Statistik der Woche

So viel Müll landet in OWL in der Tonne

Vor allem in den ländlichen Gebieten werden Abfälle vielerorts vorbildlich getrennt / Nachholbedarf gibt es in den Städten

Das Müllaufkommen unterscheidet sich in OWL sehr - genauso wie der Umgang damit. | © dpa

Franz Purucker
23.05.2016 | 25.05.2016, 17:03

Die Biotonne

Seit 2015 ist gesetzlich geregelt, dass Biomüll getrennt vom Restmüll entsorgt werden muss. Die Kommunen sind jedoch nicht verpflichtet Biotonnen einzuführen. Es reicht eine zentrale Entsorgungsstelle für Bioabfälle. In den Kreisen Höxter, Lippe und Minden-Lübbecke gibt es die „grüne Tonne" schon seit vielen Jahren. Deshalb landet dort mehr Müll in der Biotonne, vermutet Bert Schumacher. Wobei das Aufkommen an Biomüll im ländlichen Raum viel höher liegen dürfte als statistisch erfasst, weil dort viele Haushalte über einen privaten Kompost verfügen.