Bielefeld/Berlin. Einen besonders guten Ruf hat die E-Zigarette nicht. Gerade in letzter Zeit sind Forderungen nach strengen Gesetzen laut geworden, die den geforderten Regelungen für Tabakzigaretten entsprechen. Im Zusammenhang mit der Debatte um das Tabakwerbeverbot forderte das etwa SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach und auch Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) äußerte sich ähnlich. Zuletzt hatte die Weltgesundheitsorganisation in einer Pressemitteilung für eine Regulierung plädiert. Die E-Zigaretten-Branche und die Nutzer reagieren mit einer eigenen Bürgerinitiative.
Pro und Contra E-Zigarette: Gefahr für die Gesundheit oder Weg zum Nichtrauchen?
Befürworter und Gegner der E-Zigarette stehen sich unversöhnlich gegenüber - vor allem bei der Debatte um die Regulierung. Nun gibt es eine EU-Bürgerinitiative. Das sind die Argumente beider Seiten.

06.08.2019 | Stand 06.08.2019, 08:25 Uhr
Empfohlene Artikel
Newsletter abonnieren
