Hochzeitstage feiern

Silberhochzeit, Goldene Hochzeit und Co.: Alle Hochzeitsjubiläen im Überblick

Silberhochzeit oder Goldene Hochzeit ist vielen noch ein Begriff, aber es gibt noch viele andere Hochzeitsjubiläen. Wir geben einen Überblick, wann die Zinnhochzeit oder die Perlenhochzeit gefeiert wird.

Der Hochzeitstag wird von vielen Ehepaaren zu den besonderen Jubiläen noch einmal groß gefeiert. | © Symbolbild: Pexels

Andrea Sahlmen
31.03.2025 | 31.03.2025, 15:04

Nach 25 Jahren Ehe wird die Silberhochzeit gefeiert. Die Großeltern feiern die Goldene Hochzeit, also den 50. Hochzeitstag. Diese Hochzeitsjubiläen sind in der Regel fester Bestandteil des Familienkalenders. Doch welche Hochzeitsjubiläum hat welchen Namen? Und welche Hochzeitsjubiläen werden häufig gefeiert? Wir geben einen Überblick.

1 bis 10 Jahre verheiratet: Papier- bis Rosenhochzeit

Manche Paare pflanzen am Tag ihrer Rosenhochzeit einen Rosenstrauch. - © Symbolbild:Pixabay
Manche Paare pflanzen am Tag ihrer Rosenhochzeit einen Rosenstrauch. | © Symbolbild:Pixabay

Während der ersten zehn Ehejahren wird in der Regel kein Hochzeitstag groß mit der Familie gefeiert. In manchen Regionen ist es Brauch, dass das Brautpaar nach fünf Ehejahren an der Hölzernen Hochzeit seinen Hochzeitstanz in Holzschuhen wiederholen muss. Wenn das erste gemeinsame Jahrzehnt vorüber ist, feiert das Paar Rosenhochzeit. An diesem Tag ist die Tradition die Haustür mit Rosen zu schmücken, der Frau 10 rote Rosen zu schenken oder gemeinsam einen Rosenstrauch zu pflanzen.

  • 1 Jahr Ehe: Papierhochzeit
  • 2 Jahre Ehe: Baumwollene Hochzeit
  • 3 Jahre Ehe: Lederne Hochzeit
  • 4 Jahre Ehe: Seidene Hochzeit
  • 5 Jahre Ehe: Hölzerne Hochzeit
  • 6 Jahre Ehe: Zuckerhochzeit
  • 7 Jahre Ehe: Kupferne Hochzeit
  • 8 Jahre Ehe: Blecherne Hochzeit
  • 9 Jahre Ehe: Keramikhochzeit
  • 10 Jahre Ehe: Rosenhochzeit

Zum Verschicken 💕 : Glückwünsche zur Hochzeit: Lustige, kurze und moderne Sprüche für Ehepaare

11 bis 20 Jahre verheiratet: Stahl- bis Porzellanhochzeit

Bereits zweieinhalb Jahre später wird häufig die Petersilienhochzeit gefeiert, die Halbzeit der Silberhochzeit. Vor allem in Norddeutschland wird dieses Hochzeitsjubiläum zelebriert, traditionell richten Freunde und Trauzeugen das Fest aus. Da die Feier normalerweise eine Überraschung für das Brautpaar ist, bringen alle Gäste Speisen und Getränke selbst mit.

Alter Brauch: Scherben bringen Glück, deshalb wird das alte Tafelservice oder die Suppelschüssel zerschlagen. - © Symbolbild:Pixabay
Alter Brauch: Scherben bringen Glück, deshalb wird das alte Tafelservice oder die Suppelschüssel zerschlagen. | © Symbolbild:Pixabay

Nach 20 Ehejahren feiern viele Paare die Porzellanhochzeit, wozu es unterschiedliche Bräuche gibt. In manchen Regionen wird am Vorabend des Hochzeitstages die Haustür des Ehepaares mit Tassen, Tellern oder Figuren aus Porzellan geschmückt. Ein anderer Brauch besagt, dass sich das Paar eine neue Suppenschüssel aus Porzellan oder ein neues Tafelservice kauft. Das alte Service oder die alte Suppenschüssel wird dann zerschlagen, die Scherben sollen Glück bringen.

