
Herford. Kunden der Sparkassen in Ostwestfalen-Lippe müssen sich auf Einschränkungen einstellen. Für Dienstag, 4. März, hat der Verdi Bezirk OWL die Sparkassen-Angestellten zum Streik aufgerufen. Die Gewerkschaft reagiert damit auf die zweite Verhandlungsrunde in der Tarifverhandlung für den öffentlichen Dienst, die am 18. Februar ergebnislos vertagt wurde.
„Auch in den Sparkassen ist die anhaltende hohe Arbeitsbelastung der Beschäftigten ein Dauerthema“, teilt Verdi mit. In den kommenden Jahren ginge eine Vielzahl der Kolleginnen und Kollegen in Rente. Somit sei es unerlässlich, dass auch die Sparkassen wieder ihre Attraktivität sichern, heißt es weiter.
Folgende Sparkassen sind von dem Streik betroffen:
- Kreissparkasse Halle-Wiedenbrück
- Sparkasse Bad Oeynhausen-Porta Westfalica
- Sparkasse Bielefeld
- Sparkasse Gütersloh-Rietberg-Versmold
- Sparkasse Herford
- Sparkasse Lemgo
- Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter
- Sparkasse Minden-Lübbecke
Kundgebung und Demo in Herford
Verdi hat für den 4. März einen Demonstrationszug und eine Kundgebung in Herford angekündigt. Um 9.30 Uhr sollen sich die Streikenden am alten Güterbahnhof in Herford treffen. Um 10 Uhr startet ein Demonstrationszug, der mit einer Kundgebung um 11 Uhr am Alten Markt endet.
Die Gewerkschaft verhandelt derzeit mit Arbeitgebern aus verschiedenen Branchen. Mehrfach kam es deshalb in den vergangenen Wochen zu Warnstreiks in OWL, unter anderem im Nahverkehr in Bielefeld und OWL. Außerdem wurden Umweltbetriebe, Kitas, Kliniken und die Deutsche Post bestreikt. Nun legen in der aktuellen Tarifauseinandersetzung erstmals die Beschäftigten der Sparkassen ihre Arbeit nieder.
Mehr zu aktuellen Warnstreiks in OWL
-
Stadtwerke Bielefeld kündigen für Dienstag Streik an
- Streik bei der Deutschen Post geht weiter – OWL massiv betroffen
Verdi fordert von Bund und Kommunen acht Prozent mehr Gehalt, aber mindestens 350 Euro mehr monatlich. Außerdem soll es mehr freie Tage für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst geben. Die dritte Runde der Tarifverhandlungen findet vom 14. bis 16. März in Potsdam statt.