Pfingstferien im Juni

Camping, Kurztrip, Strandurlaub: Die besten Tipps für den Pfingsturlaub 2025

Ob Sonne tanken oder Aktivurlaub: Über Pfingsten zieht es einige Familien in den Kurzurlaub. Wir verraten Ihnen die besten und günstigsten Reiseziele und, wo Familien Urlaub mit Hund machen können.

Ob Wanderurlaub oder Camping in der Heimat: Wir haben die besten Tipps für den Pfingsturlaub für Sie zusammengestellt. | © Symbolbild/Pexels

Jessica Eberle
17.04.2025 | 17.04.2025, 17:09

In den Pfingstferien wollen viele Familien für ein paar Tage verreisen. Ob Badeurlaub bei angenehmen mediterranen Temperaturen, Aktivurlaub in den Bergen oder günstig vor der eigenen Haustür: In diesem Überblick finden Sie Tipps, wo und wie Sie mit Kindern am besten Kurztrips an Pfingsten unternehmen können.

Wann sind die Pfingstferien 2025 in NRW?

Der Pfingstsonntag fällt in diesem Jahr auf den 8. Juni, Pfingstmontag ist am 9. Juni. Schülerinnen und Schüler dürfen sich am Dienstag, 10. Mai, über einen zusätzlichen freien Tag freuen – die ideale Zeit für einen Kurztrip.

Glamping mit Rentieren oder Kirschbaum-Baumhaus: Das sind die außergewöhnlichsten Unterkünfte in OWL

Wo in Deutschland können Familien Pfingsturlaub machen?

In den Dünen der Nordsee können Familien auch in Deutschland entspannte Pfingsttage erleben. - © Symbolbild/Pixabay
In den Dünen der Nordsee können Familien auch in Deutschland entspannte Pfingsttage erleben. | © Symbolbild/Pixabay

Eine Kurzreise an die Ostsee können Familien nutzen, um zu entspannen. Da die Pfingstfeiertage 2025 auf Anfang Juni fallen, stehen die Chancen auf sommerliches Wetter gut. Durchschnittlich sind es sieben Sonnenstunden pro Tag. Bei mildem Klima sind lange Strandspaziergänge am Pfingstsonntag und Pfingstmontag ideal. Die ganz Mutigen können auch ein erstes Bad in der durchschnittlich noch neun bis 17 Grad kalten Ostsee wagen.

An der Ostseeküste gibt es auch eine Vielzahl unterhaltsamer Pfingstveranstaltungen. Viele Ostseebäder haben schon mit den Vorbereitungen für die Pfingstferien begonnen und bieten neben neuen touristischen Angeboten auch Aktivitäten für die ganze Familie im Freien an. Etwa 15 Grad erwarten Familien im Juni an der Nordsee durchschnittlich, allerdings kann es zu dieser Zeit auch schon deutlich wärmer sein. Hier können Eltern und Kinder Wattwanderungen unternehmen, an Regatten teilnehmen oder Pfingstmärkte besuchen.

Wer Lust auf einen Aktivurlaub hat, kommt im Bayerischen Wald auf seine Kosten. Da dort im Juni häufig bereits angenehme Temperaturen zwischen 19 und 24 Grad herrschen, haben Familien dort gute Bedingungen zum Wandern oder um einfach Zeit draußen im Grünen zu verbringen. Die meisten Attraktionen des Bayerischen Waldes haben während der Pfingstferien bereits geöffnet und bieten zudem oft spezielle Angebote für Kinder und Familien. Da viele ihren Familienurlaub erst im Sommer machen, ist dieses Ausflugsziel auch nicht zu überfüllt.

Jetzt verschicken: Die bekanntesten Sprüche & Grüße zu Pfingsten

In welchen Ländern ist es an Pfingsten warm?

In der Übersicht präsentieren wir Ihnen die beliebtesten Urlaubsziele in Europa, an denen angenehme Temperaturen zwischen 20 und 30 Grad herrschen. Familien können dem wechselhaften Wetter in Deutschland so entfliehen und bei einer Kurzreise an den schönsten Stränden ausspannen.