  • 11 Jahre Ehe: Stahlhochzeit
  • 12 Jahre Ehe: Nickelhochzeit
  • 12 ½ Jahre Ehe: Petersilienhochzeit
  • 13 Jahre Ehe: Veilchenhochzeit
  • 14 Jahre Ehe: Elfenbeinhochzeit
  • 15 Jahre Ehe: Kristallhochzeit
  • 16 Jahre Ehe: Saphirhochzeit
  • 17 Jahre Ehe: Orchideenhochzeit
  • 18 Jahre Ehe: Türkishochzeit
  • 19 Jahre Ehe: Perlmutthochzeit
  • 20 Jahre Ehe: Porzellanhochzeit

Noch eine Inspiration gefällig? 💕 : Geldgeschenke zur Hochzeit: Fünf einfache Ideen zum Basteln

21 bis 30 Jahre verheiratet: Opal- bis Perlenhochzeit

Zum 25. Hochzeitstag, der Silberhochzeit, gibt es in der Regel eine große Feier mit Freunden, Verwandten und optimalerweise Gästen der ursprünglichen Hochzeit. In vielen Regionen schmücken Freunde die Haustür der Eheleute mit einem grünen Kranz und silberner Zahl. Manchmal ist es auch üblich am Vorabend eine Art Polterabend zu veranstalten. Immer beliebter wird die Erneuerung des Eheversprechens am 25. Hochzeitstag.

Eine Perlenkette ist ein beliebtes Geschenk des Ehemannes an seine Frau zum 30. Hochzeitstag. - © Symbolbild:Pixabay
Eine Perlenkette ist ein beliebtes Geschenk des Ehemannes an seine Frau zum 30. Hochzeitstag. | © Symbolbild:Pixabay

Da die Silberhochzeit häufig groß gefeiert wird, verzichten Paare oftmals auf eine Feier der Perlenhochzeit nach 30 Ehejahren. An diesem Tag gibt es den Brauch eine Perle gemeinsam ins Wasser zu werfen. Außerdem verschenken manche Ehemänner eine Perlenkette mit 30 unterschiedlichen Perlen.

  • 21 Jahre Ehe: Opalhochzeit:
  • 22 Jahre Ehe: Bronzehochzeit
  • 23 Jahre Ehe: Titanhochzeit
  • 24 Jahre Ehe: Satinhochzeit
  • 25 Jahre Ehe: Silberhochzeit
  • 26 Jahre Ehe: Jadehochzeit / Nephrithochzeit
  • 27 Jahre Ehe: Mahagonihochzeit
  • 28 Jahre Ehe: Nelkenhochzeit
  • 29 Jahre Ehe: Samthochzeit
  • 30 Jahre Ehe: Perlenhochzeit

👉 Jetzt entdecken: Hochzeitslocations in OWL: Diese traumhaften Orte zum Heiraten gibt es

31 bis 40 Jahre verheiratet: Linden- bin Rubinhochzeit

Die Knoblauchhochzeit nach 33,3 Ehejahren ist ein eher ungewöhnliches Jubiläum, das von Eheleuten eher scherzhaft gefeiert wird. - © Symbolbild:Pixabay
Die Knoblauchhochzeit nach 33,3 Ehejahren ist ein eher ungewöhnliches Jubiläum, das von Eheleuten eher scherzhaft gefeiert wird. | © Symbolbild:Pixabay

Das nächste, zugegebenermaßen etwas ulkige Hochzeitsjubiläum, ist die Knoblauchhochzeit nach 33,3 Ehejahren. Gratulanten wünschen zu diesem Tag vor allem Gesundheit, da das Brautpaar in der Regel nicht mehr ganz jung ist. Die gesunde Gewürzknolle soll hier Abhilfe schaffen und wird scherzhaft verschenkt. Auch die Aluminiumhochzeit nach 37,5 Jahren wird in der Regel nicht groß gefeiert.

Anders sieht es häufig mit der Rubinhochzeit aus, dem 40. Hochzeitstag. Gerade wenn das Paar spät geheiratet hat und das nächste Jubiläum schwer zu erreichen ist, wird dieser Tag groß gefeiert. Der Rubin gehört zu den kostbarsten Edelsteinen der Welt, genauso funkelnd und stark wie eine Ehe, die nach 40 Jahren noch Bestand hat. In manchen Gebieten Deutschlands verschönert der Ehemann den Ring seiner Frau mit einem Rubin.

