
Von
Lothar Schmalen
23.01.2019 | 23.01.2019, 10:01
NRW
Auszubildende sollen landesweit vergünstigt fahren können
Düsseldorf. Die 300.000 Auszubildenden in NRW sollen noch in diesem Jahr ein kostengünstiges landesweites "Azubi-Ticket" für Busse und Bahnen angeboten bekommen. Darauf hat sich Verkehrsminister Hendrik Wüst (CDU) mit den Vekehrsverbünden Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL), VRR (Rheinland), AVV (Aachen) und VRS (Rhein-Sieg mit Köln) geeinigt.
Das Ticket wird je nach Geltungsbereich zwischen etwa 60 Euro (ein Verkehrsverbund) und 80 Euro (landesweit) monatlich kosten. Für Azubis in Westfalen-Lippe heißt das: Sie werden für 62 Euro das gesamte Netz der Region nutzen können, für 20 Euro Zuschlag sogar das landesweite Netz.
Das Nordrhein-Westfälische Handwerkerschaft begrüßt die Einigung ausdrücklich. Sie sei "ein guter Einstieg in attraktive Mobilitätsangebote für Auszubildende", hieß es vom Präsidenten der Dachorganisation Handwerk.NRW, Andreas Ehlert. Das Azubi-Ticket setze "ein starkes Signal für die Gleichwertigkeit der beruflichen Bildung". Er wolle in Handwerksbetrieben dafür werben, dass die Ausbildungsbetriebe die Tickets bezuschussen.
Hintergrund: Studierende fahren mit "Semestertickets" bereits seit langem verbilligt Bus und Bahn. Anders als das Azubi-Ticket, das als freiwilliges Angebot angelegt ist, werden allerdings alle Studenten zur Finanzierung beigezogen - über den verpflichtenden Semesterbeitrag.
Ein Webabo bietet Zugriff auf alle Artikel.
Mit NW+-Updates per Mail - jederzeit kündbar.