Pfingsten: Familienurlaub in Italien am Gardasee

Der weitläufige Gardasee wird von vielen Familien zu Pfingsten angesteuert und ist auch mit dem Auto gut zu erreichen. - © Symbolbild/Pixabay
Der weitläufige Gardasee wird von vielen Familien zu Pfingsten angesteuert und ist auch mit dem Auto gut zu erreichen. | © Symbolbild/Pixabay

Im Juni kann es in Italien gut und gerne schon mal um die 30 Grad werden. Das südeuropäische Land ist vor allem bei Familien beliebt. Temperaturen zwischen 17 und 28 Grad garantieren einen Kurzurlaub unter Top-Wetter-Bedingungen. Insgesamt zwischen neun und zehn Sonnenstunden sind zwischen im Juni bei nur acht Regentagen garantiert. Der Gardasee bietet zum Beispiel beste Voraussetzungen für einen Aktivurlaub. Die Alpen und ihre Ausläufer punkten mit wunderschönen Wander- und Radwegen. Der riesige Gardasee ist zudem ein Paradies für Wasserratten. Ob Segeln, tauchen, schwimmen – jeder findet etwas.

Entspannter Kurztrip in Griechenlands Buchten

Kreta ist nicht nur eine der beliebtesten, sondern auch eine der heißesten Inseln: Zu Pfingsten, also Ende Mai, ist hier längst schon Badewetter. - © Symbolbild/Pixabay
Kreta ist nicht nur eine der beliebtesten, sondern auch eine der heißesten Inseln: Zu Pfingsten, also Ende Mai, ist hier längst schon Badewetter. | © Symbolbild/Pixabay

Mit Temperaturen bis zu 30 Grad im Juni lockt Griechenland Familien mit der Chance auf einen verfrühten Sommerurlaub. Die Wassertemperatur beträgt angenehme 21 bis 24 Grad. Wer Griechenlands Festland erkunden will, sollte einen Kurzurlaub in der griechischen Hauptstadt Athen buchen. Ein Bummel über die „Plaka“, den Marktplatz Athens, dürfte auch Kindern Spaß machen.

Auch der Aufstieg zur Akropolis lohnt sich. Wen es eher auf die Insel zieht, der kann auf Kreta bestes Badewetter genießen. Korfu gilt als die grünste Insel der griechischen Inseln. Sie hat schöne Buchten und Wanderwege zu bieten. Wer flache Sandstrände sucht, sollte mit Kindern während der Urlaubstage an die Ostküste Korfus reisen. Weil das Klima auf der Insel milder ist, gibt es hier auch besonders viele Familienhotels.

Wandertour durchs Tramuntana-Gebirge auf den Balearen

Lust auf Aktivurlaub? Wer mit der Familie an Pfingsten wandern will, kann den Kurzurlaub im Tramuntana-Gebirge auf Mallorca verbringen. - © Symbolbild/Pixabay
Lust auf Aktivurlaub? Wer mit der Familie an Pfingsten wandern will, kann den Kurzurlaub im Tramuntana-Gebirge auf Mallorca verbringen. | © Symbolbild/Pixabay

Besonders beliebt bei Familien sind die Balearen. Das Wetter auf Mallorca verspricht ab Juni in der Regel stabile Temperaturen von mindestens 20 Grad. Ein Ausflug in die Natur sollte beim Familienurlaub auf Mallorca auf jeden Fall eingeplant werden. Je nach Alter der Kinder können Familien beim Wanderurlaub oder Radfahren die Landschaften des Tramuntana-Gebirges erkunden. Im Süden der Insel gibt es viele familienfreundliche Strände und Buchten wie die „Caló des Moro“, die als die schönste Bucht der Insel gilt.

Bis wann reisen Kinder kostenlos?

Generell gilt: Für Kinder ab zwei Jahren müssen Eltern einen eigenen Sitzplatz buchen, für kleinere Kinder ist dies freiwillig. Entscheidend ist das Alter bei Antritt des Rückflugs. Für Kleinkinder zahlen Eltern dabei meist nur einen Bruchteil des regulären Ticketpreises. Auch Sondergepäck lässt sich oft kostenfrei aufgeben.

Für Zugreisende gilt: Kinder unter sechs Jahren fahren kostenfrei. Kinder bis einschließlich 14 Jahre reisen kostenfrei mit einer Begleitperson, die mindestens 15 Jahre alt ist. Manche Hotels bieten die hundertprozentige kostenfreie Kindermitnahme nur für Kinder bis einem Jahr, andere sogar bis zu einem Alter von 17 Jahren. Darüber hinaus variiert die Anzahl der kostenlosen Kinder.

