Schützenfest Espelkamp

In Espelkamp regiert jetzt eine Frau das Stadt-Schützenvolk

Die Schützengesellschaft Espelkamp feierte mit vielen Freunden ein rauschendes Schützenfest. Beim Adlerschießen wurde es spannend.

Königin Diana und Prinzgemahl Andy Gelhaus regieren die Espelkamper Schützengesellschaft. | © Klaus Frensing

01.08.2023 | 02.08.2023, 14:34

Espelkamp. Vier Jahre lang regierten Frank Englich und Melanie Wippermann das Espelkamper Schützenvolk. Der Abschied fiel den Majestäten nicht leicht. Doch auch die schönste Zeit nimmt einmal ein Ende. Und am Sonntagabend hieß es Abschied nehmen vom Thron. Die Regentschaft übernimmt nun die neue Schützenkönigin Diana Gelhaus, an ihrer Seite steht Prinzgemahl Andy Gelhaus.

Begonnen hatte das Schützenfest am Samstagnachmittag mit dem Besuch der Grünröcke in der Königsresidenz in Isenstedt, um die Majestäten abzuholen. Hier sprach Frank Englich zwei Beförderungen aus: Melanie Wippermann ist nun Unteroffizierin und Horst Fahrmeyer Gefreiter. Zudem zeichnete er Ulla Kuhn, Reinhard Gahl, Volker Englich, Gerhard Hundt, Nadine Zenkner und Wolfgang Hintersdorf mit Orden aus.

Bis zwei Uhr nachts wurde mit befreundeten Vereinen gefeiert

Abends im Festzelt wurde kräftig gefeiert. Die Espelkamper Schützen freuten sich, dass die befreundeten Vereine aus der Nachbarschaft, Espelkamp-Alt, Fabbenstedt, Frotheim, Vehlage, Rahden und Ennigloh mit starken Abordnungen vertreten waren. „Ein Super-Schützenfest. Bis zwei Uhr nachts wurde gefeiert, dann musste gemäß den behördlichen Auflagen Schluss sein“, zog die Geschäftsführerin der Schützengesellschaft, Ulla Kuhn, ein überaus positives Fazit.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Minden-Lübbecke, OWL und der Welt.

Ehrungen und Beförderungen an treue Schützen verliehen

Denn auch am Sonntag besuchten die benachbarten Vereine das Adlerschießen. Morgens hatten sich die Espelkamper Grünröcke mit einem kräftigen Schützenfrühstück im Festzelt gestärkt. Kommandeur Gerhard Hundt und Präsident Michael Pfitzner nutzten die Gelegenheit, treue und verdiente Kameraden und Kameradinnen zu ehren und zu befördern.

Die Ehrennadel für 50-jährige Zugehörigkeit zur Schützengesellschaft erhielt Volker Englich, seit 60 Jahren gehören Hans-Jürgen Schedler und Wolfgang Hintersdorf der Espelkamper Schützengesellschaft an. Befördert wurden Diana Gelhaus zur Oberfreiten und Reinhard Bräger zum Stabsunteroffizier sowie Gabriele Lorenz zum Oberfeldwebel. Außerdem wurde abends, zu Beginn der Proklamation, der scheidende König Frank Englich zum Hauptmann befördert.

Das sind die Vereinsmeister und Pokalgewinner

Zudem nahm Sportleiter Jürgen Kather die Ehrung der Vereinsmeister und Pokalgewinner vor. Vereinsmeister sind in der Disziplin „Luftgewehr Auflage“: Christian Böschemeyer (Herren), Frank Englich (Senioren I), Karin Dammeyer (Seniorinnen II), Michael Pfitzner (Senioren II) und Jürgen Kather (Senioren III) sowie in der Disziplin „Luftgewehr sitzend aufgelegt“ Leni Kather und Jürgen Kather.

Pokale mit nach Hause nehmen konnten Michael Kuhn (Schützenklasse), Nadine Zenkner (Damenklasse), Diana Gelhaus (Altersklasse Damen), Andy Gelhaus (Altersklasse Herren), Gabriele Lorenz (Seniorinnen I), Leni Kather (Seniorinnen II), Frank Englich (Senioren I) und Horst Fahrmeyer (Senioren II).

Der 129. Schuss brachte den Adler zu Fall

Gegen 13 Uhr eröffneten der noch amtierende König Frank Englich und Bürgermeister Henning Vieker das Adlerschießen. Der Vogel wurde schnell gerupft. Harry Kuhn traf die Krone, Hans-Jürgen Schedler das Zepter und Horst Fahrmeyer den Apfel. Sechs Sturmschützen lieferten sich anschließend ein spannendes Finale, das Diana Gelhaus mit dem 129. Schuss zu ihren Gunsten entschied. Vize-König ist Reinhard Gahl.

Am frühen Abend nahmen Kommandeur Gerhard Hundt und Präsident Michael Pfitzner mit Unterstützung von Geschäftsführerin Ulla Kuhn und Spieß Manuel Kuhn die Proklamation der neuen Majestäten und des Hofstaates vor. An der Seite von Königin Diana Gelhaus und Prinzgemahl Andy Gelhaus stehen Adjutantin Nadine Zenkner und Ordonanz Luca Zimmermann. Anschließend klang das Fest gemütlich aus.