Bielefelder Konzern

Verbraucherschützer kritisieren starke Verteuerung von Dr.-Oetker-Produkten

Die Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert Preiserhöhungen um bis zu 50 Prozent durch Verringerung der Füllmengen. Um diese Oetker-Produkte geht es.

Dr.-Oetker-Müslis im Supermarkt-Regal: Das „weniger süße“ Vitalis-Müsli Schoko (unten) zum Beispiel sei um 33 Prozent teurer geworden, haben Verbraucherschützer ausgerechnet. Andere Produkte wie das Schoko-Müsli „feinherb“ haben sich demnach um 50 Prozent verteuert. | © mika

Martin Krause
03.04.2025 | 03.04.2025, 19:09

Bielefeld. Das Wort „Mogelpackungen“ fällt gleich in der obersten Zeile: Die Verbraucherzentrale Hamburg hat sich in einem ausführlichen Beitrag kritisch mit Veränderungen bei Produkten von Dr. Oetker beschäftigt. „Dr. Oetker reduziert seit einigen Wochen die Füllmengen vieler Produkte – bei gleichbleibenden Preisen“, fassen die Verbraucherschützer zusammen und sprechen von „Shrinkflation“. Dadurch seien „Schoko-Müslis, Puddingpulver und Fruchtgrütze“ um „bis zu 50 Prozent teurer“ geworden. Die Verbraucherzentrale sieht demnach „teils überzogene Preiserhöhungen“.

Positiv heben die Hamburger hervor, dass der Nahrungsmittelhersteller selbst mit deutlichen Hinweisen über die Reduzierung der Füllmengen aufklärt: „Weniger Inhalt. Unveränderte Qualität“, steht in grün hervorgehobenen Balken auf den Verpackungen. „Das ist transparenter als bei den meisten anderen Herstellern“, so die Verbraucherschützer.

Zusätzlich gäbe es QR-Codes, die zu Erklärungen im Internet führen. Dies seien Schritte in die richtige Richtung. Die genaue Reduzierung des Inhalts werde jedoch meist (außer bei Schoko-Puddingpulver) nicht beziffert.

Klein, aber deutlich: Im grünen Balken informiert Dr. Oetkter auf Produktpackungen über die Verringerung der Füllmenge. - © mika
Klein, aber deutlich: Im grünen Balken informiert Dr. Oetkter auf Produktpackungen über die Verringerung der Füllmenge. | © mika

Dr. Oetker verweist auf schlechte Ernten und Spekulanten

Die Hamburger Kritiker listen eine ganze Reihe von Produkten auf, bei denen die Vorwürfe nach ihrer Überzeugung zutreffen: So sei „Schoko Müsli Feinherb“ durch die Verringerung des Inhalts von 600 auf nur noch 400 Gramm (bei gleichbleibendem Preis) um 50 Prozent teurer geworden. Bei „Schoko Müsli klassisch“ gäbe es eine 33-prozentige Verteuerung, bei anderen Produkten wie dem „Knusper Müsli Schoko + Keks“ nur eine Preiserhöhung um 4,7 Prozent. Bei Fruchtgrütze gäbe es Verteuerungen um 25 Prozent, bei Schokoladen-Puddingpulver um 50 Prozent und bei Marmorkuchen um 23 Prozent.

Lesen Sie auch: Verbraucher haben entschieden: Das ist die „Mogelpackung des Jahres“

Dr. Oetker verweist in einer Stellungnahme auf „eine Vielzahl ungewöhnlicher Umstände, die einen immensen Einfluss auf die Kosten der Nahrungsmittelproduktion“ hätten. „Besonders drastisch ist der Preisanstieg bei Kakao“, stellt Marken-Sprecher Julian Loges mit. Kostensteigerungen gäbe es aber auch bei Früchten oder Nüssen, durch schlechte Ernten infolge von Extremwetter und Klimawandel, Verteuerungen durch Spekulation, Störungen der Lieferketten sowie gestiegene Personalkosten.

„Leider können wir diese Kostensteigerungen nicht mehr durch andere Einsparmaßnahmen ausgleichen“, erklärt Loges. Es sei aber nicht im Interesse von Dr. Oetker, die Verbraucher und Verbraucherinnen zu täuschen: Daher gäbe es die genannten deutlichen Hinweise.

Auch interessant: Bielefelder Oetker-Konzern: Wieder ein Familienmitglied an der Spitze