Statistik der Woche

So viel Müll landet in OWL in der Tonne

Vor allem in den ländlichen Gebieten werden Abfälle vielerorts vorbildlich getrennt / Nachholbedarf gibt es in den Städten

Das Müllaufkommen unterscheidet sich in OWL sehr - genauso wie der Umgang damit. | © dpa

Franz Purucker
23.05.2016 | 25.05.2016, 17:03

Warum Mülltrennung so wichtig ist

Viele Wertstoffe gehen verloren, weil Müll nicht getrennt wird, erklärt Kurt Nagel von der Abfallwirtschaft Bielefeld: „Im Hausmüll unserer Stadt ist noch über ein Drittel Biomüll zu finden." Der Betrieb macht sich für eine schärfere Mülltrennung stark, weil Bioabfälle durch Vergärung zur Stromerzeugung und als Kompostmasse genutzt werden können. Den hohen Haus- und Sperrmüllanteil in Bielefeld erklärt Nagel aber anders: „Unsere Wertstoffhöfe haben 52 Stunden pro Woche geöffnet – länger als in anderen Kreisen." Dadurch werde mehr Sperrmüll abgegeben.