Bielefeld. Rund 6,09 Prozent aller Schüler in NRW haben die Schule 2017 abgebrochen, 2015 waren es noch 5,82 Prozent. Das geht aus der aktuellen Bildungschancen-Studie der Caritas hervor. Auch in Ostwestfalen-Lippe steigt in vielen Kreisen die Zahl derer, die ihre Schulkarriere ohne Abschluss vorzeitig beenden. Die Gründe dafür sind vielfältig. Doch besonders Mobbing soll einer der zentralen Auslöser dafür sein, der Schule für kurz oder lang fernzubleiben, so der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte in Düsseldorf.
Schulverweigerung Ist Mobbing schuld an der steigenden Zahl der Schulschwänzer in OWL?
Insgesamt gebe es vier Formen der Schulverweigerung, so ein Chefarzt

21.08.2019 | Stand 21.08.2019, 06:17 Uhr