Top Drei-Rangliste

EU-Ausländer in OWL: Welche Nationen sind am häufigsten vertreten?

Nordrhein-Westfalen liegt im Herzen Europas. Auch seine Bevölkerung ist ein Schmelztiegel vieler Nationen. Das zeigt sich auch in Ostwestfalen-Lippe.

Nordrhein-Westfalen liegt im Herzen Europas. Auch seine Bevölkerung ist ein Schmelztiegel vieler Nationen. | © Marijan Murat

21.05.2024 | 21.05.2024, 15:36

Düsseldorf (dpa/jeny). Gut jeder dritte in Nordrhein-Westfalen lebende Bürger mit ausländischer Staatsangehörigkeit hat einen Pass der Europäischen Union. Welche Nationen sind in Ostwestfalen-Lippe am häufigsten vertreten?

Insgesamt waren in NRW zum Jahresende 2023 mehr als eine Million Menschen aus anderen EU-Mitgliedstaaten gemeldet, wie das Statistische Landesamt am Dienstag in Düsseldorf mitteilte. Am häufigsten vertreten waren demnach Menschen aus Polen (222.360), Rumänien (168.710) und Italien (141.135).

In 28 der insgesamt 53 kreisfreien Städte und Kreise des Landes waren polnische Staatsangehörige am häufigsten unter den EU-Ausländern. In zehn Kommunen standen Rumänen an erster Stelle und in neun Regionen Italiener. Doch es gibt auch Abweichungen vom Landestrend - unter anderem in Bielefeld.

Diese Nationen sind in OWL am häufigsten vertreten

Damit stellt die Stadt auch in Ostwestfalen-Lippe eine Ausnahme dar. Während in allen anderen Kreisen polnische Staatsangehörige den größten Anteil ausmachen, sind es in Bielefeld Griechen. Polen belegen hier den zweiten Platz.

Und auch im Kreis Gütersloh gibt es eine Ausnahme: Am zweithäufigsten leben hier Bulgaren, in den anderen Kreisen sind es Menschen mit rumänischer Staatsangehörigkeit.

Die dritthäufigsten Nationen sind mit Blick auf OWL diverser. In Bielefeld und im Kreis Lippe folgen an dritter Stelle Bulgaren, im Kreis Gütersloh sind es Griechen. In den Kreisen Herford, Höxter, Paderborn und Minden-Lübbecke leben am dritthäufigsten Italiener.