  • 31 Jahre Ehe: Lindenhochzeit
  • 32 Jahre Ehe: Seifenhochzeit
  • 33 Jahre Ehe: Zinnhochzeit
  • 33,3 Jahre; Knoblauchhochzeit
  • 34 Jahre Ehe: Bernsteinhochzeit / Amberhochzeit
  • 35 Jahre Ehe: Leinwandhochzeit
  • 36 Jahre Ehe: Smaragdhochzeit
  • 37 Jahre Ehe: Malachithochzeit
  • 37,5 Jahre Ehe: Aluminiumhochzeit
  • 38 Jahre Ehe: Feuerhochzeit
  • 39 Jahre Ehe: Sonnenhochzeit
  • 40 Jahre Ehe: Rubinhochzeit

41 bis 50 Jahre verheiratet: Birken- bis Goldene Hochzeit

Zur Goldenen Hochzeit wird häufig ein großes Familienfest organsisiert. - © Symbolbild:Pixabay
Zur Goldenen Hochzeit wird häufig ein großes Familienfest organsisiert. | © Symbolbild:Pixabay

Ein halbes Jahrhundert das Leben mit einem Menschen teilen, das muss man erstmal schaffen. Wer den 50. Hochzeitstag und damit die Goldene Hochzeit feiern darf, sollte ein großes Fest erleben dürfen. Oftmals organisiert die Feier nicht mehr das Ehepaar selbst sondern Verwandte. Lustige Reden, Einlagen oder Spiele laden dazu ein in Erinnerungen zu schwelgen und das Paar hochleben zu lassen.

  • 41 Jahre Ehe: Birkenhochzeit
  • 42 Jahre Ehe: Granathochzeit
  • 43 Jahre Ehe: Bleihochzeit
  • 44 Jahre Ehe: Sternenhochzeit
  • 45 Jahre Ehe: Messinghochzeit
  • 46 Jahre Ehe: Lavendelhochzeit
  • 47 Jahre Ehe: Kaschmirhochzeit
  • 48 Jahre Ehe: Diademhochzeit
  • 49 Jahre Ehe: Zederne Hochzeit
  • 50 Jahre Ehe: Goldene Hochzeit

51 bis 60 Jahre verheiratet: Weiden- bis Diamantene Hochzeit

Nach 60 gemeinsamen Jahren ist die Ehe an einem Punkt, wo sie stabiler nicht sein kann. Das Jubiläum nennt man auch Diamantene Hochzeit, die Liebe des Paares scheint unzerstörbar. Wer schon 60 Jahre verheiratet ist, hat schon einiges erlebt. Deshalb freuen sich die meisten Paare eher über ein Beisammensein im Kreise der Familie als über eine anstrengende Großveranstaltung. Wenn einer der Eheleute das Jubiläum nicht mehr erleben kann, ist es trotzdem schön, als enge Familie zusammenzukommen und sich mit dem verbliebenen Part an vergangene Zeiten zu erinnern.

  • 51 Jahre Ehe: Weidenhochzeit
  • 52 Jahre Ehe: Topashochzeit
  • 53 Jahre Ehe: Uranhochzeit
  • 54 Jahre Ehe: Zeushochzeit
  • 55 Jahre Ehe: Platinhochzeit
  • 56 Jahre Ehe: Asternhochzeit
  • 57 Jahre Ehe: Jadehochzeit
  • 58 Jahre Ehe: Engelshochzeit
  • 59 Jahre Ehe: Gezeitenhochzeit
  • 60 Jahre Ehe: Diamantene Hochzeit

61 bis 100 Jahre verheiratet: Ulmen- bis Himmelshochzeit

Nach 70 Ehejahren wird die Gnadenhochzeit gefeiert. Wenn das Ehepaar noch fit genug ist, kann auch dieses Jubiläum noch mit den Liebsten gefeiert werden. Nicht viele Ehepaare erleben weitere Hochzeitsjubiläen. Der Vollständigkeit halber nennen wir hier allerdings noch die Namen bis zum 100. Hochzeitstag.

  • 61 Jahre Ehe: Ulmenhochzeit
  • 62 Jahre Ehe: Aquamarinhochzeit
  • 63 Jahre Ehe: Quecksilberhochzeit
  • 64 Jahre Ehe: Himmelshochzeit
  • 65 Jahre Ehe: Eiserne Hochzeit
  • 66 Jahre Ehe: Schnittlauchhochzeit
  • 67 Jahre Ehe: Steinerne Hochzeit
  • 70 Jahre Ehe: Gnadenhochzeit
  • 75 Jahre Ehe: Kronjuwelenhochzeit
  • 80 Jahre Ehe: Eichenhochzeit
  • 85 Jahre Ehe: Engelshochzeit
  • 90 Jahre Ehe: Marmorne Hochzeit
  • 100 Jahre Ehe: Himmelshochzeit