Wenn die bunten Polarlichter am Himmel flackern, ist das ein Highlight für Fotografen und Naturliebhaber. Nun könnte es wieder so weit sein, denn Experten erwarten, dass die Polarlichter auch über Deutschland zu sehen sein könnten.
Normalerweise ist das Naturphänomen nur in den Polarregionen zu sehen, doch manchmal erreichen die bunten Lichter auch das europäische Festland. Das hat mit der derzeit starken Sonnenaktivität zu tun.
Das amerikanische Space Weather Prediction Center (SWPC) geht davon aus, dass die Lichter in Europa zwischen Freitagmorgen und Freitagabend (7. November 2025) auftauchen könnten. Auch das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) schreibt: „Polarlichter sind in Norddeutschland aktuell möglich.“
Warum die Polarlichter aktuell besonders gut zu sehen sind
Polarlichter entstehen, wenn Sonnenstürme auf das Magnetfeld der Erde treffen. Die US-Behörde erwartet einen geomagnetischen Sturm der Kategorie G3. Die Skala für solche Stürme reicht bis zur Stufe G5. Eine genaue Messung der Sturmstärke ist jedoch erst möglich, wenn die Sonnenstürme eine der Erde vorgelagerte Messstation im All erreichen.
Die daraus entstehenden bunten Lichter sind nicht nur in Skandinavien, sondern auch immer mal wieder in Norddeutschland zu sehen. So flackerte das Naturschauspiel bereits im Frühling 2024 und zuletzt im Oktober dieses Jahres über Deutschland. Auch in OWL waren die Lichter damals zu sehen – daraufhin sind viele spektakuläre Bilder entstanden.
Polarlichter im Frühling 2024 über OWL: Spektakuläre Leser-Fotos zeigen Himmelsleuchten