NRW

Weitere Kommunen in NRW rufen Klimanotstand aus - jetzt sind es 15

Düsseldorf ist die größte Stadt im Land, die versuchen will, schneller klimaneutral zu werden

Immer mehr Bürger fordern Städte auf, den Klimanotstand auszurufen. Nicht überall hält die Politik das für sinnvoll. | © picture alliance/dpa

05.07.2019 | 05.07.2019, 11:54

Düsseldorf (dpa). In Nordrhein-Westfalen haben weitere Städte den Klimanotstand ausgerufen - darunter Düsseldorf und Bonn. Damit hätten dies nun 15 Städte im Land getan, teilte die ehemalige Umweltministerin Bärbel Höhn (Grüne) auf Twitter mit.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Was bedeutet das konkret? Düsseldorf setzte sich mit knapper Mehrheit zum Ziel, bis zum Jahr 2035 klimaneutral zu werden - und alle Beschlüsse einem Klima-Check zu unterziehen. Bislang hatte die Stadt das Ziel, bis 2050 klimaneutral zu werden. Dies bedeutet: Der CO2-Ausstoß pro Kopf soll nach einer Empfehlung des Weltklimarates von 6,6 Tonnen auf zwei Tonnen reduziert werden.

Nach Angaben von Fridays For Future NRW ist Düsseldorf die bisher größte Stadt Deutschlands, in der der Klimanotstand ausgerufen wurde. Das Aktionsbündnis spricht von insgesamt "ca. 20 Städten". Am Freitag soll es wieder mehrere Demonstrationen des Bündnisses im Land geben - in Aachen, Ahaus, Remscheid, Dortmund, Duisburg und Düsseldorf.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Immer mehr Städte auch in OWL rufen den Klimanotstand aus. Herford war in der Region Vorreiter, andere Städte wollen erst noch prüfen, ob durch einen Klimanotstand tatsächlich die bestehenden Anstrengungen zum Klimaschutz beschleunigt oder unterstützt werden. "Es darf kein reines PR-Ding sein", sagte beispielsweise Jens Julkowski-Keppler von der Bielefelder Grünen-Fraktion.