
Auch wenn Pfingsten kein offizieller stiller Feiertag ist, gelten einige Regeln an dem Feiertag. Im Überblick verraten wir, was am Pfingstsonntag und Pfingstmontag möglich ist, mit welchen Ordnungswidrigkeiten bei Verstößen gerechnet werden muss und was für Tanzveranstaltungen an Pfingsten gilt.
Was ist an den Pfingsttagen erlaubt und verboten?

Einige Arbeiten sind laut Gesetz über die Sonn- und Feiertage in NRW verboten. Der Wortlaut der Regelung zur Arbeitsruhe besagt, dass alle öffentlich bemerkbaren Arbeiten verboten sind, „die geeignet sind, die äußere Ruhe des Tages zu stören“. Wer die Feiertage dafür nutzen möchte, den Haushalt oder den Garten wieder auf Vordermann zu bringen, sollte jedoch zuerst in das Gesetz schauen. Im Folgenden gibt es einen Überblick über die meistgestellten Fragen.
Noch schnell buchen: Die besten Tipps für den Kurzurlaub an Pfingsten
Darf man an Pfingsten Rasen mähen?
Laut Gesetz gilt an Sonn- und Feiertagen, dass motorisierte Gartengeräte wie etwa ein Rasenmäher, die eine Lärmbelästigung darstellen können, nicht genutzt werden dürfen. Bußgelder bis zu 50.000 Euro sieht der Gesetzgeber bei Verstößen vor.
Weitere motorisierte Gartengeräte, die an Feier- und Sonntagen nicht benutzt werden dürfen:
- Rasenmäher
- Heckenschere
- Kantenschneider
- Kettensäge
- Häcksler
- Laubbläser
- Hochdruckreiniger
Darf man an Pfingsten im Garten arbeiten?

Kleinere Arbeiten auf dem eigenen Grundstück, etwa Unkraut entfernen oder Blumen gießen, sind meist kein Problem. Generell können sich Gartenfreunde an der eigenen Geräuschempfindlichkeit orientieren. Unkraut zupfen verläuft nahezu geräuschlos, während ein Rasenmäher durchaus Lärm erzeugt.
Tanzverbot: Darf man an Pfingsten feiern?
Die Pfingsttage gehören in NRW nicht zu den sogenannten stillen Feiertagen, auf die in den Feiertagsgesetzen der Bundesländer mit einem Tanzverbot und einem Schankverbot reagiert wird. Betroffen sind etwa religiöse Feiertage wie der Karfreitag oder der Totensonntag. Aber auch einige staatliche Feiertage wie beispielsweise der Volkstrauertag sind mit einem Tanzverbot belegt.
Darf man an Pfingsten grillen?
Grundsätzlich sind das private Grillen und das Grillen an ausgewiesenen Grillplätzen erlaubt. Grillplätze können unter Beachtung der allgemeinen Vorsicht genutzt werden. Bei gravierender Waldbrandgefahr kann es an betreffenden Stellen zu Grill-Verboten kommen – vor allem dann, wenn die Hitze und damit auch die Trockenheit groß ist.
Lust, spontan zu grillen? Grillwurst to go: Hier finden Sie in OWL Fleischautomaten
Darf man an Pfingsttagen staubsaugen?

An Sonn- und Feiertagen gilt, dass Lärmbelästigung untersagt ist. Dazu zählt auch das Staubsaugen mit einer hohen Geräuschkulisse. Denn viele Staubsauger arbeiten mit einer lauten Betriebslautstärke und erzeugen entsprechend so Lärm. Nachbarn fühlen sich daher vor allem am Feier- oder Sonntag belästigt, ähnlich ist es im Fall der Bohrmaschine.
Darf man an Pfingsten Wäsche waschen?
Tätigkeiten innerhalb der eigenen Wohnung sind erlaubt, solange sie nicht zu laut sind. Dazu gehört auch Wäsche waschen.
Befindet sich die Waschmaschine in einem Gemeinschaftsraum, könnten die Geräusche unter Umständen zu Konflikten führen. Eine Absprache unter den Mietern sollte hier ausreichen. Im Zweifel: den Waschtag auf den nächsten Werktag verlegen.
Haben Bäcker, Blumenläden und Tankstellen an Pfingsten geöffnet?
In dem Ladenöffnungsgesetz heißt es: Am Feiertag dürfen Geschäfte öffnen, deren Kernsortiment aus Waren wie Blumen und Pflanzen, Zeitungen und Zeitschriften oder eben auch Back- und Konditorwaren bestehen. An Kunden dürfen dann auch wirklich nur diese Waren verkauft werden. Bäcker dürfen am Pfingstsonntag für fünf Stunden Brötchen und andere Backwaren verkaufen. An Feiertagen geöffnet sein dürfen Tankstellen-Shops sowie Läden in Flughäfen und Bahnhöfen.
Wie Sie die Pfingsttage nutzen können, um Ihren Urlaub zu verlängern, erfahren Sie in unserem Artikel zu allen gesetzlichen Feier- und Brückentagen.
Antworten auf Fragen, warum wir das Pfingstfest überhaupt feiern, und welche Bräuche und Grüße es gibt, finden Sie in unserem Übersichtsartikel.
Pfingsten in OWL: Tipps für freie Tage mit der Familie und Freunden
In Ostwestfalen-Lippe gibt es eine Vielzahl von Restaurants, einige mit renommierten Auszeichnungen wie den Michelin-Stern und Hauben vom Gault & Millau, andere mit besonders guten Bewertungen und kulinarischen Highlights. Lassen Sie sich von unserem Artikel zu den besten Restaurants in OWL für ein Pfingstessen inspirieren.
Zum Artikel: Das sind die besten Restaurants in OWL
Für einen Übernachtungsausflug in der Heimat gibt es eine große Auswahl an ungewöhnlichen Unterkünften. Von Glamping mit Rentieren in Holzminden über Übernachten in einem Baumhaus in Hessisch-Oldendorf bis hin zu einem Hausboot am Godelheimer See oder einer Übernachtung auf einer Ritterburg in Sternberg - für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Zum Artikel: Das sind die außergewöhnlichsten Unterkünfte in OWL

Wer eine Tagesaktivität für die Pfingsttage sucht, trifft in OWL auf ein vielfältiges Angebot an Ausflugszielen für Familien – sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige. In unserem Artikel geben wir einen umfassenden Überblick über die besten Ausflugsmöglichkeiten, inklusive Informationen zu Anfahrt, Parken, Gastronomie und Eignung für verschiedene Altersklassen.
Zum Artikel: Das sind die schönsten Ausflugsziele für Familien in OWL