein Ende: Während am Freitag noch Schauer und Gewitter über die Region zogen, wird es bereits am Wochenende deutlich sonniger. Ab Montag wird es dann sommerlich warm.
Bielefeld. Es ist Sommer und das nun auch offiziell. Um punktgenau 22.51 Uhr am Donnerstagabend ist der kalendarische Sommer 2024 gestartet und mit ein paar Tagen Verspätung lässt sich das auch am Thermometer erkennen. Ab Samstag wird es laut Vorhersage des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in ganz Ostwestfalen-Lippe immer sonniger und die Temperaturen steigen auf bis zu 22 Grad an. Zum Wochenbeginn wird es dann richtig sommerlich.
Denn ab Montag scheint von Minden bis Paderborn fast durchgehend die Sonne; neun Sonnenstunden sind laut Onlineportal „wetteronline.de“ möglich. Die Temperaturen steigen laut DWD-Vorhersage auf bis zu 25 Grad. Am Dienstag und Mittwoch soll es dann noch einmal wärmer werden: Bis zu 28 Grad sind in Bielefeld, Gütersloh und Herford vorhergesagt.
Saharastaub auf dem Auto: Was Autobesitzer wissen müssen
Am Freitag wurde es in der Region aber noch einmal trüb. Der Grund: Saharastaub zog über das Land. Da Regen und Gewitter über die Region hinwegzogen, sollten Autobesitzer nun einmal einen Blick auf ihren Lack werfen.
×
Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer Anmeldung.
Erst danach ist diese abgeschlossen.
Bitte prüfen Sie auch den Spam-Ordner.
×
Sie haben bisher Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt.
Top-News, täglich aus der Chefredaktion zusammengestellt.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit
ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen
übermittelt werden.
Zwar ist der Saharastaub auf dem Auto erst einmal kein Problem. Allerdings kann es bei falscher Reinigung zu Schäden kommen. Unter anderem dann, wenn beim Abwaschen zu wenig Wasser zum Einsatz kommt. Denn der Staub besteht aus feinen Sandkörnern, die auf dem Autolack, den Scheiben oder den Kunststoffoberflächen Kratzer hinterlassen können.
Daher ist vor der Fahrt durch die Waschanlage eine gründliche Vorwäsche mit viel Wasser, etwa in einer Waschbox oder auf einem Waschplatz, ratsam. Die automatisierte Vorwäsche als Bestandteil des Waschprogramms ist laut Automobilclub „ACE“ nicht ausreichend.