Mainz (lis). Das klingt für viele Verbraucher interessant: Ein Notfallset für das Auto als Dankeschön für die Teilnahme an einer Umfrage – lediglich die Versandkosten müsse man zahlen. Mit dieser Masche sollen Verbraucher via QR-Code auf eine gefälschte Internetseite des ADAC gelockt werden.
Die Polizei meldet aktuell diese Variante von Quishing, bei der per E-Mail QR-Codes versendet werden, die auf betrügerische Seiten weiterleiten. Verbraucher werden in einer E-Mail mit einem QR-Code zur Teilnahme an einer Umfrage aufgefordert.
Als Dankeschön locken die Betrüger mit einem Pannenhilfe-Set. Das Set besteht angeblich aus „einem Luftkompressor, Überbrückungskabeln, Abschleppseil, Feuerlöscher und vielem mehr“. Entscheidet sich der Verbraucher zur Teilnahme an der Umfrage und klickt auf den QR-Code in der E-Mail, landet er auf der gefälschten Webseite des ADAC.
Mehr dazu: SMS-Abzocke hat Bankkunden im Visier - so schütze ich mich
Die Betrüger wollen die persönlichen Daten der Verbraucher
Dort sollen acht Fragen beantworten werden, in denen es um die Dienstleistungen des ADAC geht. Der einzige Zweck dieser Umfrage sei es, eine gewisse Seriosität vorzugaukeln, heißt es in der Meldung des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz.
Um Druck aufzubauen, zählt am unteren Bildrand eine Uhr von sechs Minuten und dreißig Sekunden herunter. Wenn die Zeit abgelaufen ist, geht der Zeitmesser allerdings von vorne los. Am Ende werden die Teilnehmer der falschen Umfrage aufgefordert, persönliche Daten und Bankverbindungen einzugeben. Die Kriminellen nutzen diese Informationen, um Identitätsdiebstahl zu begehen oder finanzielle Schäden anzurichten.
Lesen Sie auch: Gefälschte Briefe von Banken im Umlauf: Neue Betrugsmasche mit QR-Codes