Statistik der Woche

So viel Müll landet in OWL in der Tonne

Vor allem in den ländlichen Gebieten werden Abfälle vielerorts vorbildlich getrennt / Nachholbedarf gibt es in den Städten

Das Müllaufkommen unterscheidet sich in OWL sehr - genauso wie der Umgang damit. | © dpa

Franz Purucker
23.05.2016 | 25.05.2016, 17:03

Sonderfall Lippe

In den meisten Gebieten in OWL wird die „braune Tonne" für Bioabfälle in Form einer Pauschale abgerechnet. Anders im Kreis Lippe: Hier errechnet sich die Gebühr nach dem Gewicht der abgefahrenen Tonnen. „Das macht sich auch an den Zahlen bemerkbar", sagt Bert Schumacher, Hauptdezernent für Abfallwirtschaft im Regierungsbezirk Detmold: Dort ist das Müllaufkommen in der Biotonne höher als in anderen eher ländlich geprägten Kreisen wie Minden-Lübbecke und Höxter. Die Lipper bringen hingegen mehr Garten- und Parkabfälle zur Kompostierung.