Statistik der Woche

So viel Müll landet in OWL in der Tonne

Vor allem in den ländlichen Gebieten werden Abfälle vielerorts vorbildlich getrennt / Nachholbedarf gibt es in den Städten

Das Müllaufkommen unterscheidet sich in OWL sehr - genauso wie der Umgang damit. | © dpa

Franz Purucker
23.05.2016 | 25.05.2016, 17:03

Das System "Gelber Sack"

In den gelben Sack bzw. in die gelbe Tonne dürfen laut Entsorgungsgesetz nur Verpackungen, die an ein Kreislaufsystem angeschossen sind, also beispielsweise über den „Grünen Punkt" verfügen. Die Entsorgung dieser Leichtverpackungen, wie Joghurtbecher, bezahlt man quasi als Kunde im Geschäft mit. Die Hersteller haben Verträge mit einem Kreislaufsystem geschlossen und zahlen für deren Entsorgung. In den neuen Wertstofftonnen, die es in einigen Teilen Bielefelds gibt, darf auch anderer Plastikmüll entsorgt werden – finanziert über die Müllgebühr.