Konzert

Das bewegte Leben der Alice Merton

Mit „No Roots“ gelang Sängerin Alice Merton 2016 der große Durchbruch. Jetzt hat sie ihr zweites Album veröffentlicht – und tritt Mitte November in Bielefeld auf.

Im November live in Bielefeld: Alice Merton, hier bei einem Auftritt im Sommer in Stuttgart. | © Christian Johner/dpa

04.11.2022 | 04.11.2022, 11:15

Bielefeld In der modernen Musik kommt es eher selten vor, dass sich Leichtigkeit und Melancholie die Waage halten können. Alice Merton gelingt dieser Spagat – und womöglich gelingt ihr mit „S.I.D.E.S.“ auch noch der internationale Durchbruch. Potenzial dafür hat das zweite Album der deutsch-britischen Popmusikerin jedenfalls. Am Dienstag, 15. November, können sich Fans auf ihr Konzert im Forum in Bielefeld freuen.

Alice Merton hat im wahrsten Sinne des Wortes ein bewegtes Leben hinter sich: 1993 kam sie in Frankfurt zur Welt. Mit dem Vater, einem Iren, und der Mutter, einer Deutschen, zog sie nach ihrer Geburt nach einem kurzen Zwischenstopp in New York in die kanadische Provinz Ontario. Dort verbrachte sie ihre Kindheit. Mit 13 Jahren kehrte die Familie zurück nach Deutschland, Merton lernte deutsch, man lebte in München, Augsburg, Berlin, dann wieder in London, wo die 29-Jährige seit Sommer ihren Wohnsitz hat. Zwischendurch studierte Merton an der Popakademie in Mannheim Popmusikdesign mit dem Schwerpunkt Komposition/Songwriting.

"No Roots" schlägt ein

2016 wurde die Musikwelt erstmals auf Alice Merton aufmerksam: Sie gewann in der Kategorie Acoustic Pop den Bundesförderpreis „Jugend kulturell“ und veröffentlichte noch im selben Jahr auf ihrem eigenen, kurz zuvor gegründeten Label Paper Plane Records Int. den Song „No Roots“. Dieser stieg sofort in die Charts ein, wo er sich mehrere Wochen hielt und schließlich in einer größeren Werbekampagne des Telefonanbieters Vodafone zu hören war. Einen besseren Einstieg kann man sich kaum wünschen.

Doch es kommt noch besser: 2019 veröffentlicht Merton ihr Debüt-Album „Mint“ – wie sie sagt, mag sie Minze, daher der Titel –, das ebenfalls auf dem eigenen Label erschien, hielt sich sieben Wochen lang auf Platz 2 der Albumcharts. Noch im selben Jahr geht sie in der neunten Staffel der TV-Show „The Voice of Germany“ als Jurymitglied ins Rennen und gewinnt als erste weibliche Jurorin mit ihrem Talent Claudia Emmanuela die Staffel.

Neues Album mit prominenter Unterstützung

Ein Millionenpublikum kennt nun Alice Merton, doch Corona stoppt erst einmal alle weiteren Pläne. Nicht schlimm – im Gegenteil. Zwei Jahre nimmt sich Merton Zeit für ihr zweites Album, für das sie mit einigen Hochkarätern der Musikszene zusammengearbeitet hat. Als Produzenten im Boot sind Jonny Coffer (Beyoncé), KOZ (Dua Lipa) oder Jennifer Decilveo (AnneMarie, Andra Day) and Tobias Kuhn (Bosse, Die Toten Hosen), kurzum eine Ansammlung internationaler Erfolgsgaranten, die Merton bei ihrem künstlerischem Output unterstützt haben.

So sieht das Cover des neuen Albums "S.I.D.E.S" aus. - © PR
So sieht das Cover des neuen Albums "S.I.D.E.S" aus. | © PR

Entstanden ist ein Album mit 15 Indiepop-Songs, die – kurz umschrieben – von den Höhen und Tiefen des Lebens, von Ängsten und Selbstzweifeln handeln, teils große Melancholie verströmen, doch allesamt eingepackt sind in wunderschöne Melododien.

„Jeder Song reflektiert das, was ich in dem Zeitraum der Entstehung empfunden habe. Oft verarbeite ich sehr ernste Themen in Songs, die ein bisschen upbeat oder energischer sind. Das macht mir sehr viel Spaß“, sagt die Künstlerin während eines Gesprächs mit dem ERWIN-Magazin. Der Mix jedenfalls scheint anzukommen, die Kritiken sind durchweg positiv und auch die Künstlerin ist zufrieden. „Man bekommt irgendwann ein Gefühl dafür, ob und wie die Songs ankommen. Bisher ist das Feedback sehr positiv.“

An Selbstvertrauen fehlt es Merton nicht. Die 29-Jährige behält die Oberhand bei ihren Songs, lässt sich die Entscheidung beim Entstehungsprozess nicht aus der Hand nehmen. „Ich schreibe die Texte und komponiere zusammen mit einem Produzenten die Musik. Oft ist es so, dass wir uns treffen, ich bringe das Thema mit und schreibe die Melodie und die Lyrics. Der Produzent spielt natürlich eine große Rolle beim Arrangement. Es ist eine Zusammenarbeit zwischen zwei Menschen, die das gleiche empfinden. Aber das letzte Sagen habe ich“, sagt sie.

Wie das klingt, davon kann man sich aktuell live einen Eindruck machen, denn Merton ist auf Europatournee – und kommt eben auch nach Bielefeld.

INFORMATION


Dienstag, 15.11., 20 Uhr, Forum, Bielefeld; Karten (31,05 €): NW und nw.de/events