Beim Vogelschießen der St.-Joseph-Bruderschaft in Delbrück könnte es in diesem Jahr zu einer Premiere kommen. Erstmals könnte eine Schützin den Holzadler bezwingen, denn bei der Generalversammlung fiel der Beschluss, dass Frauen als vollwertige Mitglieder beitreten können und damit auch die Berechtigung zum Königsschuss erhalten.
In anderen Schützenvereinen können Frauen bereits seit längerem die Königswürde erlangen – und das mit Erfolg. Wir haben ein paar Schützenvereine in OWL herausgesucht, in denen eine Königin regiert.
Schützengesellschaft Espelkamp-Stadt
Die Regentschaft für das Jahr 2023/2024 hat die Schützenkönigin Diana Gelhaus übernommen, an ihrer Seite steht Prinzgemahl Andy Gelhaus. Warum Prinzgemahl und nicht König? Da ein König protokollarisch den höheren Rang als eine Königin belegt, kann der Mann einer regierenden Königin nicht selbst König sein – umgekehrt dagegen kann die Frau eines regierenden Königs den Titel einer Königin führen.
Lesen Sie auch: In Espelkamp regiert jetzt eine Frau das Stadt-Schützenvolk
Schützengesellschaft Enger
Bei der Schützengesellschaft Enger wurde im vergangenen Jahr Petra Weisbrich zur neuen Königin gekrönt. Sie sei ein bisschen sprachlos und vor allem stolz darauf, dass in Enger wieder eine Frau regiere, sagte Weisbrich im Anschluss an die Proklamation. Zum König wählte sie ihren Lebensgefährten Herbert Ruwe.
Lesen Sie auch: Schützenfest der SG Enger: Eine neue Königin setzt sich beim Königsschießen durch
St.-Sturmius-Schützenbruderschaft Muddenhagen
Pia Heise errang im vergangenen Jahr als erste Frau in der Schützenbruderschaft Muddenhagen die Königswürde – und auch als erste Frau im Bezirk Warburg der Schützenbruderschaften. Ihr ausgewählter Partner Alexander Hoff ist damit zudem der erste Prinzgemahl der Bruderschaft.
Heimat- und Schützenverein Ovenhausen
Gemeinsam mit Prinzgemahl Maximilian Knickelmann regiert Nadine Husemann als erste Schützenkönigin den Heimat- und Schützenverein Ovenhausen von 1575. Damit schrieb sie die Geschichte des fast 450-jährigen Vereins neu.
Lesen Sie auch: Nadine Husemann schreibt die Schützengeschichte neu
Paderborner-Bürger-Schützenverein
Traditionsgemäß steht die Schützenkönigin im Paderborner-Bürger-Schützenverein von 1831 (PBSV) schon vor dem eigentlichen Königsschuss am Schützenfestmontag fest. So auch in diesem Jahr: Neue Regentin im Schützenjahr 2024/2025 wird Alexandra Röver. Röver ist mit dem Fähnrich der Western-Kompanie, Wolfgang Röver, verheiratet.
Im aktuellen Schützenjahr 2023/2024 regiert Nicole Paul im PBSV. Die gebürtige Frankfurterin hat das Amt im vergangenen Juli angetreten.
Lesen Sie auch: Reichlich Hoferfahrung: Sie ist Paderborns neue Schützenkönigin
St. Hubertus Schützenbruderschaft Spexard
In der St. Hubertus Schützenbruderschaft regieren ebenfalls Königinnen, so zum Beispiel im Gütersloher Ortsteil Spexard. Theresa Westerbarkey wurde im Jubiläumsjahr neue Schützenkönigin der St. Hubertus Schützenbruderschaft Spexard. Sie entschied den Wettstreit gegen ihren Gatten Malte Westerbarkey zu ihren Gunsten.
Alle Informationen zu Schützenfesten in OWL finden Sie auf unserer Themenseite