Pfingsturlaub: Wo kann man die Urlaubstage mit Hund verbringen?

Camping mit Hund funktioniert auf den meisten Campingplätzen in Deutschland – an der Nordsee und Ostsee gibt es zudem verschiedene Badestrände für den Vierbeiner. - © Symbolbild/Pixabay
Camping mit Hund funktioniert auf den meisten Campingplätzen in Deutschland – an der Nordsee und Ostsee gibt es zudem verschiedene Badestrände für den Vierbeiner. | © Symbolbild/Pixabay

Neben der Ost- und Nordsee, wo Hunde an vielen Badestränden erlaubt sind, gilt auch eine Reihe von Seen in Deutschland als besonders hundefreundlich. Bodensee, Chiemsee oder Tegernsee bieten Badestellen für Mensch und Hund, aber auch Natur und Wanderwege wie aus dem Bilderbuch. Als besonders hundefreundliches Land gilt Dänemark. Hunde dürfen hier sogar mit an den Strand.

Vom 1. April bis 30. September müssen ihre Besitzer sie allerdings anleinen. Auch Frankreich gilt als sehr hundefreundlich. Besonders empfehlenswert für Hundebesitzer sind Südfrankreich, die Provence, Aquitanien und die Côte d’Azur. Einsame Strände finden sich in der Bretagne, Normandie und in Languedoc-Roussilon.

Günstig Urlaub über Pfingsten buchen: Kurzurlaub auf dem Campingplatz

Idyllisch gelegen: Der Campingpark Kalletal am Stemmer See lädt zu einem Urlaub direkt vor der Haustür. - © Campingpark Kalletal
Idyllisch gelegen: Der Campingpark Kalletal am Stemmer See lädt zu einem Urlaub direkt vor der Haustür. | © Campingpark Kalletal

Auch direkt vor der Haustür können Menschen aus Ostwestfalen ihren Urlaub günstig verbringen. Ein Campingplatz in OWL wurde sogar mit dem Camping-Award ausgezeichnet: Der Campingpark Kalletal im Kreis Lippe. Mehr als 1.500 Camper haben den Platz mit „sehr gut“ bewertet. Er liegt direkt am Ufer des Stemmer Sees, auch die Weser ist nicht weit entfernt.

Sind Hunde auf dem Campingplatz erlaubt?

Im Normalfall sind die Hunde auf Camping-Plätzen erlaubt. Wer sicher gehen will, sollte sich beim gewünschten Campingplatz erkundigen. Manchmal ist es zudem so, dass Hunde zum Beispiel im Zelt nicht erlaubt sind, aber dafür im Caravan. Im Netz sind zudem Informationen zu hundefreundlichen Campingplätzen zu finden.

Wie Sie die Pfingsttage nutzen können, um Ihren Urlaub zu verlängern, erfahren Sie in unserem Artikel zu allen gesetzlichen Feier- und Brückentagen. Welche Bräuche und Grüße es zu Pfingsten gibt, haben wir in dieser Übersicht festgehalten.

Der Pfingstmontag gehört zu den gesetzlich festgelegten Feiertagen, an denen das Arbeiten generell untersagt ist. Welche Verbote es sonst gibt, ob zum Beispiel Gartenarbeit erlaubt ist oder nicht, erfahren Sie in unserem Überblicksartikel.

Weitere Tipps für Pfingsten: Ausflugstipps und Wanderwege

Um schöne und spannende Orte zu entdecken, muss man OWL nicht verlassen. Zu Pfingsten sind Tagesausflüge für Familien perfekt, wir haben für Sie zehn Ausflugstipps aufgeschrieben.

Auch Wanderer und Radfahrer, die schon viele Routen der Region in- und auswendig kennen, können noch neue Strecken entdecken. Wir haben Leserinnen und Leser weniger bekannte Rad- und Wanderwege empfohlen.

Wer doch lieber mit Freunden und Familie ein gemütliches Wintergrillen veranstalten will, findet mit unserer digitalen Karte den nächsten Grillfleischautomaten in der Nähe – sollte die Idee spontan kommen und der Metzger schon geschlossen haben.

Über Konzerte und Comedy bis zu Theaterstücken und Kunstausstellungen: Das Eventportal „Erwin“ bietet eine Übersicht zu vielen Veranstaltungen in der Region.

Wochenendtipps für OWL im Überblick