Schwarz

Weg mit unnützer Kleidung

Viele Menschen haben, wenn sie vor ihrem Kleiderschrank stehen, das gleiche Problem: Er quillt beinahe über. Sich von alten Klamotten trennen scheint da die beste Option. Aber stimmt das auch? Unsere Autoren streiten darüber, ob man sich von Kleider trennen sollte, oder ob es mehr Sinn macht, sie zu behalten

19.01.2018 | 23.01.2018, 14:03
Lennart Krause. - © Hue
Lennart Krause. | © Hue

Mode ist wahrlich keines meiner Lieblingsthemen. Warum auch. Hemd, Hose, Sneaker, das geht immer. Oder auch ein solider Pullover. Da bin ich anspruchslos. Warum schreibt dann ausgerechnet ich zu dieser Frage, werden Sie sich jetzt vielleicht denken. Nun, weil ich trotz meines emotionslosen Umgangs mit Klamotten lange Zeit einen Kleiderschrank hatte, der aus allen Nähten platzte.

Die Kleiderstange ächzte über Monate und Jahre bedrohlich unter der Vielzahl an Hemden, die mir (glücklicherweise) nicht mehr richtig passten, die mir hoffentlich bald mal wieder passen würden und den paar Exemplaren, die damals halbwegs adäquat an mir aussahen. Kurzum: Ich kam an einen Punkt, an dem feststand: Entweder muss ich in eine Wohnung mit begehbarr Kleiderschrank umziehen oder aber endlich mal ausmisten. Da ich meine Wohnung mag, entschied ich mich glücklicherweise für Variante zwei. Und zwar ohne Netz und doppelten Boden.

Ich öffnete meinen Schrank und holte zum radikalen Kahlschlag aus. Alle Hemden, die ich länger nicht getragen hatte, wurden aussortiert. Egal ob sie mal gepasst haben oder mal wieder passen sollten. Gleiches geschah mit Hosen, Shirts und Pullovern. Wahnsinn, was für ein Berg da zusammenkommt. Und wie angenehm aufgeräumt mein Schrank war.

Nachdem ich die ausgedienten Klamotten zur Altkleidersammlung gebracht hatte, fühlte ich mich schließlich sogar richtig befreit. Und dieses Gefühl habe ich jeden Tag aufs Neue, wenn ich in meinen Kleiderschrank gucke, in dem bis heute wirklich nur das hängt, was ich auch brauche! Denn mit dem Ausmisten geht nicht nur mehr Platz im Schrank einher. Nein, man entwickelt auch wieder ein Gefühl dafür, dass man gar nicht so viele Klamotten braucht, um glücklich zu sein und vernünftig auszusehen. Man braucht nur die richtigen. Welche das sind, sollte man beim regelmäßigen Ausmisten überprüfen!