Statistik der Woche

So viel Müll landet in OWL in der Tonne

Vor allem in den ländlichen Gebieten werden Abfälle vielerorts vorbildlich getrennt / Nachholbedarf gibt es in den Städten

Das Müllaufkommen unterscheidet sich in OWL sehr - genauso wie der Umgang damit. | © dpa

Franz Purucker
23.05.2016 | 25.05.2016, 17:03

Bielefeld. Mehr als 840.000 Tonnen Müll fallen jedes Jahr in OWL an. Rund 32,7 Prozent davon sind Sperr- und Hausmüll – rund 136 Kilogramm pro Kopf. Das NRW-weite Aufkommen ist mit 216 Kilogramm pro Kopf deutlich höher. Das höchste Müllaufkommen in OWL hatten 2014 mit 146.782 Tonnen pro Jahr Bielefeld, gefolgt vom Kreis Lippe (145.848 Tonnen) und dem Kreis Güterloh (142.421 Tonnen).

Warum sich Wertstoffe wie Bioabfall und Papier nicht immer optimal wiederverwerten lassen, zu viel Abfall als Hausmüll in der verbrannt werden muss und was die Mülltrennung damit zu tun hat – darüber haben wir mit Experten aus der Region gesprochen.

So viel Müll landet in OWL in der Tonne: