Christian Oliver ist Millionen Menschen weltweit aus Hollywood-Blockbustern bekannt. - © dpa
Christian Oliver ist Millionen Menschen weltweit aus Hollywood-Blockbustern bekannt. | © dpa

Große Anteilnahme

Diese Prominenten sind 2024 gestorben

Sie haben mit herausragenden Leistungen in verschiedenen Bereichen von sich Reden gemacht - und werden in Erinnerung bleiben.

"Wir sind zutiefst betroffen, dass unsere geliebten Familienmitglieder am 4. Januar 2024 bei einem tragischen Flugzeugabsturz ums Leben gekommen sind", heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens von Jessica Klepser, Ex-Ehefrau von Schauspieler Christian Oliver. Der 51-Jährige, unter anderem bekannt aus der Serie "Alarm für Cobra 11", war mit seinen beiden zwölf und zehn Jahre alten Töchtern in einem einmotorigen Flieger auf der Rückreise von der Karibik-Insel Bequia unterwegs, als es zu Motorproblemen gekommen sein soll.

Christian Oliver, der eigentlich Christian Klepser heißt, war in der siebten und achten Staffel der RTL-Action-Serie in der Rolle des Kommissars Jan Richter zu sehen. Im Alter von 21 Jahren ging der in Celle geborene Schauspieler nach Hollywood. Er erreichte ein Millionenpublikum über Filme an der Seite von Stars wie Cate Blanchett, George Clooney und Tom Cruise. Hierzu zählen "The Good German", "Operation Walküre" oder auch "Speedrunner". Zahlreiche Weggefährten nahmen Anteil am Tod von Christian Oliver. "Ich bin schockiert und mir fehlen die Worte", schrieb etwa Kollege Erdogan Atalay. Die US-Schauspielerin Sarah Silverman hat einen Spendenaufruf eingerichtet, um Jessica Klepser und die Angehörigen von Christian Oliver zu unterstützen. Rund 200.000 US-Dollar sind hierbei zusammengekommen.

In dieser Übersicht erinnern wir an weitere bekannte Persönlichkeiten, die im Jahr 2024 gestorben sind.

Kommentare

Die Kommentarfunktion für diesen Artikel ist deaktiviert.

nw.de bietet Ihnen unter vielen Artikeln und Themen die Gelegenheit, Ihre Meinung abzugeben, mit anderen registrierten Nutzern zu diskutieren und sich zu streiten. nw.de ist jedoch kein Forum für Beleidigungen, Unterstellungen, Diskriminierungen und rassistische Bemerkungen. Deshalb schalten wir bei Artikeln über Prozesse, Straftaten, Demonstrationen von rechts- und linksradikalen Gruppen, Flüchtlinge usw. die Kommentarfunktion aus. Näheres dazu lesen Sie in unseren Nutzungsbedingungen für die Kommentarfunktion (Netiquette) und in dem Kommentar unseres Chefredakteurs Thomas Seim zur Meinungsfreiheit im Forum der NW.