OWL

Übersicht: Rechtsradikale Netzwerke in OWL

Braune Strukturen sind in Ostwestfalen keine Neuheit / Eine umfassende Übersicht

Botschaft Germanitien, Road Crew oder Der Dritte Weg: Immer wieder haben rechte Organisationen versucht, in Ostwestfalen-Lippe Fuß zu fassen. | © privat/Ulf Hanke (oben v. l.); dpa/dpa (unten)

Tobias Schreiner
18.09.2015 | 12.10.2016, 08:01

Rechtsextreme Kindererziehung in Lippe

Erziehung: Ein Zeltlager der HDJ in der Nähe von Fromhausen bei Detmold. - © dpa
Erziehung: Ein Zeltlager der HDJ in der Nähe von Fromhausen bei Detmold. | © dpa

Rechtsextreme, neonazistische Kinder- und Jugend-Organisationen gibt es in Deutschland seit der Nachkriegszeit. Aus der verbotenen Wikingjugend, die von 1952 bis zu ihrem Verbot 1994 bestand, gründete sich bereits 1990 die Heimattreue Deutsche Jugend (HDJ). Sie hatte Ableger in ganz Deutschland, unter anderem auch in OWL. In Lippe veranstaltete die HDJ Zeltlager, in denen sie Kinder nach den Idealen des Dritten Reiches erzog. Nach dem Verbot der HDJ 2009 setzten sie ihre Aktionen im privaten, kleineren Rahmen unter Ausschluss der Öffentlichkeit fort – sagt Frederic Clasmeier: „Das zeigt, dass die Verbotspolitik der Bundesregierung kein wirksames Mittel ist. Die HDJ wird mittlerweile im Untergrund weitergeführt, wie viele verbotene rechtsradikale Organisationen."

Das sagt der Staatsschutz:

„Immer wenn – wie in OWL im Fall der HDJ – ein Vereinsverbot ausgesprochen wurde, wird in der Folge auch vom Staatsschutz ausführlich geprüft, ob es Nachfolgeaktivitäten gibt. Insofern sind auch die HDJ und seine in OWL mit dem verbotenen Verein in Verbindung stehenden Personen und Objekte im fortwährenden Fokus des Staatsschutzes. Hinweisen, wonach es in der Region OWL diesbezüglich rechtsradikale Nachfolgeaktivitäten gegeben hat, sind wir konkret nachgegangen und tun dies auch weiterhin. Die bisherigen Ermittlungen konnten solche Aktivitäten nicht bestätigen.


Insofern haben wir zur Zeit keine konkreten Hinweise, dass im Umfeld der ehemaligen HDJ mit der Sektion Hermannsland weiterhin Kinder oder Jugendliche in rechtsradikaler Weise geschult oder ausgebildet werden."

Auf den weiteren Seiten lesen Sie neben Daten und Fakten auch jeweils eine Einschätzung des Staatschutzes zu:

(2) Die Justizopferhilfe in Löhne
(3) Das Collegium Humanum in Vlotho
(4) Die Normannia Niebelungen in Bielefeld
(5) Rechtsextreme Kindererziehung in Lippe
(6) Die Nationale Offensive in Schaumburg/Minden
(7) Rechte Netzwerke im Süden
(8) Meinolf Schönborn in Herzebrock-Clarholz
(9) Der Stützpunkt Hermannsland und Der Dritte Weg
(10) Die Road Crew in Lage

Außerdem stellen wir vor:

(11) Rechtsradikale Musiker in und aus OWL
(12) Die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Detmold

Hier geht's zurück zur ersten Seite.