Wahrzeichen von OWL

Das Kurhaus Bad Oeynhausen ist Symbol des Prunks vergangener Tage

Das als Kaiserpalais erbaute Gebäude ist der buchstäbliche Gipfel des Kurparks

Das Kurhaus Bad Oeynhausen. | © Joerg Dieckmann

Carolin Nieder-Entgelmeier
02.04.2016 | 11.04.2016, 09:58

Bad Oeynhausen. Es ist wohl das beliebteste Fotomotiv in Bad Oeynhausen – das Kurhaus. An der höchsten Stelle des Kurparks in Bad Oeynhausen thront das als Kaiserpalais erbaute Prachtgebäude.

Nachdem um die Jahrhundertwende, das alte Kurhaus in Bad Oeynhausen den Ansprüchen von Stadt und Gästen nicht mehr genügte, wurde 1905 mit dem Bau des neuen Kurhauses begonnen. Um den steigenden Kurgastzahlen gewachsen zu sein und den Ansprüchen vor allem wohlhabender Gäste zuentsprechen, entstand in drei Jahren ein prunkvoller Bau, der Bad Oeynhausen zum Weltbad machen sollte.

Der Innenbereich des Kurhauses vereint Elemente des Neoklassizismus, des Jugendstils sowie des Neobarock. Ausgestattet mit Säulen, Stuckmarmor, stoffbespannten Wänden und Stuck- und Kassettendecken ist auch heute noch der Prunk der damaligen Zeit zu erkennen.

Wie auch heute noch, beherbergte das Kurhaus ein Restaurant und verschiedene Wirtschaftsräume, die Gästen mit Lesesaal, Billardzimmer sowie Extraräumen für Damen und Raucher zur Freizeitgestaltung dienten. Das Kernstück im zentralen Kuppelbau wurde als Konzertsaal genutzt.

Im Laufe der Zeit wurde das Gebäude unterschiedlich genutzt: Während der britischen Besatzungszeit diente das Gebäude als Magazin und Lager. Erst 1953 wurde es freigegeben, renoviert und wieder als Kurhaus genutzt. 1978 bis 1980 richtete der Architekt Harald Deilmann im Ostflügel ein Spielkasino ein. 2002 wurde das Kasino aufgegeben, seitdem führt das Varieté GOP das Kurhaus als Kaiserpalais. 2009 wurde auch der neue Vorplatz fertiggestellt. Im Zentrum des Platzes sind 36 Fontänendüsen in den Boden eingelassen.

Klicken Sie mit der Maus auf die Karten-Punkte, um weitere Infos über Wahrzeichen in OWL zu erhalten:


Information
  • Die Vorräume des Kaiserpalais können tagsüber jederzeit kostenlos besichtigt werden.

  • Die Fontänen auf den Kurhausterrassen können von April bis Oktober von Mittag bis Mitternacht zu jeder vollen Stunde für 20 Minuten bestaunt werden.

  • Das Farbspiel des Kaiserpalais ist täglich ab 21.00 Uhr aktiv.